Promotionsthema:
Social media and gender in Morocco
Promotionsthema:
Der Einfluss der Werbung auf politische Werte
Promotionsthema:
Nutzung und Wirkung von nutzergenerierten, audiovisuellen Abrufangeboten im Internet unter besonderer Berücksichtigung politischer Kommunikation.
Promotionsthema:
Kampagnenplanung 60+ - Informationsverarbeitung im Alter und ihr Effekt auf die Wirkung von Gesundheitsbotschaften
Promotionsthema:
Medienvermitteltes prosoziales Handeln und die Gesundheitsfolgen für den handelnden Akteur
Promotionsthema:
Die Bedeutung von Wertvorstellungen für die Gesundheitskommunikation.
Promotionsthema:
Darstellung von Responsibilty Frames in der Medienberichterstattung zu Gesundheitsthemen
Promotionsthema:
Identitätsarbeit und Medienaneignung Jugendlicher als interagierende Prozesse im Zeitalter der digitalen Medien. Eine qualitative Längsschnittuntersuchung.
Promotionsthema:
Determinanten der Nutzung von präventiven Gesundheits-Apps
Promotionsthema:
Effektive patientenzentrierte Kommunikation von Ärzten mit Krebspatienten nach ihrer Internetrecherche.
Promotionsthema:
Uncovering relationships between infection-rate dynamics and communication interventions in public health emergencies
Promotionsthema:
Jugend, digitale Medien und periphere ländliche Räume
Promotionsthema:
Mediale Konstruktion des Nationalen (des Russischen) in erfolgreichen westlichen Hochglanzmagazinen. Eine inhaltsanalytische Untersuchung redaktioneller Lokalisierungspraxis am Beispiel der russischen Versionen der Zeitschriften Cosmopolitan und Maxim.
Promotionsthema:
Die Wirkung von Responsibility Frames zu Gesundheitsthemen
Promotionsthema:
Die Rezeption von (Kinder)-Nachrichten – Eine Analyse des Nutzungsverhaltens von Kindern in konvergenten Medienumgebungen unter Kompetenzaspekten
Die Promotion ist als Kooperationsprojekt zwischen der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg und der Universität in Erfurt angelegt. Betreuender Professor an der Universität Erfurt ist Prof. Dr. Sven Jöckel (Kinder- und Jugendmedienforschung), betreuende Professorin an der HAW Hamburg ist Prof. Dr. Ulrike Verch (Kinder- und Jugendmedienschutz, Medienkompetenz).
Promotionsthema:
Online-Devianz. Theorie und Empirie abweichenden Verhaltens bei der Kommentierung im Internet.
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Wir verwenden Cookies, um Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung zu stellen und Zugriffsstatistiken zu erstellen.