Seit der Ratifizierung der UN-BRK stehen Grund- und Regelschulen, Gymnasien und berufsbildenden Schulen vor der Herausforderung, ein gemeinsamer Lernort für Kinder und Jugendliche mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf zu sein. Dabei geht es neben diagnostischen Kompetenzen der Lehrkräfte insbesondere um die Bereitstellung von individuellen Lern- und Beratungsangeboten sowie die Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams.
Die Aufgabenschwerpunkte dieses Bereiches zielen insbesondere darauf ab, angehenden Lehrkräften grundlegende und vertiefende Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die für die inklusive Unterrichtung einer heterogenen Lerngruppe wichtig erscheinen (z.B. Auseinandersetzungen mit verschiedenen Theorieansätzen, Diagnostik und Förderung/Prävention, Organisation von Schule und Unterricht, Kooperation und Beratung sowie Elternarbeit).
Freepik (Designed by Freepik)