Mit der Masterarbeit liegt eine umfangreiche wissenschaftliche Arbeit vor Ihnen, die einen erheblichen Teil Ihrer Studienleistungen im Master of Education ausmacht. Eine kluge Wahl von Thema und Methode für die Arbeit ermöglicht Ihnen nicht nur eine motivierte Auseinandersetzung mit dem gewählten Schwerpunkt. Sie haben so auch die Möglichkeit, einen wichtigen Baustein für Ihre Professionalisierung mit Blick auf den Lehrerberuf beizutragen. Inspirieren lassen können Sie sich durch besonders gelungene Arbeiten aus vergangenen Semestern (siehe rechts).
Für Ihre Arbeit sollten Sie folgende grundsätzliche Vorgaben beachten:
„Die Masterarbeit ist eine anwendungsorientierte schriftliche bzw. künstlerisch/praktische Prüfungsleistung, mit der der Prüfling zeigen soll, dass er in der Lage ist, innerhalb einer vorgesehenen Zeit ein Problem aus den im Studium behandelten Lernbereichen selbständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten und die Ergebnisse sachgerecht darzustellen.“ (MEd-PO-R § 2 (6))
Die Prüfungsordnung räumt Kandidaten/innen die Möglichkeit ein, dem Prüfungsausschuss das Thema ihrer Masterarbeit sowie zwei Gutachter/innen vorzuschlagen. Dies geschieht mit der Beantragung der Ausgabe eines Themas.
Der Beantragung zur Ausgabe eines Themas für die Masterarbeit sollten Absprachen mit den vorgeschlagenen Gutachter/innen vorausgehen. Da der/die Erstgutachter/in zumeist auch die Betreuung der Arbeit übernimmt, besteht der größte Abstimmungsbedarf mit dieser Person. Sie kann Hinweise zur Bearbeitbarkeit der gewählten Themen- und Fragestellung sowie Impulse zum Schwerpunkt der Arbeit geben und auf relevante Literatur aufmerksam machen. Zur Vermeidung von Problemen im Verlauf der Bearbeitungszeit empfehlen wir mindestens je ein ausführliches Gespräch mit den Gutachtern/innen vor der Themenbeantragung.
Die Beantragung kann nur zu festgelegten Fristen erfolgen. Die Beantragung erfolgt im ESE-Online-System.
Dort verwenden Sie das hinterlegte digitale Formular (Reiter "Masterarbeit"). Dieses können Sie nach dem Login in das OnlineSystem vor der Einreichung jederzeit bearbeiten und den Zwischenstand speichern.
Wenn man die Masterarbeit in den Fachbereichen Deutsch, Mathematik oder Sachunterricht (Grundschule) schreiben möchte, sind zudem interne Fristen einzuhalten, welche auf den entsprechenden Fachbereichsseiten wiederzufinden sind.
Haben Sie Ihre Themenstellung ausreichend mit den Gutachter/innen besprochen und einen Titel für die Arbeit abschließend formuliert, reichen Sie Ihren digitalen Antrag bitte fristgerecht über den "Antrag einreichen" Button im ESE-Online-System ein.
Wichtig: Ihr Antrag gilt so lange als unvollständig bis auch ein Papierformular mit den Unterschriften der Gutachter/innen sowie Ihrer eignen Unterschrift bei uns eingegenagen ist. Bitte unterschreiben Sie möglichst mit einem blauen Stift.
Anschließend drucken Sie das Formular und lassen es durch die Gutachter/innen unterschreiben. Nun unterschreiben Sie es selbst und reichen es persönlich im Sekretariat der ESE oder auf dem Postweg bei der ESE ein. Die Abgabefrist endet 7 Tage nach der letzten Einreichungsfrist für das digitale Formular.
Zusammen mit Ihrem Antrag reichen Sie bitte auch eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung (Ausdruck aus E.L.V.I.S.) ein.
Reichen Sie das Papierformular nicht fristgerecht nach, kann Ihr Antrag nicht berücksichtigt werden.
Für das Sommersemester 2021 werden Anträge auf Ausgabe von Themen für Masterarbeiten auch in ditigtaler Form entgegengenommen. Bitte beachten Sie dabei Folgendes:
Semester | Abgabe des Antrages (digital) | Themenausgabe | Beginn der Bearbeitungszeit | Abgabe der Arbeit |
---|---|---|---|---|
Winter 2020/21 | bis 10.08.2020 | ab 10.09.2020 | 10.09.2020 | 10.02.2021 |
Sommer 2021 | bis 11.01.2021 | ab 19.02.2021 | 19.02.2021 | 19.07.2021 |
Winter 2021/22 | bis 10.08.2021 | ab 10.09.2021 | 10.09.2021 | 10.02.2022 |
Sommer 2022 | bis 11.01.2022 | ab 14.02.2022 | 14.02.2022 | 14.07.2022 |
Winter 2022/23 | bis 10.08.2022 | ab 12.09.2022 | 12.09.2022 | 13.02.2023 |
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt