Do, 19. Januar 2023 | 12 – 14 Uhr
Vortragsreihe des Historischen Seminars
Dr. Maria Framke
Hidden Histories: Frauen in ländlichen Entwicklungsprogrammen in Indien, c. 1920 – 1966
Fr 20.01.2023 | 9 – 10 Uhr
Vortragsreihe der Professuren für Antike Kultur und für Allgemeine Religionswissenschaft
Christina DeRentiis, M.A.
Wettbewerb der Wächter? Überlegungen zur Rolle der spätantiken Kaisergarden
Di 24.01.2023, 18-20, LG 4, D06
Vortragsreihe der Professur für Wissenschaftsgeschichte
Sophia Gräfe (Uni Marburg)
Verhaltenswissen. Schreib- und Beobachtungsszenen des Verhaltens am Zoologischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin (1948–1968)
Fr 27.01.2023 | 9 – 10 Uhr
Vortragsreihe der Professuren für Antike Kultur und für Allgemeine Religionswissenschaft
Luisa Mollweide, M.A.
„Ein Vater wird geboren”: Die Einbindung der Geburt in der römischen Komödie
Di 31.01.2023, 18-20, LG4, D06 |
Vortragsreihe der Professur für Wissenschaftsgeschichte
Michael Riegner (Uni Erfurt)
Das Recht auf Wahrheit
Do, 02. Februar 2023 | 12 – 14 Uhr
Vortragsreihe des Historischen Seminars
Pia Herzan, M. A.
Governed by Voluntariness: Voluntary Civic Engagement and Political Practices During the Yellow Fever Crises in Philadelphia‘s Early Republic
Plakate für die Vortragsreihen
Vortragsreihe des Historischen Seminars
Vortragsreihe der Professuren für Antike Kultur und für Allgemeine Religionswissenschaft
Vortragsreihe (Forschungskolloquium) der Professur für Wissenschaftsgeschichte