Gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in München lud die Hanns Martin Schleyer-Stiftung zum XI. Internationalen Förderkongress "Junge Wissenschaft und Wirtschaft" in die Katholische Akademie in München. Über 300 Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Medien diskutierten über neue Impulse für ein krisengeschütteltes Europa.
Neben Mario Monti (Italiens Ministerpräsident a.D. und ehem. EU-Kommissar für Binnenmarkt und Wettbewerb), Juliane Kokott (Generalanwältin am Gerichtshof der Europäischen Union), Susanne Baer (Richterin des Bundesverfassungsgerichts) und Wolfgang Ischinger (ehem. Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz) sprachen führende Expert*innen aus den verschiedensten Bereichen rund um Wirtschaft und Recht.
Arbeitskreise am Mittwochnachmittag boten die Möglichkeit, Theoretiker*innen und Praktiker*innen um einen gemeinsamen Tisch zu versammeln. Prof. Holger Zaborowski und Thomas Sojer engagierten sich hier im Arbeitskreis "Die EU und der Green New Deal: Zukunftsperspektive oder Sackgasse? Eine multidisziplinäre Betrachtung – von der Philosophie bis zur Literaturwissenschaft" unter der Leitung von Prof.in Monika Polzin (Wirtschaftsuniversität Wien). Thomas Sojer referierte zum Thema "Schlagwörter als Klimapolitik: Verzerrung oder Hilfe?". Dem folgten zwei weitere Referate von Dr. Jacqueline Lorenzen (Institut für deutsches und europäisches Verwaltungsrecht, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) mit dem Titel "Demokratie- und Durchsetzungsdefizite des EU-Klimagesetzes" und von Dr. Felix Kölle (Department of Economics, Universität zu Köln) mit dem Titel "Bedingte Kooperation als Lösung – Bringt der EU New Green Deal Fortschritte?".
Axel Bojanowski (Chefreporter Wissenschaft, DIE WELT) und Jörg Migende (Head of Corporate Public Affairs, BayWa) reagierten als "Praktiker" mit Responses auf die drei Referate aus dem akademischen Kontext. Anschließend diskutierten die Teilnehmer*innen die Thesen, Fragen und Kritikpunkte.
Vortragsvideos sowie weitere Informationem finden Sie unter diesem Link.