Research Fellow „Thüringer Programm zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchskünstlerinnen“ (Philosophische Fakultät)
Contact
Office hours
nach Vereinbarung per E-Mail
Visiting address
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Mailing address
Universität Erfurt
Philosophische Fakultät
Allgemeine Religionswissenschaft
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

CV (PDF)
Publikationen (PDF)
Forschungsschwerpunkte
- Erinnerungssoziologie
- Gewaltsoziologie
- Femizid und geschlechtsspezifische Gewalt
- Gender Studies
- Religionssoziologie
- Qualitative Sozialforschung
- Empirische Subjektivierungsforschung
- Wissenssoziologische Diskursanalyse
- Kultur- und religionswissenschaftliche Psychotherapieforschung
Zur Person
seit 2018
- MSc Psychotherapie (Integrative Therapie) an der Donau-Universität Krems
2020
- Dr.phil. Soziologie im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs „Resonante Weltbeziehungen in sozio-religiösen Praktiken in Antike und Gegenwart“ in Zusammenarbeit mit dem Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt und der Karl-Franzens-Universität Graz (Cotutelle-Verfahren)
- Dissertationsthema: Subjektivierungsprozesse am Heils- und Therapiemarkt. Note: summa cum laude
2016
- MSc Musiktherapie an der IMC Fachhochschule Krems - Bestanden mit Auszeichnung
2014
- BSc Musiktherapie an der IMC Fachhochschule Krems - Bestanden mit Auszeichnung
- Eintragung in die Musiktherapeut:innenliste des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG)
2013
- BA Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets an der Universität Wien
2012
- Mag. Religionswissenschaft an der Universität Wien
Berufliche Tätigkeiten
seit 2021
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Allgemeine Religionswissenschaft, Philosophische Fakultät, Universität Erfurt
2017-2020
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Internationalen Graduiertenkolleg „Resonante Weltbeziehung“ Max-Weber-Kolleg/Universität Erfurt & Karl-Franzens-Universität Graz (Ö)
2014-2017
- Klinische Musiktherapeutin in der Abteilung für „Psychiatrie und psychotherapeutischer Medizin“ sowie der Palliativstation am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck (Ö)
Lehre
WiSe 2021/22
- Lehre an der Universität Erfurt im Fach Religionswissenschaft: “Gewalt gegen Frauen und Mädchen in religiösen Kontexten“
SoSe 2021
- Lehre an der Universität Erfurt im Fach Religionswissenschaft: „Unsichtbare Religion? Entwicklung populärer religiöser Strukturen im 20. und 21. Jahrhundert“
WiSe 2020/21
- Lehrauftrag an der Universität Erfurt im Fach Religionswissenschaft in Kooperation mit Dr.in Isabella Schwaderer: „Tanzmoderne in Deutschland und Indien. Kunst oder Religion?“
SoSe 2019
- Lehrauftrag an der Universität Erfurt im Fach Religionswissenschaft in Kooperation mit Prof.in Katharina Waldner: „Religion und Psychotherapie“
SoSe 2018
- Lehrauftrag an der Karl-Franzens-Universität Graz im Fach Soziologie in Kooperation mit Prof. Stephan Moebius: „Religionssoziologie und Ritualtheorien“
Gremientätigkeiten
2021-2022
- Fakultätsgleichstellungsbeauftragte der philosophischen Fakultät, Universität Erfurt.
2019-2020
- Doktorand:innensprecherin der europäischen Hochschulallianz ARQUS, Universitäten Granada (Spanien), Bergen (Norwegen), Graz (Österreich), Leipzig (Deutschland), Lyon (Frankreich), Padua (Italien) und Vilnius (Litauen).
2018-2020
- Doktorand:innensprecherin der Doctoral Academy, Universität Graz.
2018-2020
- Mitglied Curricula-Kommission des Doktoratsstudiums „Antike und Moderne im europäischen Kontext“ an der Universität Graz.
Internationale Konferenzen
2021
- „Klingende Subjekte. Subjektivierungen und Resonanzdiskurse am deutschsprachigen Heils- und Therapiemarkt“, Vortrag auf der Herbstkonferenz des Internationalen Graduiertenkollegs „Resonante Selbst-Welt Beziehung in Antike und Moderne, Max-Weber-Kolleg Erfurt / Karl-Franzens-Universität Graz“
- Panelorganisation und -leitung “Resilience and Religion“ sowie Vortrag auf der Jahreskonferenz European Association for the Study of Religion (EASR), Pisa
2020
- Co-Organisation Panel „Diskurs.Macht.Resonanz“ sowie Vortrag „Vom New Age ins Now Age: Diskurse zu Resonanz und Schwingung von Nada Brahma bis in soziologische Theorien“. Resonanz und Macht. Frühlingskonferenz des Internationalen Graduiertenkollegs „Resonante Selbst-Welt Beziehung in Antike und Moderne, Max-Weber-Kolleg Erfurt / Karl-Franzens-Universität Graz
2019
- 4. Augsburger Konferenz zu interdisziplinären Perspektiven einer soziologischen Diskursforschung: "Die diskursive Konstruktion der Realität" (Reiner Keller & Saša Bosančić), Augsburg (D)
2018
- Panelorganisation und -leitung “Resonance, Religion and Identity. sowie Vortrag auf der Jahreskonferenz European Association for the Study of Religion (EASR), Bern
2017
- „Religious practices in the modern health care market. The network ‘Singing Hospitals’”, Vortrag auf der Jahreskonferenz European Association for the Study of Religion (EASR), Leuven
2016
- „Music-healing-therapy. Singing Hospitals and music therapy in the tension of self-positioning and any understanding of therapy“. Vortrag am European Congress of music Therapy 2016 (ECMT), Wien.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Religionssoziologie / Sektion der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Familiensoziologie / Sektion der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Biografieforschung / Sektion der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Frauen und Geschlechterforschung / Sektion der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Sektion Feministische Theorie und Geschlechterforschung der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS)
- Steierischer Landesverband für Psychotherapie (Ö)