Fördermöglichkeiten in der sozial-emotionalen Entwicklung
Kinderschutz
Vita
seit 03/22 Doktorandin an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät, Universität Erfurt
seit 2021 Fortbildnerin im Bereich Kinderschutz an Schulen
seit 2021 tätig im biKK-Projekt / Mentoring von Lehrkräften
2018 Ausbildung zur Kinderschutzfachkraft / Insoweit erfahrenen Fachkraft (IseF), Weinsberger Forum Berlin
seit 2016 Lehrerin an einem Beratungs- und Förderzentrum, Hofgeismar und Kassel
seit 2016 Gründungsmitglied und Geschäftsführerin im Kasseler Arbeitskreis für Psychoanalytische Pädagogik e.V.
2016 Lehrbeauftragte im Projekt „Personelle Basiskompetenzen für den Lehrerberuf“, Universität Kassel
2014 - 17 Studium der Sozialen Arbeit (Bachelor of Arts), Universität Kassel
2013 - 15 Zertifikatsstudium „Psychoanalytische Beratung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene“, Universität Kassel
2011 - 15 Lehrauftrag an einer Grundschule, Kassel
2011 Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen, Studienseminar GHRF Kassel
2003 - 09 Studium für das Lehramt an Grundschulen (Erstes Staatsexamen), Westfälische Wilhelmsuniversität Münster und Universität Kassel
Publikationen & Vorträge
Publikationen
Wiegand, G. & Brendel, M. (2021). Lockdown aus Perspektive der Psychoanalytischen Pädagogik. Folgen für Kinder, Eltern und Lehrkräfte. Psychoanalytische Familientherapie, 2, 7-39.
Brendel, M. (2021). Sicher handeln bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung. Pädagogik, 12, 46-49.
Vorträge
Wiegand,G. & Brendel, M. (2021, Oktober). Lockdown aus Perspektive der Psychoanalytischen Pädagogik. Beitrag präsentiert auf der Online-Tagung der DGfE - Kommission Psychoanalytische Pädagogik.
Datenschutzerklärung
Wir verwenden Cookies, um Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung zu stellen und Zugriffsstatistiken zu erstellen.