Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Inklusive Bildungsprozesse bei Beeinträchtigungen in Sprache und Kommunikation
(Erziehungswissenschaftliche Fakultät)
Kontakt
Mitarbeitergebäude 2 / Raum 301
+49 361 737-2269
Besucheranschrift
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Postanschrift
Universität Erfurt
Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Sonder- und Sozialpädagogik
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Forschung, Lehre und CV
Interessensgebiete
- Sprechstörungen
- ICF in der Sprachtherapie
- evidenzbasierte Sprachtherapie
- Therapieeffektivität bei Kindern mit Lippen-, Kiefer-, Gaumen-, Segelfehlbildungen
Curriculum vitae
- seit 01/2020: Promotionsprojekt „Ein evidenzbasiertes Sprachtherapiekonzept für Kinder mit LKGS-Fehlbildungen im Vorschulalter - Entwicklung, formative Evaluation und Überprüfung der Therapieeffektivität“, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Universität Erfurt
- 2019: Master of Arts, Klinische Linguistik, Philipps-Universität Marburg
- 2017: Bachelor of Arts, Hauptfach: Germanistik, Nebenfach: Philosophie, Goethe Universität Frankfurt am Main
Publikationen
Vorträge
- Neumann, S., Platte, M. & König, C. (2020, Oktober). Aktuelle Evidenzen zur Sprachtherapie bei LKGS-Fehlbildungen. Vortrag auf dem 32. Symposium des AK-LKGSF, Mainz
Posterpräsentationen
-
Platte, M. & Neumann, S. (2021, June). Phonological and Articulatory Speech Therapy Interventions for Children with Cleft Palate: A Systematic Review. Poster presented at the symposium of the International Clinical Phonetics and Linguistics Association (ICPLA 2020/21). online
-
Platte, M. & Neumann, S. (2021, Februar). Evidenzbasiertes Sprachtherapiekonzept für Kinder mit LKGS-Fehlbildungen im Vorschulalter (LKGS-T E3). Poster auf dem 22. Wissenschaftlichen Symposium des Deutschen Bundesverbands für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs). online
Aktuelle Forschungsprojekte
Schwerpunkte in der Lehre
- Pädagogische Erklärungs- und Handlungsansätze bei Störungen der Sprache und Kommunikation (BA Fö)
- Sonderpädagogische Erklärungs- und Handlungsmodelle (BA Erzw.)
- Theoriebildung in der Sonderpädagogik (BA Fö)
- Inklusive Pädagogik (Ba Fö)