nach Vereinbarung
Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Steinplatz 2
99085 Erfurt
Universität Erfurt
Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
nach Vereinbarung
Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Steinplatz 2
99085 Erfurt
Universität Erfurt
Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Politische Theorie, Rechtsphilosophie, Konstitutionalismus, Staatslehre, Theorie und Praxis der Souveränität, natürliche Ressourcen, territoriale Rechte, Menschenrechte, Völkerrecht
Staatliche Souveränität und natürliche Ressourcen in der globalen Welt ist ein Forschungsprojekt (Buchprojekt) auf dem Feld der internationalen politischen Theorie. Es analysiert kritisch das gegenwärtige System der Rechte auf natürliche Ressourcen, das in dem völkerrechtlichen System der souveränen Territorialität verankert wird. Das Projekt hat zwei Ziele. Das erste kritische Ziel ist zu zeigen, dass das gegenwärtige System der Rechte auf natürliche Ressourcen nicht genügend die Staaten und ihre Rechte auf natürliche Ressourcen beschränkt. Es wird demonstriert, dass es nach dem gegenwärtigen System praktisch keine Beschränkungen für die Nutzung der natürlichen Ressourcen innerhalb der territorialen Grenzen gibt, und dass viele drängende globale Probleme mit dem gegenwärtigen System der Rechte auf natürliche Ressourcen in Zusammenhang stehen – Zerstörung der lebenswichtigen planetarischen Ressourcen und der „global commons“ (Atmosphäre, Weltmeere) und eine ungerechte Aneignung und ökonomische Ausbeutung der natürlichen Ressourcen von illegitimen Regierungen in armen, ressourcenreichen Ländern. Das zweite preskriptive Ziel ist, ein neues normatives Konzept der Ressource Gerechtigkeit zu entwerfen. Anhand der Methode der kritischen Theorie des Völkerrechts argumentiert das Buch für die Verstärkung der Grenzen der staatlichen Souveränität über natürliche Ressourcen und fordert, dass die Extension der Grenzen der staatlichen Souveränität über natürliche Ressourcen mit gültigen Normen und Prinzipien des Völkerrechts konsistent sei.
Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Universität Erfurt
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Wir verwenden Cookies, um Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung zu stellen und Zugriffsstatistiken zu erstellen.