News

Neue Studie zum Thema Umstieg auf erneuerbare Energiequellen in Privathaushalten

Im März 2023 erschien eine Studie zum Thema Umstieg auf erneuerbare Energiequellen in Privathaushalten von Dr. Robert Neumann (TU Dresden) und Prof. Dr. Guido Mehlkop (IPB, Universität Erfurt) in der Fachzeitschrift Energy Reserach & Social Sciences.

Read more

Neue Publikation zum Kaufverhalten von Menschen auf Wochenmärkten

"Revisiting farmers markets – Disentangling preferences and conditions of food purchases on countrywide data from Germany," lautet der Titel eines jetzt im Fachjournal Food Quality and Preference erschienenen Artikels von Dr. Robert Neumann und Prof.…

Read more

IPB Wissenschaftlerinnen unterstützen WHO im neuen Flagship-Programm „Behavioural and Cultural Insights”

Ende Februar 2023 fand das erste persönliche Treffen der Technical Advisory Group on Behavioural and Cultural Insights for Health (TAG-BCI) in Kopenhagen statt. Die TAG-BCI wurde als beratendes Gremium für die WHO/Europa ins Leben gerufen und hat das…

Read more

Engere Bindung, geringeres Infektionsrisiko? Studie zeigt Auswirkungen der Vertrautheit auf COVID-Schutzverhalten

Während der COVID-19-Pandemie war Schutzverhalten wie Abstandhalten wichtig, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Aber bei privaten Treffen wurden diese häufiger vernachlässigt. Beeinflusst also die Vertrautheit mit anderen Menschen unsere…

Read more

Uni Erfurt schreibt Initialisierungsstipendien für Postdoktorandinnen aus

Die Universität Erfurt schreibt als gleichstellungsfördernde Maßnahme im Rahmen des „Professorinnenprogramms des Bundes und der Länder“ zum 1. Juni 2023 Initialisierungsstipendien für Postdoktorandinnen aus. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2023.

Read more

Uni Erfurt schreibt Karriereförderstipendien für Postdoktorandinnen aus

Die Universität Erfurt schreibt als gleichstellungsfördernde Maßnahme im Rahmen des „Thüringer Programms zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchskünstlerinnen“ zum 1. Juni 2023 Karriereförderstipendien für Postdoktorandinnen aus.…

Read more

Neue Publikation zu Verschwörungstheorien und Social Media

Wie hängt der Glaube an COVID-19-Verschwörungstheorien mit der Nutzung von alternativen Informationsquellen und Social Media in Deutschland zusammen? So lautet der Titel eines jetzt veröffentlichten Papers, an dem Kommunikationswissenschaftler Fabian…

Read more

„Tatsächlich?!“: ErfurtLab startet seinen neuen Forschungsblog

Das Erfurt Laboratory for Empirical Research (ErfurtLab) ist mit einem neuen Forschungsblog gestartet. Unter dem Titel „Tatsächlich?!“ wenden sich die beteiligten Wissenschaftler*innen darin mit Beiträgen über ihre Forschungen und Aktivitäten an eine…

Read more

Klimaethik: Cornelia Betsch zu Anhörung des Deutschen Ethikrates eingeladen

Der Deutsche Ethikrat arbeitet derzeit an einer Stellungnahme zur Klimaethik bzw. Klimagerechtigkeit. Am 23. Februar 2023 13 Uhr findet dazu eine öffentliche Anhörung mit Sachverständigen verschiedener Disziplinen statt.

Read more

„Institute for Planetary Health Behaviour“ nimmt an der Uni Erfurt seine Arbeit auf

Der Klimawandel erfordert weitreichende Maßnahmen. An der Universität Erfurt hat jetzt das neue „Institute for Planetary Health Behaviour“ (Institut für klimagesundes Verhalten, kurz: „IPB“), seine Arbeit aufgenommen. Es rückt den Verursacher und…

Read more

RSS Feed