Widl, Maria / Schulte, Andrea. Folge dem Stern! Missionarische Projekte am Weihnachtsmarkt. Würzburg 2009.
Orth, Gottfried / Schulte, Andrea / Wiedenroth-Gabler, Ingrid. Leben im Regenbogen. Der Dekalog – AnGebote für Lebensregeln. Leipzig 2008.
Lindner, Andreas / Schulte, Andrea. Das evangelische Schulwesen in Mitteldeutschland. Stationen und Streifzüge. Münster New York München Berlin 2007.
Schulte, Andrea / Wiedenroth-Gabler, Ingrid. THEOLOGIE kompakt: Religionspädagogik. Stuttgart 2003.
Welt als Thema der Religionspädagogik. Der Beitrag Friedrich Niebergalls. Waltrop 2002.
Die Bedeutung der Sprache in der religionspädagogischen Theoriebildung. Frankfurt/M. et al. 2001.
Religiöse Rede als Sprachhandlung. Eine Untersuchung zur performativen Funktion der christlichen Glaubens- und Verkündigungssprache. Frankfurt/M. Bern et al. 1992. (Rezension: Müller, Wolfgang Erich. Theologische Literaturzeitung 120. Jg. (1995), 559 - 560.)
Journalbeiträge
Schulte, Andrea / Stubbe, Tobias C. / Lorenz, Jennifer. Lust und Frust in den ersten Berufsjahren. Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Berufseingangsphase. In: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik. 14. Jg. (2015) Heft 2, 291-306.
Schulte, Andrea / Widl, Maria. „Folge dem Stern!“ – Ein ökumenisches Hochschulprojekt auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt. In: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik. 13. Jg. (2014) Heft 2, 213-217.
Hahn, Matthias / Schulte, Andrea. „Quo vadis?“ – Wie geht es weiter mit der Kompetenzorientierung? In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie (ZPT). 66 Jg. (2014) Heft 4, 319-328.
Stationen auf dem Weg zur Religionslehrerin und zum Religionslehrer. Bemerkungen zum Fachpraktikum als der ersten Station der Praxisbegegnung. In: Religionspädagogische Beiträge 36/1995 (Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Katechetik-Dozenten), 155 - 164.
Religiöse Sprache buchstabieren lernen. Religionslehrer als „Sprachspieler“. In: Religion heute. Heft 36/Dezember 1998, 254 - 256.
Das Fest der Superlative: bunt und lebendig. Theologische und gesellschaftliche Perspektiven. In: Themaheft „Weihnachten – und wann kommt der Frieden? Religion 5-10 Heft 3 (2013), 4-7.
Schieder, Rolf / Schulte, Andrea / Rothgangel, Martin. Editorial. Bildungsstandards Religion und Modularisierung. In: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik. 4. Jg. (2005) Heft 1, 1-2.
Das KERNCURRICULUM FACHDIDAKTIK der Gesellschaft für Fachdidaktik. Ein Orientierungsrahmen für alle Fachdidaktiken. In: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik. 4. Jg. (2005) Heft 1, 10-13.
König, Hildegard / Schulte, Andrea. FremdeHeimatStadt. Die antike und die moderne Stadt als religiöser Lernort? In: Praktische Theologie. Zeitschrift für Praxis in Kirche, Gesellschaft und Kultur. 39. Jg. (2004) Heft 2, 110 - 116.
Martin Luther and Female Education. In: Currents in Theology and Mission, published by Lutheran School of Theology at Chicago. Volume 29 (December 2002). Number 6, 437-439.
Sprache finden. Religiöse Kompetenz im Umgang mit Kindern. In: Praktische Theologie. Zeitschrift für Praxis in Kirche, Gesellschaft und Kultur. 36. Jg. (2001) Heft 1, 34 - 43. (Rezension: Neuschäfer, Reiner Andreas. Schule und Kirche 2/2002, 33.)
Buchbeiträge
Abendmahl. In: Rothgangel, Martin / Simojoki, Henrik / Körtner, Ulrich H.J. (Hg.) Theologische Schlüsselbegriffe. Subjektorientiert-biblisch-systematisch-didaktisch. Neuausgabe. 6., komplett neu erarbeitete Auflage. Göttingen 2019, 12-24.
Sprachliche Anforderungen im Religionsunterricht. In: Haußmann, Werner / Roth, Andrea / Schwarz, Susanne / Tribula, Christa (Hg.). EinFach Übersetzen. Theologie und Religionspädagogik in der Öffentlichkeit und für die Öffentlichkeit. Stuttgart 2019, 97-103.
Evangelische Religionslehre, Sekundarstufe I: Bildwelten und Sprachwelten im Evangelischen Religionsunterricht. In: Peuschel, Kristina / Burkard, Anne. Sprachliche Bildung und DaZ in den geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. Tübingen 2019, 197-204.
Religion übersetzen im Kontext religiöser Sprachbildung und Kommunikation im Religionsunterricht. In: Van Oorschot, Frederike / Ziermann, Simone (Hg.). Theologie in Übersetzung? Religiöse Sprache und Kommunikation in heterogenen Kontexten. Leipzig 2019, 111-124.
25 Jahre evangelischer Religionsunterricht im Freistaat Thüringen. Zur Einführung und Entwicklung eines neuen Schulfachs. In: Heller, Thomas (Hg.). Religion und Bildung – interdisziplinär. Festschrift für Michael Wermke zum 60. Geburtstag. Leipzig 2018, 133-142.
Schulte, Andrea / Wadewitz, Marion. Nachfrage- und adressatenorientierte akademische Weiterbildung an der Universität Erfurt. In: Schulte, Andrea / Wadeitz, Marion / Gercke, Magdalena / Gomille, Markus / Schramm, Hannes (Hg.). Vom Projekt zum Produkt. Wissenschaftliche Weiterbildung für beruflich Qualifizierte an Hochschulen. Detmold 2018, 45-51.
Lehrerinnen und Lehrer reflektieren ihre Sprache im Religionsunterricht. Eine Annäherung. In: Schulte, Andrea. Sprache. Kommunikation. Religionsunterricht. Gegenwärtige Herausforderungen religiöser Sprachbildung und Kommunikation über Religion im Religionsunterricht. Leipzig 2018 157-159.
Sprache. Kommunikation. Religionsunterricht. Gegenwärtige Herausforderungen religiöser Sprachbildung und Kommunikation im Religionsunterricht – Eine Hinführung. In: Schulte, Andrea. Sprache. Kommunikation. Religionsunterricht. Gegenwärtige Herausforderungen religiöser Sprachbildung und Kommunikation über Religion im Religionsunterricht. Leipzig 2018 7-20.
Religion übersetzen als religionsdidaktische Herausforderung. In: Büttner, Gerhard / Mendl, Hans / Reis, Oliver / Roose, Hanna (Hg.). Religiöse Pluralität. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik 8. Babenhausen 2017, 75-88.
Außerschulische Lernorte – Zur Theorie und Praxis. In: Heindel, Christian / Paintner, Angelika (Hg.). Katholische Religion – Didaktik für die Grundschule. Berlin 2015, 150-163.
Translating Religion between Parents and Children. In: De Jonge, Michael. P. / Tietz, Christiane (Eds.). Translating Religion. What is Lost and Gained? New York London 2015, 70-84.
Chancen evangelischer Schulen in religiös indifferenten Kontexten. In: Schulte, Andrea. Evangelisch Profil zeigen im religiösen Wandel unserer Zeit. Die Erfurter Barbara-Schadeberg-Vorlesungen. Münster New York 2014, 71-89.
Evangelisch Profil zeigen im religiösen Wandel unserer Zeit. Eine Hinführung. In: Schulte, Andrea. Evangelisch Profil zeigen im religiösen Wandel unserer Zeit. Die Erfurter Barbara-Schadeberg-Vorlesungen. Münster New York 2014, 9-18.
Pupils in a psychological perspective. In: Rothgangel, Martin / Schlag, Thomas / Schweitzer, Friedrich (Eds.). Basics of Religious Education. Göttingen 2014, 209-223.
Schüler/in – psychologisch. In: Rothgangel, Martin / Adam, Gottfried / Lachmann, Rainer (Hg.). Religionspädagogisches Kompendium. 7., grundlegend neu bearbeitete und ergänzte Auflage. Göttingen 2012, 222-236.
Stationen auf dem Weg zur Religionslehrerin und zum Religionslehrer. In: Schirmer, Helmut (Hg.). Religionspädagogik im Widerstreit. Frankfurt/M. 2011, 113 – 124.
O du selige Weihnachtszeit. Die Sehnsucht nach Weihnachten. In: Widl, Maria / Schulte, Andrea. Folge dem Stern! Missionarische Projekte am Weihnachtsmarkt. Würzburg 2009, 161-163.
Ich hatte das Gefühl, über mich selbst hinauszuwachsen. Der Weihnachtsmarkt als hochschuldidaktisches Projekt in der universitären Ausbildung. In: Widl, Maria / Schulte, Andrea. Folge dem Stern! Missionarische Projekte am Weihnachtsmarkt. Würzburg 2009, 140-150.
Wir haben seinen Stern gesehen. Die Sternengruppe. In: Widl, Maria / Schulte, Andrea. Folge dem Stern! Missionarische Projekte am Weihnachtsmarkt. Würzburg 2009, 106-111.
Religion und der Bildungsauftrag der Schule. In: Bertelsmann Stiftung (Hg.). Religion und Bildung. Orte, Medien und Experten religiöser Bildung. Gütersloh 2008, 35-42.
Ada Weinel, geb. Thoenes. In: Petzold, Klaus / Wermke, Michael (Hg.). Ein Jahrhundert Katechetik und Religionspädagogik in Ostdeutschland. Leipzig 2007, 192-209.
Religion an Thüringer Grundschulen. Religionsdidaktische Erwägungen. In: Wermke, Michael (Hg.). Keine Pflicht, aber Kür. Beiträge aus Theologie und Pädagogik. Festschrift für Klaus Petzold. Jena 2007, 191- 207.
Religion unterrichten – Lebensräume eröffnen. In: Heumann, Jürgen / Schirmer, Helmut (Hg.). Sprachlose Religion? Religiöse Sprache und Erfahrbarkeit in Religionspädagogik, Theologie und Kirche. Festschrift für Professor Dr. Dietmar Pohlmann. Oldenburg 2007, 107-116.
Jugendliche und ihre Vorstellungen über das „rechte Leben“. In: Bultmann, Christoph / März, Claus-Peter / Malik, Jamal (Hg.). Mahnung und Warnung. Die Lehre der Religionen über das rechte Leben. Münster. 2006, 15-27.
„Alles wird gut!“ – Das „Alltagswissen“ der Achtjährigen und die „Weisheit“ der Josef-Geschichte (Genesis 37-50). In: Büttner, Gerhard/Schreiner, Martin (Hg.). „Man hat immer ein Stück Gott in sich“. Mit Kindern biblische Geschichten deuten. Jahrbuch für Kindertheologie. Sonderband/Teil 1: Altes Testament. Stuttgart 2004, 97-108.
Jugendliche begegnen dem Abendmahl - Möglichkeiten und Zugänge. In: Müller, Wolfgang E. / Konukiewitz, Enno (Hg.). Abendmahl heute. Reflexionen zur theologischen Grundlegung und zeitgemäßen Gestaltung. Frankfurt/M. 2002, 51 - 68.
Religion lernen? Zur Verortung religiöser Lernprozesse in der Lehrerausbildung. In: Heumann, Jürgen / Schulte, Andrea. Die fremdgewordene Religion. Religionspädagogische Beiträge zu Religion in Kultur, Jugendkultur und Lehrerausbildung. Oldenburg 2000, 102 - 121.
Jugend und Religion. Religionspädagogische Überlegungen zu einem ungeklärten Verhältnis. In: Heumann, Jürgen / Schulte, Andrea. Die fremdgewordene Religion. Religionspädagogische Beiträge zu Religion in Kultur, Jugendkultur und Lehrerausbildung. Oldenburg 2000, 85 - 99.
Neue Themen - neue Herausforderungen für die Religionspädagogik. In: Heumann, Jürgen / Schulte, Andrea (Hg.). Religion in Alltags- und Gebrauchskulturen. Film, Werbung, Video. Oldenburg 1998, 1-5.
Donald Davidson und die Religion. Vom schwierigen Umgang mit der religiösen Sprache. In: Weiß, Wolfgang (Hg.). Religion im Wandel. Historische, systematische und religionspädagogische Beiträge aus dem Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik. Oldenburg 1996, 131 - 165.
Welchen Religionsunterricht braucht die Gesamtschule? Anmerkungen zu möglichen Bezügen. In: Heumann, Jürgen / Schulte, Andrea. Religionspädagogische Beiträge aus demInstitut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik. Heft 1. Oldenburg 1995, 17 - 28.
„Urtheilet selbst ob die Vernunft eine Feindin der Religion heißen könne.“ - Überlegungen zum Selbstverständnis des Predigers in der Aufklärungszeit. In: Müller, Wolfgang E. / Schulz, Hartmut H. R. (Hg.). Theologie und Aufklärung. Festschrift für Gottfried Hornig zum 65. Geburtstag. Würzburg 1992, 205 - 228. (Rezension: Graf, Friedrich Wilhelm. Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte. 63. Jg. (1994), 287 - 291.)
Buchbeiträge (Co-Autorenschaft)
Schulte, Andrea / Wadewitz, Marion / Gercke, Magdalena. Einleitung: Wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen. In: Schulte, Andrea / Wadeitz, Marion / Gercke, Magdalena / Gomille, Markus / Schramm, Hannes (Hg.). Vom Projekt zum Produkt. Wissenschaftliche Weiterbildung für beruflich Qualifizierte an Hochschulen. Detmold 2018, 1-7.
Pirner, Manfred L. / Schulte, Andrea. Religionsdidaktik im Dialog – Religionsunterricht in Kooperation. Zur Einführung. In: Pirner, Manfred L. / Schulte, Andrea (Hg.). Religionsdidaktik im Dialog – Religionsunterricht in Kooperation. Jena 2010, 7-10.
Court, Jürgen / Schulte, Andrea. Religionsdidaktik und Sportdidaktik. In: Pirner, Manfred L. / Schulte, Andrea. Religionsdidaktik im Dialog – Religionsunterricht in Kooperation. Jena 2010, 345-362.
Court, Jürgen / Schulte, Andrea. Religionssoziologische Aspekte des Sports. In: Court, Jürgen / Müller, Arno / Schulte, Andrea. Jahrbuch 2008 der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Sportwissenschaft e.V. Berlin 2010, 22-33.
Schulte, Andrea / Widl, Maria. Wir haben seinen Stern gesehen. Ein Auftrag. In: Widl, Maria / Schulte, Andrea. Folge dem Stern! Missionarische Projekte am Weihnachtsmarkt. Würzburg 2009, 164-167.
Schulte, Andrea / Wermke, Michael. Studienmotive und Studienerwartungen bei Studierenden der Evangelischen Theologie an den Universitäten Jena und Erfurt – erste Beobachtungen und Anfragen. In: Leewe, Hanne / Neuschäfer, Reiner Andreas (Hg.). Zeit-Räume für Religion. Fünfzehn Jahre Religionsunterricht in Thüringen. Jena 2006, 120-146.
Eckert, Manfred / Schulte, Andrea. Was mit Friedrich Schleiermacher zu PISA zu sagen wäre. In: Bergsdorff, Wolfgang u.a. (Hg.). Herausforderungen derBildungsgesellschaft. Weimar 2002, 295-310.
Herausgaben
Hahn, Matthias / Schulte, Andrea (Hg.). Religionspädagogik im Kontext. Garamond 2019.
Schulte, Andrea / Wadewitz, Marion / Gercke, Magdalena / Gomille, Markus / Schramm, Hannes (Hg.). Vom Projekt zum Produkt. Wissenschaftliche Weiterbildung für beruflich Qualifizierte an Hochschulen. Detmold 2018.
Schulte, Andrea. Sprache. Kommunikation. Religionsunterricht. Gegenwärtige Herausforderungen religiöser Sprachbildung und Kommunikation über Religion im Religionsunterricht. Leipzig 2018.
Schulte, Andrea. Evangelisch Profil zeigen im religiösen Wandel unserer Zeit. Die Erfurter Barbara-Schadeberg-Vorlesungen. Münster New York 2014.
Lachmann, Rainer / Lindner, Andreas / Schulte, Andrea. Christian Gotthilf Salzmann interdisziplinär. Seine Werke und Wirkungen in Theologie, Pädagogik, Religionspädagogik und Kulturgeschichte. Jena 2013.
Schulte, Andrea / Widl, Maria. Die Konfessionelle Schule. Herausforderungen und Perspektiven zwischen Erbe und Auftrag. Würzburg 2011.
Pirner, Manfred L. / Schulte, Andrea. Religionsdidaktik im Dialog – Religionsunterricht in Kooperation. Jena 2010.
Court, Jürgen / Müller, Arno / Schulte, Andrea. Jahrbuch 2008 der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Sportwissenschaft e.V. Berlin 2010.
Kranemann, Benedikt / Makrides, Vasilios N. / Schulte, Andrea. Religion – Kultur – Bildung. Religiöse Konturen im Spannungsfeld von Ideen und Prozessen der Bildung. Münster 2008.
Heumann, Jürgen / Schulte, Andrea. Die fremdgewordene Religion. Religionspädagogische Beiträge zu Religion in Kultur, Jugendkultur und Lehrerausbildung. Oldenburg 2000.
Heumann, Jürgen / Schulte, Andrea. Religion in Alltags- und Gebrauchskulturen. Film, Werbung, Video. Oldenburg 1998.
Heumann, Jürgen / Schulte, Andrea. Religionspädagogische Beiträge aus dem Institut fürEvangelische Theologie und Religionspädagogik. Heft 1. Oldenburg 1995.
Korrespondierende Herausgeberin der Zeitschrift für Pädagogik und Theologie (seit 2009)
Mitherausgeberin der religionspädagogischen Online-Zeitschrift Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik (seit 2004)
Weitere Veröffentlichungen
Arbeitshilfen
Jona: Ninive soll leben. In: Freudenberg, Hans (Hg.). Religionsunterricht praktisch. Unterrichtsentwürfe und Arbeitshilfen für die Grundschule. 4. Schuljahr. Göttingen 1989, 152 - 154.
Geduldig und von großer Güte. Jona-Geschichten. In: Ebd. 103. Jg. (1993) Heft 1, 24 - 46.
Gott ist anders als wir denken. Jesus-Geschichten aus dem Lukasevangelium. Heilung einer verkrümmten Frau (Lk 13, 10-17). In: Ebd. 102. Jg. (1992) Heft 1, 47 - 51.
„Der Himmel geht über allen auf.“ Schritte zum Frieden. In: Ebd. 101. Jg. (1991) Heft 4, 64 - 75.
Es wird ein Zweig aus einer Wurzel Frucht bringen. Advent und Weihnachten (Jesaja 11, 1-10). In: Ebd. 100. Jg. (1990) Heft 4, 85 - 98.
Ein Weg unter Gottes Verheißung. Geschichten um Abraham. Gottes Fürsorge für Hagar und Ismael (1. Mose 21, 9-21). In: Ebd. 99. Jg. (1989) Heft 1, 29 - 37.
Sei getrost und unverzagt. Josua-Geschichten. Gott ruft Josua in seinen Dienst (Josua 1, 1-9). In: Ebd. 98. Jg. (1988) Heft 3, 64 - 69.
Und führen, wohin du nicht willst. Jona. In: Ebd. 97. Jg. (1987) Heft 1, 70 - 86.
Der ungläubige Thomas (Joh. 10, 19-29). In: Der Kindergottesdienst. Laß michhören. Arbeitshilfen für Mitarbeiter im Kindergottesdienst. 96. Jg. (1986) Heft 2, 1 - 7.
Schulbücher
Hahn, Matthias / Schulte, Andrea / Ziener, Gerhard (Hg.). reli plus 3. Evangelische Religion. Unterrichtswerk für Baden-Württemberg. Stuttgart 2018.
Hahn, Matthias / Schulte, Andrea / Ziener, Gerhard (Hg.). reli plus 2. Evangelische Religion. Unterrichtswerk für Baden-Württemberg. Stuttgart 2017.
Hahn. Matthias / Schulte, Andrea / Ziener, Gerhard (Hg.). reli plus 1. Evangelische Religion. Unterrichtswerk für Baden-Württemberg. Stuttgart 2017.
Hahn, Matthias / Schulte, Andrea (Hg.). reli plus 3. Evangelische Religion. Lehrerhandbuch mit CD-Rom. Stuttgart 2015.
Hahn, Matthias / Schulte, Andrea (Hg.). reli plus 3. Evangelische Religion. Stuttgart 2015.
Hahn, Matthias / Schulte, Andrea (Hg.). reli plus 2. Evangelische Religion. Lehrerhandbuch mit CD-Rom. Stuttgart 2015.
Hahn, Matthias / Schulte, Andrea (Hg.). reli plus 2. Evangelische Religion. Stuttgart 2014.
Hahn, Matthias / Schulte, Andrea (Hg.). reli plus 1. Evangelische Religion. Lehrerhandbuch mit CD-Rom. Stuttgart 2013.
Hahn, Matthias / Schulte, Andrea (Hg.). reli plus 1. Evangelische Religion. Nordrhein-Westfalen Stuttgart 2013.
Hahn, Matthias / Schulte, Andrea (Hg.). reli plus 1. Evangelische Religion. Stuttgart 2013.
Lexikonartikel / Beiträge in Handbüchern
Art. Sprache. In: Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon (WiReLex), 6. Jg. (2020)
Art. Sprache – Religion – Religiöse Bildung. In: Klöcker, Michael / Tworuschka, Udo (Hg.). Handbuch der Religionen. Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und im deutschsprachigen Raum. Hohenwarsleben 2018, S. 1-11.
Art. Religionsdidaktik und Sportdidaktik. In: Klöcker, Michael / Tworuschka, Udo (Hg.). Handbuch der Religionen. Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und im deutschsprachigen Raum. München 2011, S. 1-16.
Rezension zu: Deurer, Rebecca G.. Ein Text, zwei Menschen, drei Lesarten. Interaktive Interpretationen eines biblischen Textes in offenen Unterrichtsgesprächen. Bad Heilbrunn 2018. In: Religionspädagogische Beiträge. Heft 81 (2019), 141-143.
Rezension zu: Herzog, Markwart (Hg.). Memorialkultur im Fußballsport. Medien, Rituale und Praktiken des Erinnerns, Gedenkens und Vergessens. Stuttgart 2013. In: Klöcker, Michael / Tworuschka, Udo (Hg.). Handbuch der Religionen. Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften in Deutschland und im deutschsprachigen Raum. 40. Ergänzungslieferung. München 2014, S. 1-8.
Rezension zu: Lehmann, Christine / Noormann, Harry / Lamprecht, Heiko / Schmidt-Kortenbusch, Martin (Hg.). Zukunftsfähige Schule – Zukunftsfähiger Religionsunterricht. Herausforderungen an Schule. Politik und Kirche. Jena 2011. In: Theologische Literaturzeitung 137. Jg. (2012) Heft 11, 1271-1273.
Rezension zu: Altmeyer, Stefan. Fremdsprache Religion? Sprachempirische Studien im Kontext religiöser Bildung. Stuttgart 2011. In: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 64. Jg. (2012) Heft 1, 85-87.