Berufliche Ausbildung und Praxis
Seit April 2018: Projektstelle an der Forschungsstelle „Sprache. Kommunikation. Religionsunterricht“ am Martin-Luther-Institut, Universität Erfurt
2006-2018: Direktor der Evangelischen Akademie Thüringen in Neudietendorf und Mitglied im Vorstand Stiftung Evangelische Akademie Thüringen
2004-2006: Vikariat in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen in Weimar. Ordination März 2006
2002-2004: Privatdozent für Sozialethik (Systematische Theologie). Freier Dozent, Publizist und Trainer
1995-2001: Wissenschaftlicher Assistent im Fachgebiet Sozialethik am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg
1992-1995: Lehrbeauftragter des Fachgebiets Sozialethik am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg
1991-1992: Redaktionsassistent beim „Historischen Wörterbuch der Rhetorik“ am Rhetorischen Seminar der Universität Tübingen
1985-1990: Regelmäßig Teilzeit- und Aushilfstätigkeit als Krankenpflegehelfer an der Medizinischen Klinik der Universität Tübingen und vor allem in der Krankenheimstätte Homborn
1984 und 1985: Zivildienst im Heimathof Homborn, einer Einrichtung der von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel für Männer mit besonderen sozialen Schwierigkeiten / Ausbildung zum Krankenpflegehelfer an der Krankenheimstätte Homborn, einer Einrichtung der von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel, im Sonderkrankenhausbereich Epilepsie
1983-1984: Berufstätigkeit als Bau- und Fabrikarbeiter
Wissenschaftlicher Bildungsgang
2017: Zwei Vortragsreisen in den USA u.a. an die University of Houston, University of Alabama, University of Auburn, Morehouse College.
SoSe 2011: Vertretung der Professur Systematische Theologie/Dogmatik am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg.
2011: Ernennung zum apl. Professor für Systematische Theologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
2006: Umhabilitation an die Friedrich-Schiller-Universität Jena.
April 2004: Vortrags- und Kontaktreise in den USA.
Februar/März 2004: Visiting Scholar an der University of Stellenbosch, Südafrika.
September 2002: DAAD-Gastdozent an der theologischen und der sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tartu, Estland.
April 2002: Forschungs- und Vortragsaufenthalte in Washington D.C., Mississippi State University und Wartburg College, Iowa
Januar 2002: Habilitation für Sozialethik (Systematische Theologie) am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg
Oktober/ November 2001: Austauschdozent an der University of Stellenbosch, Südafrika. Kontaktreise an die University of Malawi
Juni 1995: Promotion zum Doktor der Theologie durch den Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität mit dem Prädikat „summa cum laude“
1992-1995: Promotionsstudium an der Philipps-Universität Marburg unter Betreuung von Prof. Dr. Dr. Siegfried Keil. Stipendiat des von der DFG geförderten Graduiertenkollegs „Religion in der Lebenswelt der Moderne“. Forschungsaufenthalte an der Boston University, Boston, und der Howard University, Washington, D.C.
1991-1992: Fortführung des Studiums in Tübingen
1990-1991: Auslandsstudium an der Harvard Divinity School in Cambridge, MA, USA, Graduierung an der Harvard University zum Master of Theology
1989-1990: Fortführung des Studiums an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn.
1989: Zusätzliche Einschreibung im Magisterstudiengang Allgemeine Rhetorik (Hauptfach) mit den Nebenfächern „Öffentliches Recht“ und „Evangelische Theologie“, Zwischenprüfung in Evangelischer Theologie und Allgemeiner Rhetorik
1987: Aufnahme als Stipendiat in das Evangelische Studienwerk e.V., Villigst
1986: Aufnahme des Studiums der Evangelischen Theologie an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen