Wenn Sie in einem Zitat aus einer Datenbank auf den SFX-Button klicken, sendet die Datenbank spezifische Informationen als standardisierte URL an den SFX-Server. Dadurch wird auf dem Server erkannt, welche Links für das betreffende Zitat angeboten werden können. Ist ein Volltext verfügbar, wird dieser im SFX-Menü angeboten. Ist kein Volltext erhältlich, werden andere mögliche Zugriffe auf den gesuchten Artikel angeboten.
Die Anfragedaten werden automatisch von der Datenbankrecherche in die Katalogsuche übernommen, so dass keine separate Eingabe nötig ist.
Eine Reihe von Datenbanken im Angebot der UFB eignet sich für die Einbindung von SFX. Voraussetzung ist die Unterstützung des OpenURL-Standards, einer technischen Vereinbarung, um bibliographische Daten zwischen elektronischen Recherchemitteln einheitlich zu transportieren. Eine Zusammenstellung aller zzt. SFX-fähigen Datenbanken finden Sie im Datenbank-Informationssystem der Bibliothek DBIS unter dem Titel „Sammlung: SFX-fähige Datenbanken“. Das Angebot wird laufend ausgebaut
Der Citation Linker ist ein Rechercheinstrument im Rahmen von SFX und dient vor allem dazu, die Verfügbarkeit eines gedruckt vorliegenden Literaturhinweises zu ermitteln. Geben Sie möglichst vollständige Angaben (mindestens den Publikationstitel und/oder die ISSN/ISBN) in das Suchformular ein, um ein präzises Ergebnis zu erzielen. Mit Hilfe von SFX wird die Verfügbarkeit der Literatur für die UFB ermittelt und das kontextsensitive SFX-Menü angezeigt.
Grundsätzlich können nur Links zu elektronischen Dokumenten angeboten werden, wenn der Volltextzugriff für die Universität Erfurt lizenziert wurde.
Möglicherweise handelt es sich um einen Zeitschriftentitel, der generell in der Bibliothek geführt wird, dessen Abonnement aber Lücken aufweist. SFX kann diese Bestandsangaben leider nicht so detailliert abfragen. Bitte prüfen Sie in diesem Fall, ob der Titel im Gemeinsamen Verbundkatalog GVK vorhanden ist und lösen Sie ggf. eine Fernleihbestellung aus.
Manchmal genügen die Angaben aus Ihrem Zitat nicht, um einen passenden Link zum Artikel herzustellen. Bitte verifizieren Sie in diesem Fall die Angaben in der EZB, bzw. im Online-Katalog der UFB oder im Fernleihkatalog GVK. Zudem kann es sein, dass eine Datenbank die Verlinkung auf Artikel-Ebene nicht unterstützt. In diesen Fällen werden Sie zum Inhaltsverzeichnis oder auf die Homepage der Zeitschrift verlinkt. Von dort gelangen Sie durch wenige Klicks zum gewünschten Artikel.
In Einzelfällen sind Überschneidungen bei den Abonnements von elektronischen Zeitschriften möglich. Beide Verlinkungen führen zu dem gleichen Dokument. Mitunter wird der Erscheinungszeitraum einer Zeitschrift über mehrere Datenbankanbieter abgedeckt. In diesem Fall werden für die Zeitschrift zwei Links angegeben.
Möglicherweise führen Sie eine Recherche in einer Datenbank durch, die noch nicht SFX-kompatibel ist oder keine grafische Darstellung des Buttons erlaubt. In diesem Fall steht Ihnen ein Textlink (z. B. „SFX-Linkservice, UFB“) zur Verfügung. Ein weiterer Grund könnte sein, dass der SFX-Button erst in der Trefferanzeige statt in der Trefferliste zu finden ist. Die Platzierung des Buttons hängt von den Vorgaben der Datenbankanbieter ab.
Möglicherweise haben Sie auf Ihrem Computer einen Popup-Blocker aktiviert. Sollte dies der Fall sein, erlauben Sie bitte die Annahme von Popup-Fenstern für SFX, damit Sie die Services optimal nutzen können.