Aktuelles

Forschungsprojekt "Politiken der Wahrheit. Erfurter Forschungsstelle für politische Epistemologien" bewilligt

Mit knapp 350.000 Euro fördert das Land Thüringen in den kommenden zwei Jahren im Rahmen seiner Förderlinie „FTI Thüringen – Forschung“ ein neues Projekt an der Universität Erfurt. Es trägt den Titel „Politiken der Wahrheit. Erfurter Forschungsstelle…

Read more

Neue Folge im Wissenschaftspodcast der Uni Erfurt mit Bernhard Kleeberg

Gerade ist eine neue Episode des Wissenschaftpodcasts "WortMelder" der Uni Erfurt erschienen. Thema des Gesprächs mit Prof. Dr. Bernhard Kleeberg war "Wahrheit und wie wir sie denken müssen".

Read more

RSS Feed

Vortrag "Wahrheit als Stress"

Am 31.1.2023 spricht Bernhard Kleeberg im Montagskolloquium des Deutschen Museums zum Thema "Wahrheit als Stress", siehe hier.

Forschungsstelle bewilligt

Die Thüringer Aufbaubank hat die Förderung der "Erfurter Forschungsstelle für politische Epistemologien / Politiken der Wahrheit" bewilligt. Mehr dazu in Bälde!

The Bocca Della Verita fortune-telling machine at the Ripley's Believe It or Not attraction in Grand Prairie, Texas

Vortragsreihe der Forschungsgruppe im Wintersemester 2022/23

Di., 29.11.2022 - 10.00 - 12.00 (Gotha) Laurens Schlicht (Universität des Saarlandes): „Wahrheitstechnologien“
(in Kooperation mit dem NWK Wissenschaftsgeschichte der Neuzeit)

Di., 13.12.2022 - 18.15 - 19.45 (LG4/D06  Jamie Cohen Cole (George Washington University/MPIWG Berlin): „Constructivism, Truth, and Alternative Facts in the Psychology of Human Differences“

Di., 10.1.2023 - 18.15 - 19.45 (online) Aleksandra Derra (Torun): "The Role of Feminist Theory in Building Complementary Knowledge"

Di., 31.01.2023 - 18.15 - 19.45 (LG4/D06) Michael Riegner (Universität Erfurt): „Das Recht auf Wahrheit“

Die Sitzungen sind offen für alle Interessierten. Bitte tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein um regelmäßig Veranstaltungseinladungen und Zugang zum elektronischen Raum zu erhalten oder wenden Sie sich an antonia.purk@uni-erfurt.de


Podcast mit Bernhard Kleeberg

Der Wissenschaftspodcast der Universität Erfurt hat Bernhard Kleeberg zum Thema "Wahrheit heute" interviewt. Die Folge ist nun online nachhörbar. Details 

Siehe alle Folgen des wissenschaftlichen Podcasts der Universität Erfurt Wortmelder

Radiobeitrag: Interview mit Bernhard Kleeberg auf Deutschlandfunk Kultur

In der Radiosendung Digitale Technik im Körper und die Suche nach der Wahrheit spricht Bernhard Kleeberg über die Praxeologien der Wahrheit. Die Sendung vom 1. Januar 2022 ist online nachhörbar  Ausschnitt der Sendung zum Thema Wahrheit

In TV Diskurs 1/2022 (Ausgabe 99) ist der Beitrag schriftlich veröffentlicht.