Die Sprachlehr- und -lernforschung Englisch befasst sich in Forschung und Lehre mit allen Aspekten der Vermittlung und des Lernens der englischen Sprache sowie der englischsprachigen Kulturen und Literaturen.
Im Zentrum des Lehrangebotes stehen die Erfordernisse der Studierenden aller Lehrämter. Im fachdidaktischen Studium lernen die angehenden Lehrkräfte die theoretischen und empirischen Grundlagen des Englischunterrichts kennen. Sie erhalten zudem einen ersten Einblick in die Gestaltung zielführender Sprachlernsituationen und entwickeln ihre Fähigkeit, Unterrichtserfahrungen in wissenschaftlichen Kategorien zu analysieren.
Neben diesen zentralen Kompetenzen und Kenntnissen vermittelt das fachdidaktische Studium auch Einblicke in die Entwicklung des Englischunterrichts, seine Ziele und seinen bildungspolitischen Kontext.
Forschungsschwerpunkte der Erfurter Fachdidaktik Englisch:
- Forschungscampus für digitale Lehrer_innenbildung (Projektleitung Prof. Dr. Petra Kirchhoff, 2020-2024)
- Lehrerkompetenzen im Fach Englisch (Forschungsgruppe Lehrerprofessionsforschung)
- Literatur im Englischunterricht aller Schulformen (LiLLT - AILA Research Network)
- Interaktionsprozesse im Englischunterricht

Prof. Dr. Petra Kirchhoff
Universitätsprofessorin

Dr. Sandra Stadler-Heer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Stephanie Karl
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Julia Sgolik
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt in QUALITEACH: Kompetenznetzwerk digitale fachbezogene Lehrerbildung

Diana Nathanael
Abgeordnete Lehrerin
Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit
Prof. Dr. Petra Kirchhoff: 24.07.2019, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
20.08.2019, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
04.09.2019, 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
02.10.2019, 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Anmeldung über Frau Susanne Grimm
Dr. Sandra Stadler-Heer:
Stephanie Karl: nach Vereinbarung
Diana Nathanael: