Allgemeines, Zugang
Elektronische Bücher (engl. E-Books) sind im Internet verfügbare Publikationen, die aufgerufen und gelesen werden können und meist im PDF- oder HTML-Format vorliegen.
Die für die Universität Erfurt erworbenen bzw. lizenzierten elektronischen Bücher können von allen internetfähigen PCs und Terminals (inkl. WLAN) auf dem Campus der Universität Erfurt, d.h. an den Standorten der Universität in Erfurt und Gotha kostenfrei genutzt werden.
Ein Zugang von außerhalb des Campus ist möglich:
- Ohne Beschränkungen für jedermann auf die kostenfrei zugänglichen elektronischen Bücher (z.B. Publikationen von Universitätsangehörigen)
- Bei den meisten E-Book-Anbietern für Angehörige der Universität via Shibboleth
- Bei bestimmten elektronischen Angeboten per Kennung und Passwort (z.B. Beck Online für das wissenschaftliche Personal der Universität Erfurt).
Urheberrecht
Für die Einhaltung der rechtlichen Vorschriften (Urheberrecht) ist jeder Bibliotheksnutzer selbst verantwortlich und kann bei Missbrauch haftbar gemacht werden.
Nutzungsbedingungen einzelner E-Book-Anbieter: s. Anbieterverzeichnis
Technische Voraussetzungen
- Bei E-Books im Format PDF: PDF-Reader, z.B. Adobe Reader
Recherche
Die elektronischen Bücher im Bestand der UFB sind in der Regel im Online-Katalog der Bibliothek nachgewiesen.
Zur gezielten Recherche nach elektronischen Büchern verwenden Sie im Online-Katalog oder im Gemeinsamen Verbundkatalog die erweiterte Suche. Kombinieren Sie darin Ihre Suchbegriffe mit der Materialart "Online-Ressourcen (ohne Zeitschr.)".
Eine nachträgliche Eingrenzung einer Suche ist analog mit der Funktion "Trefferanalyse" bzw. "Filter" möglich.
Angebot
Zum Bestand elektronischer Bücher der UFB gehören:
- Frei zugängliche elektronischen Publikationen von Angehörigen der Universität Erfurt (inkl. Qualifikationsschriften)
- Erworbene oder lizenzierte elektronischen Monografien (s. a. Anbieterverzeichnis)
- E-Book-Sammlungen, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen sogenannter Nationallizenzen für die wissenschaftliche Arbeit deutschlandweit lizenziert wurden
- E-Books innerhalb von Online-Datenbanken, zu denen die Universität einen Zugang ermöglicht. Die Titel sind im Online-Katalog nachgewiesen.
- E-Books bei Beck Online
- E-Books bei WISO
- E-Books bei DLO (Deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts Online)
- Digitalisate von alten Drucken und Handschriften aus dem Bestand der UFB in der Digitalen Historischen Bibliothek Erfurt/Gotha
- E-Book-Pakete im Open Access, die im Online-Katalog nachgewiesen sind
JSTOR Open Access, E-Books
Directory of Open Access Books
OAPEN Library
Kostenfreie E-Book-Portale
- Google Bücher
Portal zur Nutzung und Recherche von Büchern, die durch die Firma Google digitalisiert wurden - Hathitrust
Gemeinsame digitale Bibliothek bedeutender US-amerikanischer Forschungs- und Universitätsbibliotheken und der Biblioteca de la Universidad Complutense de Madrid. Neben den von den Bibliotheken selbst gescannten Werken, sind auch die aus der Zusammenarbeit einzelner Partnerbibliotheken mit Google, dem Internet Archive und Microsoft stammenden Digitalisate enthalten. - Open Library
Projekt zur kollaborativen Erstellung einer auf einer bibliographischen Datenbank basierenden Online-Bibliothek. Selbsterklärtes Ziel der Open Library ist es, eine eigene Webseite für jedes aller bislang veröffentlichen Bücher zu schaffen. In vielen Fällen wird dabei über den bibliographischen Nachweis hinaus auch der Zugang zum Digitalsat des jeweiligen Buchtitels mit hinterlegtem Volltext ermöglicht. - PaperC (Pay-per-Copy)
Portal zum kostenfreien Lesen von Fachbüchern, ermöglicht Weiterverarbeitung wie Kopie und Ausdruck gegen geringen Aufpreis - Project Gutenberg
Das Portal bietet (urheberrechts)freie Ebooks zum Download an - Wikisource
Sammlung von Textquellen, die entweder urheberrechtsfrei sind oder unter einer freien Lizenz stehen