Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Inklusive Bildungsprozesse mit Schwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Contact
Mitarbeitergebäude 2 / Raum 116a
+49 361 737-2269
Office hours
nach Vereinbarung
Visiting address
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Mailing address
Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Sonder- und Sozialpädagogik
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Forschungs- und Interessensgebiete
- Schüchternheit bei Kindern und Jugendlichen
- Mündliche Mitarbeit
- Kooperatives Lernen
- Perfektionismus
- Berufs-, Eignungs- und Talentdiagnostik
Vita
- Seit 09/2021 Schulpsychologe am staatlichen Schulamt für den Landkreis Bergstraße und den Odenwaldkreis, Heppenheim
- Seit 12/2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Projekt „Transaktive Kommunikation in kooperativen Gruppenarbeiten“ (TKKG), Universität Erfurt
- Seit 11/2015 Freiberuflicher Referent und Coach im Bereich Schul- und Sportpsychologie
- 10/2016 - 09/2018 Ausbildung zum systemischen Berater, WISL Wiesloch (SG zertifiziert)
- 10/2014 - 08/2017 Studium der Psychologie (Master of Science), Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- 01/2015 - 09/2016 Studentische Hilfskraft am Arbeitsbereich Sportpsychologie der WWU Münster (Prof. Dr. Bernd Strauß)
- 02/2012 - 10/2013 Diagnostiker im Medizinisch-Psychologisches Zentrum Neustadt/Weinstraße
- 10/2010 - 09/2014 Studium der Psychologie (Bachelor of Science), Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Publikationen
- Römer, C., & Mundelsee, L. (2021). Einstellung gegenüber Online-Beratung: Eine Umfrage unter Berater:innen, Coaches und Therapeut:innen. Coaching | Theorie & Praxis, 7, 173-184. Abrufbar unter: www.researchgate.net/publication/356911256_Einstellung_gegenuber_Online-Beratung_Eine_Umfrage_unter_Beraterinnen_Coaches_und_Therapeutinnen
- Sawatzki, D., Mundelsee, L., Hänze, M., & Jurkowski, S. (2022). Partner- und Gruppenarbeit lernwirksam gestalten: Ein Training der transaktiven Kommunikation macht's möglich. Weinheim: Beltz.
- Mundelsee, L. (2021). The New Normal? Blended-Konzepte in derSystemischen Beratung an Beispielen mit dem „Coachingspace“. Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung,4, 151–158.
- Mundelsee, L. (im Druck). Psychosoziale Beratung im Coachingspace: Chancen und Risiken methodengestützter Distanz-Beratung am Beispiel schüchterner Kinder und Jugendlicher. In S. Jurkowski, P.-C. Link, C. Steinert, & K. Bianchy (Hrsg.), Sammelband Erfurter Symposium zur frühkindlichen Bildung. Erfurt.
- Mundelsee, L. & Jurkowski, S. (2021). Think and pair before share: Effects of collaboration on students' in-class participation. Learning and Individual Differences, 88, 102015. Abrufbar unter: www.researchgate.net/publication/351361182_Think_and_pair_before_share_Effects_of_collaboration_on_students'_in-class_participation
- Sawatzki, D., Mundelsee, L., Hänze, M., & Jurkowski, S. (2020). Transaktive Kommunikation. Ein Puzzlestein für erfolgreiches kooperatives Lernen. Schulmagazin 5-10, 2020, Heft 2, 53-56.
- Mundelsee, L., Sawatzki, D., Hänze, M., & Jurkowski, S. (2020). Kommunikation üben. Wie sich Gruppenarbeit von Schülerinnen und Schülern gezielt verbessern lässt. Pädagogik, 2/20, 15-20.
- Mundelsee, L. (2020). Hoffst du noch oder glaubst du schon? Wie Placebo-ähnliche Effekte die Leistung steigern können. swimsportMagazine, 4, 30–35.
- Mundelsee, L. (2019). Ausdauer für den Kopf: Die Motivation macht den Unterschied. swimsportMagazine, 4, 30–37.
- Mundelsee, L. (2019). Wenn der Leistungshunger zur Essstörung führt. swimsportMagazine, 1, 40–44.
- Geukes, K., Mundelsee, L., Wiese, C., Mesagno, C., Hanrahan, S. J., Kellmann, M., & Back, M. D. (2017). Perfectionists under pressure: Testing their performance under low and high pressure across different motor tasks. Journal of Sport & Exercise Psychology, 39, S254-S254.
Vorträge
- Mundelsee, L. & Jurkowski, S. (2022, September). Shy, but orally engaged? Exploring contextual factors that influence shy students’ hand raising. Beitrag präsentiert auf der EARLI SIG15 Conference, Ghent, Belgien.
- Mundelsee, L. (2022, June). Exploring students’ behavioral and emotional engagement during a regular school week. Poster presented at the EARLI EFG "Potentials and challenges of using physiological measures in educational research" Meeting 4, Padova, Italy.
- Mundelsee, L., Hellmuth, C., & Jurkowski, S. (2021, September). Sozial-emotionales Lernen digital unterstützen: Effekte einer Gamification-App auf Peerbeziehungen und sozial-emotionale Fähigkeiten von Schüler:innen. Beitrag präsentiert auf dem digitalen Thementag "Digitalisierung im Bildungsbereich" der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF).
- Jurkowski, S., Mundelsee, L., Sawatzki, D., & Hänze, M. (2021, September). Die Qualität kooperativen Lernens erfassen: Entwicklung eines hoch inferenten Beobachtungsverfahrens. Beitrag präsentiert auf der 18. Tagung der Fachgruppe für Pädagogische Psychologie (PaePsy) der Deutschen Gesellschaft für Psychologie.
- Mundelsee, L., Jurkowski, S., Sawatzki, D., & Hänze, M. (2021, September). Kooperatives Lernen anbahnen: Entwicklung und Evaluation eines Trainings für lernwirksame Schülerkommunikation. Beitrag präsentiert auf der 18. Tagung der Fachgruppe für Pädagogische Psychologie (PaePsy) der Deutschen Gesellschaft für Psychologie.
- Mundelsee, L. & Jurkowski, S. (2021, August). Preparing students for collaboration: Effects of an in-class training in transactive communication. Beitrag präsentiert auf der 19th Biennial EARLI Online-Conference.
- Jurkowski, S. & Mundelsee, L. (2021, August). Understanding and promoting students' oral participation in class. Beitrag präsentiert auf der 19th Biennial EARLI Online-Conference.