Prof. Dr. Iris Schröder
iris.schroeder@uni-erfurt.deInhaberin der Professur für Globalgeschichte (Historisches Seminar)
Office hours
nach Vereinbarung
Visiting address
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Mailing address
Universität Erfurt
Historisches Seminar
Globalgeschichte des 19. Jahrhunderts
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Direktorin (Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes)
Contact
Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes (Schloss Friedenstein, Pagenhaus) / Raum 1.08
Office hours
nach Vereinbarung
Visiting address
Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes
Schloss Friedenstein – Pagenhaus
Schlossplatz 1
99867 Gotha
Mailing address
Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes
Schloss Friedenstein – Pagenhaus
Schlossplatz 1
99867 Gotha
Sprecherin des Nachwuchskollegs "Wissensgeschichte der Neuzeit" (Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes)
Contact
Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes (Schloss Friedenstein, Pagenhaus) / Raum 1.08
Office hours
nach Vereinbarung
Visiting address
Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes
Schloss Friedenstein – Pagenhaus
Schlossplatz 1
99867 Gotha
Mailing address
Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes
Schloss Friedenstein – Pagenhaus
Schlossplatz 1
99867 Gotha
Stimmberechtigtes Mitglied (Universitätsrat)
Contact
Prof. Dr. Iris Schröder ist seit 2013 Professorin für Globalgeschichte des 19. Jahrhunderts am Historischen Seminar und am Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt. Sie studierte Geschichtswissenschaften, Romanistik und Pädagogik an der Freien Universität Berlin, der École des Hautes Études en Sciences Sociales, Paris, und an der Universität Bielefeld. 2000 wurde sie an der Freien Universität Berlin promoviert. Von 2000 bis 2002 war sie Stipendiatin am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und anschließend wissenschaftliche Assistentin am Institut für Geschichtswissenschaft der Philosophischen Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin, an der sie im Jahr 2009 habilitierte. Zahlreiche Gastdozenturen, Forschungsaufenthalte und -kooperationen führten sie unter anderem nach Frankreich, Italien, Ungarn, Äthiopien, Indien und in die USA. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die Bereiche Historische Wissenschaftsforschung, Kulturgeschichte der Geografie, Stadt- und Urbanisierungsgeschichte, Geschlechtergeschichte, Internationale Geschichte sowie historiografische Themen.
Iris Schröder war von November 2016 bis September 2019 Mitglied im Hochschulrat der Universität Erfurt und ist seit Oktober 2019 Mitglied im Universitätsrat als dessen Nachfolgegremium.