Veröffentlichungen

Publikationen

2021

  • Gold, B., Junker, R., Wissemann, M., Klassen, C., & Holodynski, M. (2021). Are good observers good classroom managers? The relationship between teachers’ professional vision and their students’ ratings on classroom management. International Journal of Educational Research, 109, 101811.
  • Gold, B., Pfirrmann, C., & Holodynski, M. (2021). Promoting professional vision of classroom management through different analytic perspectives in video-based learning environments. Journal of Teacher Education, 72(4), 31–447.
  • Gold, B. & Windscheid, J. (in Druck). 360°-Videos in der Lehrer*innenbildung – Die Rolle der Videoart und des Beobachtungsschwerpunktes für das Präsenzerleben und die kognitive Belastung. In J. Windscheid. & B. Gold (Hrsg.), 360°-Videos in der Hochschullehre. Ein interdisziplinärer Überblick. Springer VS.
  • Junker, R., Gold, B., & Holodynski, M. (2021). Classroom management of pre-service and beginning teachers: From dispositions to performance. International Journal of Modern Education Studies, 5(2), 339-363.
  • Steinert, C., Bianchy, K., Gold, B. & Jurkowski, S. (2021). Classroom360 – Eine Lernumgebung für selbstgesteuertes Arbeiten mit 360°-Unterrichtsvideos in der Lehrer*innenbildung. k:ON - Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung, 4(2), 194-210.
  • Thomm, E., Gold, B., Betsch, T., & Bauer, J. (2021). When preservice teachers’ prior beliefs contradict evidence from educational research. British Journal of Educational Psychology, e12407.
  • Windscheid, J. & Gold, B. (in Druck). 360°-Videos in der Hochschullehre. Ein interdisziplinärer Überblick. Springer VS.

2020

  • Bock, T., Graebel, N., & Gold, B. (2020). Methodenberatung zur Unterstützung von Lehramtsstudierenden beim Forschenden Lernen in der Masterarbeit. Herausforderung Lehrer* innenbildung-Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, 3(1), 673-688.
  • Gold, B., & Windscheid, J. (2020). Observing 360-degree classroom videos–Effects of video type on presence, emotions, workload, classroom observations, and ratings of teaching quality. Computers & Education, 156, 103960.
  • Weber, K. E., Prilop, C. N., Viehoff, S., Gold, B., & Kleinknecht, M. (2020). Fördert eine videobasierte Intervention im Praktikum die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung? – Eine quantitativ-inhaltsanalytische Messung von Subprozessen professioneller Wahrnehmung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 23, 343–365.

Vor 2020

  • Weber, K. E., Gold, B., Prilop, C. N., & Kleinknecht, M. (2018). Promoting pre-service teachers' professional vision of classroom management during practical school training: Effects of a structured online-and video-based self-reflection and feedback intervention. Teaching and Teacher Education, 76, 39-49.
  • Gold, B., Meschede, N., Fiebranz, A., Steffensky, M., Holodynski, M. & Möller, K. (2017). Professionelles Wissen über und Wahrnehmung von Klassenführung und Lernunterstützung im naturwissenschaftlichen Grundschulunterricht - Eine Zusammenhangsstudie aus generischer und naturwissenschaftsdidaktischer Perspektive. In H. Fischler & E. Sumfleth (Hrsg.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften der Chemie und Physik. Studien zum Physik- und Chemielernen, Band 200 (S. 203–220). Berlin: Logos Verlag.
  • Gold, B., & Holodynski, M. (2017). Using digital video to measure the professional vision of elementary classroom management: Test validation and methodological challenges. Computers & Education, 107, 13–30.
  • Gold, B., Hellermann, C. & Holodynski, M. (2017). Effekte videobasierter Trainings zur Förderung der Selbstwirksamkeitsüberzeugungen über Klassenführung im Grundschulunterricht. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 20(19), 115–136.
  • Gold, B., & Kuhn, J. T. (2017). A longitudinal study on the stability of self-estimated intelligence and its relationship to personality traits. Personality and Individual Differences, 106, 292–297.
  • Gold, B., Hellermann, C., Burgula, K. & Holodynski, M. (2016). Fallbasierte Unterrichtsanalyse - Effekte von video- und textbasierter Fallanalyse auf kognitive Belastung, aufgabenspezifisches Interesse und die professionelle Unterrichtswahrnehmung von Grundschullehramtsstudierenden. Unterrichtswissenschaft, 44(4), 322–338.
  • Gold, B., Hellermann, C. & Holodynski, M. (2016). Professionelle Wahrnehmung von Klassenführung - Vergleich von zwei videobasierten Erfassungsmethoden. In K. Schwippert & D. Prinz (Hrsg.), Der Forschung-Der Lehre-Der Bildung: Aktuelle Entwicklungen der Empirischen Bildungsforschung (S.103–118). Münster: Waxmann.
  • Holodynski, M., Steffensky, M., Gold, B., Hellermann, C., Sunder, C., Fiebranz, A., Meschede, N., Glaser, O., Rauterberg, T., Todorova, M., Wolters, M. & Möller, K. (2016). Lernrelevante Situationen im Unterricht erkennen und interpretieren. Videobasierte Erfassung professioneller Unterrichtswahrnehmung von Klassenführung und Lernunterstützung im naturwissenschaftlichen Grundschulunterricht. In C. Gräsel & K. Trempler (Hrsg.), Entwicklung von Professionalität pädagogischen Personals. Interdisziplinäre Betrachtungen, Befunde und Perspektiven (S.283–302). Berlin: Springer Online.
  • Gold, B., & Holodynski, M. (2015). Development and Construct Validation of a Situational Judgment Test of Strategic Knowledge of Classroom Management in Elementary Schools. Educational Assessment, 20(3), 226–248.
  • Hellermann, C., Gold, B., & Holodynski, M. (2015). Förderung von Klassenführungsfähigkeiten im Lehramtsstudium. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 47(2), 97–109.
  • Steffensky, M., Gold, B., Holodynski, M., & Möller, K. (2015). Professional Vision of Classroom Management and Learning Support in Science Classrooms—Does Professional Vision Differ Across General and Content-Specific Classroom Interactions? International Journal of Science and Mathematics Education, 13(2), 351–368.
  • Gold, B. (2014). Professionalisierung von Coaching durch Experten-Novizen-Dialoge - Perspektiven aus der Expertiseforschung. In A. Ryba, D. Ginati. D. Pauw & S. Rietmann (Hrsg.), Professionell coachen. Das Fall- und Reflexionsbuch: Vom Erfahrungswissen zur Handlungskompetenz. Weinheim: Beltz Verlag.
  • Gold, B., Förster, S. & Holodynski, M. (2013). Evaluation eines videobasierten Trainingsseminars zur Förderung der professionellen Wahrnehmung von Klassenführung im Grundschulunterricht. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 27(3), 141–155.
  • Gold, B. & Holodynski, M. (2011). Klassenführung. In E. Kiel & K. Zierer (Hrsg.), Basiswissen Unterrichtsgestaltung – Band 4: Unterrichtsgestaltung als Gegenstand der Praxis (S. 133–151). Schneider Verlag.
  • Gold, B. & Rietmann, S. (2009). Verhandeln. Konflikte lösen – Beziehungen fördern. In S. Rietmann & G. Hensen (Hrsg.), Werkstattbuch Familienzentrum: Methoden für die erfolgreiche Praxis (S. 51–60). VS-Verlag.
  • Gold, B. & Rietmann, S. (2009). Familienwerkstatt. Kinderzeit. Zeitschrift für Pädagogik und Bildung. Das didacta Fachmagazin, Ausgabe 002.

Besucheranschrift

Universität Erfurt
Nordhäuser Straße 63
Lehrgebäude 2 / Raum 304 (Forschungslabor)
99089 Erfurt

Postanschrift

Universität Erfurt
Professionsentwicklung und Didaktik der Lehrerbildung
(Hauspostfach 3)
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Zurück zur Startseite der Juniorprofessur