Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Bildungsforschung und Methodenlehre (Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Besucheranschrift
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Postanschrift
Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Bildungsforschung und Methodenlehre
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Forschungsschwerpunkte
- Wissenschaftsrezeption und -kommunikation
- begünstigende und hindernde Faktoren im Umgang mit wissenschaftlicher Evidenz
Publikationen
2022
- Futterleib, H., Thomm, E., & Bauer, J. (2022). The scientific impotence excuse in education – Disentangling potency and pertinence assessments of educational research. Frontiers in Education. doi.org/10.3389/feduc.2022.1006766
- Asberger, J., Futterleib, H., Thomm, E., & Bauer, J. (2022). Wie erkennt man Bildungsmythen? Sieben Heuristiken zum Selbsthinterfragen und Weitersagen. In G. Steins, B. Spinath, S., Dutke, M. Roth, & M. Limbourg (Hrgs.). Mythen, Fehlvorstellungen, Fehlkonzepte und Irrtümer in Schule und Unterricht. Berlin: Springer.
2021
-
Aßmann, L., Futterleib, H., Betsch, T., Thomm, E., & Bauer, J. (2021). How Do People Search Information on Content and Sources? Integrating Source Search in Information Boards. PsyArXiv. https://doi.org/10.31234/osf.io/jydnv
Mitgliedschaften
Biografie
Akademischer Werdegang
- seit Oktober 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Bildungsforschung und Methodenlehre und Doktorand im AUREL-Projekt, Universität Erfurt
Ausbildung
- 2016 – 2018 Psychologie mit dem Schwerpunkt Lehren, Lernen und Kompetenzentwicklung (M.Sc.), Universität Erfurt
- Masterarbeit: „Blickbewegungserfassung als Prozessmaß bei multiattributiven Entscheidungen“
- 2017 – 2018 wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Universität Erfurt
- 2012 – 2016 Psychologie (B.Sc.), Universität Leipzig