SFX ist ein Verlinkungsdienst der Firma ExLibris, der bei der Anzeige der Verfügbarkeit wissenschaftlicher Publikationen behilflich ist. Mit SFX gelangt man von der Recherche in einer Datenbank direkt und ohne Umwege zum gesuchten Dokument, sei es als elektronischer Volltext oder als Nachweis im Online-Katalog der Bibliothek bzw. im Gemeinsamen Verbundkatalog (GVK), um eine Fernleihbestellung auszulösen.
Ist SFX in einer Datenbank aktiviert, erscheint während der Recherche bei jedem Literaturnachweis in der Trefferliste der SFX-Button.
Klickt man auf den SFX-Button, öffnet sich entweder ein vorhandener, für die Universität Erfurt lizenzierter Volltext oder man gelangt zu einem kontextsensitiven SFX-Menü (s. Bild), welches die verschiedenen verfügbaren Dienste für den gesuchten Nachweis anzeigt:
Die Angaben des ursprünglich gesuchten Nachweises werden immer aus der Datenbank übernommen, d.h. eine nochmalige Eingabe der Suchbegriffe ist nicht erforderlich.
Eine Reihe von Datenbanken im Angebot der Bibliothek eignet sich für die Einbindung von SFX. Voraussetzung ist die Unterstützung des OpenURL-Standards, einer technischen Vereinbarung, um bibliographische Daten zwischen elektronischen Recherchemitteln einheitlich zu transportieren.
Eine Zusammenstellung aller zzt. SFX-fähigen Datenbanken finden Sie im Datenbank-Informationssystem der Bibliothek DBIS unter dem Titel „Sammlung: Datenbanken mit Linking Service (SFX)“. Das Angebot wird laufend ausgebaut.
In Literaturverwaltungsprogrammen wie Endnote oder Citavi können Sie die OpenURL von SFX - http://sfx-49gbv.hosted.exlibrisgroup.com/sfxuberf3 hinterlegen, um damit direkt aus dem Programm heraus prüfen zu lassen, ob ein gewünschtes Dokument für Sie im Volltext, in der Bibliothek oder via Fernleihe verfügbar ist.
Infoblatt SFX (pdf)
SFX-Fähige Datenbanken (DBIS)
SFX - Häufige Fragen
Citation Linker
E-Tutorial (Video): SFX