Im Kolloquium des Gothaer Nachwuchskollegs für Doktorand*innen und Postdoktorand*innen werden laufende Qualifikationsarbeiten und Forschungsprojekte sowie zentrale Referenztexte zur Wissensgeschichte der Neuzeit diskutiert. Fortgeschrittene BA- und Masterstudierende der Universität Erfurt sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen. Für Studierende der Masterstudiengänge Geschichte transkulturell und Sammlungsbezogene Wissens- und Kulturgeschichte gibt es die Möglichkeit, nach vorheriger Absprache einen qualifizierten Teilnahmenachweis zu erwerben.
Sommersemester 2021: Prof. Bernhard Kleeberg, Nachwuchskolloquium „Wissensgeschichte der Neuzeit“, donnerstags, 10–12 Uhr c. t. (pandemiebedingt online)
Kolloquium (6/9 LP)
EPPP-Kolloquium: Wissensgeschichte der Neuzeit
Markus Meumann
M SWK 2014: M04
M SWK 2019: M04
Interessierte wenden sich hinsichtlich näherer Details und Termine bitte an markus.meumann@uni-erfurt.de.
Weitere Informationen:
Kolloquium (6/9 LP)
EPPP-Kolloquium: Wissensgeschichte der Neuzeit
Iris Schröder
SWK 2014: M04
SWK 2019: M04
Do 17:00-19:00, vierzehntäglich (für Sondertermine siehe Programm)
Forschungszentrum Gotha, Am Schloßberg 2
Kolloquium (6/9 LP)
EPPP-Kolloquium: Wissensgeschichte der Neuzeit
Markus Meumann
SWK 2014: M04
Do 17:00-19:00 (für Sondertermine siehe Programm)
Forschungszentrum Gotha, Am Schloßberg 2
Kolloquium (6/9 LP)
EPPP-Kolloquium: Wissensgeschichte der Neuzeit
Iris Schröder
SWK 2014: M04
Do 17:00-19:00 (für Sondertermine siehe Programm)
Forschungszentrum Gotha, Am Schloßberg 2
Kolloquium (6/9 LP)
EPPP-Kolloquium: Wissensgeschichte der Neuzeit
Iris Schröder
SWK 2014: M04
Do 17:00-19:00 (für Sondertermine siehe Programm)
Forschungszentrum Gotha, Am Schloßberg 2
* Diese Überblicksdarstellung gilt der allgemeinen Auskunft. Tatsächlich angebotene Veranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis der Universität Erfurt können von diesen Angaben abweichen.
Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt
Schloßberg 2
99867 Gotha
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Wir verwenden Cookies, um Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung zu stellen und Zugriffsstatistiken zu erstellen.