Logo des Projekts ViU:Performanz

Generische und fachspezifische professionelle Kompetenz- und Performanzmaße von Sachunterrichtslehrpersonen. Eine Untersuchung ihrer prädiktiven Validität hinsichtlich der Lernleistungen von Schülerinnen und Schülern

Beschreibung

Ziel des Kooperationsprojektes zwischen der Universität Erfurt, dem Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist es, Erfolgsfaktoren für einen Sachunterricht, der Interesse und Lernen fördert, zu identifizieren.

Dafür werden die Kompetenzen von Lehrkräften, ihr Unterrichtshandeln und die Entwicklung ihrer Schülerinnen und Schüler betrachtet und deren Einfluss innerhalb dieser angenommenen Wirkungskette überprüft. Fokussiert werden aus fachdidaktischer Perspektive die Unterrichtsdimension „Klassenführung“ und aus fachübergreifender Perspektive die Unterrichtsdimension „Lernunterstützung“. Neben dem theoretischen Ertrag über grundlegende Zusammenhänge wesentlicher Komponenten der professionellen Kompetenz können auch Erkenntnisse zur prädiktiven Validität der eingesetzten Tests geliefert werden.

Die geplante Studie (60 Lehrkräften im naturwissenschaftlichen Sachunterricht mit ihren Klassen) soll an Grundschulen in Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein im Zeitraum zwischen Herbst 2019 und Sommer 2020 erfolgen.

Team

An der Universität Erfurt

Jun.-Prof. Dr. Bernadette Gold

Juniorprofessorin für Professionsentwicklung und Didaktik der Lehrerbildung an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät

 

Madeleine Müller

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Professionsentwicklung und Didaktik der Lehrerbildung an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät

 

Isabell Tucholka

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Professionsentwicklung und Didaktik der Lehrerbildung an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät

An weiteren Standorten

Prof. Dr. Mirjam Steffensky

Professorin für Didaktik der Chemie am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

 

Lena Steidtmann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

 

Prof. Dr. Manfred Holodynski 

Professor für Entwicklungspsychologische Voraussetzungen für Erziehung und Unterricht, Institut für Psychologie in Bildung und schulischer Erziehung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

 

Prof. Dr. Nicola Meschede

Professorin für Naturwissenschaftliche Elementar- und Primarerziehung, Institut für Didaktik des Sachunterrichts an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

 

Prof. Dr. Kornelia Möller

Seniorprofessorin und Direktorin des Seminars für Didaktik des Sachunterrichts an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

 

Isabel Eßling

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik des Sachunterrichts an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Zurück zur Startseite der Forschungsgruppe