Forschungsschwerpunkte
Schwerpunkte in der Lehre
Monographien und Herausgeberbände
Weishaupt, Horst/Böttcher, Illona/Plath, Monika (1999): Zur Entwicklung von Regelschulen und Gymnasien in Thüringen. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann
Richter, Karin/Plath, Monika (2005/2007): Lesemotivation in der Grundschule. Empirische Befunde und Modelle für den Unterricht. Weinheim & München: Juventa.
Plath, Monika/Richter, Karin (2005): Die Bildwelten der Warja Lavater: „Schneewittchen“. Modelle und Materialien für den Literaturunterricht. Baltmannsweiler: Schneider.
Richter, Karin/Plath, Monika (2006): Märchenhafte Bildwelten Klaus Ensikats „Die Bremer Stadtmusikanten“ und „Kieselchen“. Modelle und Materialien für den Literaturunterricht. Baltmannsweiler: Schneider.
Heinke, Susanne/Plath, Monika (2008): Bildwelten als spielerische Zugänge zu Andersens Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ und „Das Feuerzeug“. Modelle und Materialien für den Literaturunterricht. Baltmannsweiler: Schneider.
Plath, Monika/Richter Karin (2009): Der Holocaust in der Kinderliteratur: „Rosa Weiss“ und „Die große Angst unter den Sternen“. Modelle und Materialien für den Literaturunterricht. Baltmannsweiler: Schneider.
Richter, Karin/Plath, Monika (2014): Kinderliteraturklassiker „Pinocchio“ und „Ronja Räubertochter“. Modelle und Materialien für den Literaturunterricht. Baltmannsweiler: Schneider.
Plath, Monika/Richter, Karin (2015): „Hans im Glück“ in Bildern von Warja Lavater. Modelle und Materialien für den Literaturunterricht. Baltmannsweiler: Schneider.
Richter, Karin/Plath, Monika. (Hrsg.) (2005-2015): Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern. Modelle und Materialien für den Literaturunterricht. Baltmannsweiler: Schneider.
Plath, Monika/Mannhaupt, Gerd (Hrsg.) (2008): Kinder – Lesen – Literatur. Analysen, Modelle, Konzepte. Baltmannsweiler: Schneider.
Plath, Monika/Richter, Karin (Hrsg.) (2010): Literatur für Mädchen – Literatur für Jungen. Wege zur Lesemotivation. Tagungsband der gleichnamigen Jahrestagung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider.
Richter, Karin/Plath, Monika/Jahn, Leonore/Heinke, Susanne (2013): Die Erfurter Kinder-Universität „Rund um das Buch“. Vorlesungen und Seminaren. Baltmannsweiler: Schneider.
Beiträge in Sammelbänden
Plath, Monika (1995): Die Schulreform in Thüringen – Kontinuität und Wandel. In: Heckle, Gerold/Olechowsky, Richard/Schön, Horst/Stanzel, Andreas (Hrsg.): Erziehung in der Schule – Was ist möglich? Vorträge und Diskussionen anlässlich des 6. Internationalen Glöckel-Symposions. Wien, S. 123-130.
Plath, Monika (1997): Wie wohl fühlen sich Schüler? Ein Beitrag um die Diskussion der inneren Schulreform. In: Zedler, Peter/Weishaupt, Horst (Hrsg.): Kontinuität und Wandel. Thüringer Schulen im Urteil von Schülern, Lehrern und Eltern. Juventa: Weinheim, S. 91-114)
Plath, Monika/Richter, Karin (2004): Lesen im Grundschulalter unter geschlechtsspezifischen Aspekten. In: Viehoff, R./Rusch, G. (Hrsg.): Siegener Periodikum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft. Groeben, Norbert/ Hurrelmann, Bettina (Hrsg.): Themenheft: Geschlecht und Lesen/Mediennutzung, S. 80-94.
Plath, Monika (2004): Zur Entwicklung und Förderung von Erzählkompetenz bei Grundschülern. In: Franz, Kurt (Hrsg.): Volksliteratur im neuen Kontext, Baltmannsweiler: Schneider, S. 38 – 45.
Plath, Monika/Richter, Karin (2011).: Literarische Sozialisation in der mediatisierten Kindheit. Ergebnisse neuer empirischer Untersuchungen. In: Lange, Günter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart. Ein Handbuch. Baltmannsweiler: Schneider, S.485-507.
Plath, Monika (2010): Lesen Jungen anders als Mädchen? Empirische Befunde und praktische Erfahrungen. In: Schulz, Gudrun (Hrsg.): Lesen lernen in der Grundschule. Berlin: Cornelsen, S. 37-48.
Plath, Monika (2010): Wege zur Lesemotivation. Mit Kindern literarische Welten entdecken. In: Neue Fruchtbringende Gesellschaft (Hrsg.): Unsere Sprache. Beiträge zur Geschichte und Gegenwart der deutschen Sprache. Köthen/Anhalt. Band 3, S. 67-78.
Beiträge in Fachzeitschriften
Plath, Monika/Weishaupt, Horst (1995): Die Regelschule in Thüringen – Innenansichten. In: Die Deutsche Schule, H. 87, S.363-377.
Weishaupt, Horst/Böttcher, Illona/Plath, Monika ((1994): Direction et Fonctionnement des Etablissements. Le cas la Thuringe. In: Revue internationale d‘ education – Sevres. H. 4, S. 81-93.
Weishaupt, Horst/Böttcher, Illona/Plath, Monika (1997): Schulstruktur und Schulgestaltung. Die innere Entwicklung von Regelschulen und Gymnasien – ein Vergleich. In: Tenorth, Heinz-Elmar (Hrsg.): Kindheit, Jugend, Bildungsarbeit im Wandel. Ergebnisse der Transformationsforschung. Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft 37. Belz: Weinheim, Basel, S. 161-181.
Plath, Monika (2005): Rosa Weiss: Krieg und Holocaust im Bilderbuch. In: Grundschule 7-8, Braunschweig: Westermann, S.14-17.
Plath, Monika/Richter, Karin (2004): Moderation Themenschwerpunkt: Vorlesen und Erzählen im Medienkontext. In: Grundschule 7-8. Braunschweig: Westermann, S. 8-37.
Richter, Karin/Plath, Monika (2006): Moderation Themenschwerpunkt: Kindermedienentwicklung – Kindermedien und Unterricht. In: Grundschule 7-8, Braunschweig: Westermann, S. 6-25.
Plath, Monika (2006): Ein Märchen in Piktogrammen und Symbolen. Die Bilder von Warja Lavater als besondere Anregung für den Literaturunterricht. In: Grundschule 6. Braunschweig: Westermann, S. 9-12.
Plath, Monika/Richter, Karin (2007): Bilder erzählen Geschichten. Innovative Wege zur Entwicklung von Lesemotivation in der Grundschule. In: Die Grundschulzeitschrift 05/2007, Friedrichverlag, S.8-11.