Universität Erfurt
Erfurt School of Education (ESE)
QUALITEACH
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Forschungs- und Interessengebiete
Interdisziplinäre Kooperation in der Hochschullehre
Teamteaching in der Hochschullehre: Entwicklung und Implementation eines hochschuldidaktischen Konzepts zur gemeinsamen Vermittlung von inklusionsbezogenen Inhalten in (Fach-)Didaktik und Bildungswissenschaften
Vita
seit Januar 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kompetenz- und Entwicklungszentrum für Inklusion in der Lehrerbildung an der Universität Erfurt (BMBF - Qualitätsoffensive Lehrerbildung)
seit 04/2014 Freiberuflicher Musiker und Musiklehrer
2013 - 2015 Weiterbildung „Heilpädagogisches Handlungsfeld Autismus“, Europäische Akademie für Heilpädagogik Berlin, zertifiziert
2012 - 2016 Anstellung als Autismuspädagoge im Autismuszentrum „Kleine Wege“ Erfurt
10/2009 - 03/2012 Studium der Sonder- und Integrationspädagogik (Magister Artium), Universität Erfurt
2010 - 2011 Studentische Hilfskraft im Forschungsprojekt „Bilinguale Kinder mit Spezifischen Sprachentwicklungsstörungen" (Nowetas), Universität Bremen (Prof. Dr. M. Rothweiler)
10/2006 - 09/2009 Studium der Erziehungswissenschaften und Mathematik (Baccalaureus Artium), Universität Erfurt
Publikationen
Steinert, C., Jurkowski, S. (2020). Team-Teaching – eine Frage der personellen Ressourcen?!. In: Grosche, M., Decristan, J., Urton, K., Bruns, G., Ehl, B. & Jansen, N.C. (Hrsg.), Sonderpädagogik und Bildungsforschung – Fremde Schwestern? (S. 235-239). Bad Heilbrunn: Klinkhardt
Sallat, S., Schuchort, A., Steinert, C., Stoll, D. (2018). Transfer sonderpädagogischer Perspektiven in Fachdidaktik und Bildungswissenschaft – Das Erfurter Kompetenzzentrum Inklusion. In: Langner, A. (Hrsg.), Inklusion im Dialog: Fachdidaktik – Erziehungswissenschaft – Sonderpädagogik (S. 240-246). Bad Heilbrunn: Klinkhardt
Steinert, C., Chilla, S. (2012). Was verstehen angehende Regelschullehrkräfte unter "Behinderung"?. In: Benkmann, R., Chilla, S. & Stapf, E. (Hrsg.), Inklusive Schule: Einblicke und Ausblicke (71-84). Immenhausen: Prolog
Vorträge
Steinert, C., Link, P. C. (2020, Februar). Implementierung von Inklusion als Querschnittsthema an der Universität Erfurt durch das Kompetenz-und Entwicklungszentrum für Inklusion in der Lehrer*innenbildung. Beitrag präsentiert auf der 34. Tagung der Integrations- und Inklusionsforscher*innen, Wien, Österreich.
Steinert, C. (2019, September). Inklusion als Querschnittsthema in der Hochschullehre. Beitrag präsentiert auf der 54. DGfE-Sektionstagung Sonderpädagogik, Wuppertal, Deutschland.
Steinert, C. (2018, Februar). Teamteaching und Teamplanning in Hochschullehre und schulpraktischen Übungen als Vorbereitung auf Inklusion. Beitrag präsentiert auf dem Programmworkshop zum Themenfeld Inklusion der Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Dortmund, Deutschland.
Steinert, C. (2017, September). Teamteaching und Teamplanning in der Hochschullehre: Gemeinsame Vermittlung von inklusionsbezogenen Inhalten in Fachdidaktik und Bildungswissenschaften. Beitrag präsentiert auf der 52. DGfE-Sektionstagung Sonderpädagogik, Dresden, Deutschland.
Steinert, C. (2014, September). Inklusion beginnt in der Familie. Beitrag präsentiert auf dem 3. Fachtag für Autismus-Spektrum-Störung, Mühlhausen, Deutschland.
Steinert, C. (2014, April). Förderung von Kindern im Autismus-Spektrum. Beitrag präsentiert auf dem 9. Deutschen TEACCH-Forum, Mainz, Deutschland.