Biographische Daten:
Dissertations-Projekt:
"Joachim Justus Breithaupt (1658 - 1732) - ein hallescher Theologe zwischen Orthodoxie und Aufklärung"
Joachim Justus Breithaupt zählt zu den bedeutendsten Vertretern des Pietismus im ausgehenden 17. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Eine Gesamtbiographie ist seit langem ein Desiderat in der Erforschung des Pietismus. Er hat in Halle auf Grund der Vielzahl seiner Ämter als Professor der Theologie, Domprediger, Konsistorialrat in Magdeburg, Generalsuperintendent des Herzogtums Magdeburg sowie als Probst des Klosters unserer Lieben Frauen, Abt des Klosters Berge und nicht zuletzt durch eine umfangreiche publizistische Tätigkeit eine enorme Wirkung auf die pietistische Bewegung ausgeübt, die seine Schüler bis ins Ausland getragen haben. Diese Wirkung ist bisher in der wissenschaftlichen Rezeption kaum erforscht worden. Eine Gesamtschau des Lebens und Wirkens Breithaupts sowie deren Einordnung in den Wirkungskreis des Halleschen Pietismus dürfte daher sowohl dessen Bild als auch den Blick auf die Geschichte des Pietismus insgesamt um wesentliche Facetten erweitern.