Category: Vorgestellt

"Die historischen Karten helfen mir, die Geschichte der Dobᶜa besser zu verstehen"

Fesseha Berhe Gebregergis beschäftigt sich mit der Geschichte der Dobᶜa, einer fast vergessenen Gesellschaft in Nordäthiopien. Für unseren Forschungsblog „WortMelder“ haben wir mit ihm über seine Forschung und seine Zeit als Stipendiat in Gotha gesprochen…

Einblicke, Vorgestellt

"Die Sammlung Perthes ist für mich eine wahre Schatzkammer"

Der Äthiopier Zegeye Woldemariam arbeitet mit einem Stipendium der Gerda Henkel Stiftung derzeit auf dem Forschungscampus Gotha der Uni Erfurt. Hier berichtet er über seine spannende Forschung mit der Sammlung Perthes.

Einblicke, Vorgestellt

Was bleibt nach dem Holocaust? Überlegungen anlässlich des Gedenktags am 27. Januar

Nancy Alhachem, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt, forscht im Rahmen ihrer Doktorarbeit zu Formen der Erinnerung an den Holocaust und Traumabewältigung im Kontext von Migration und Flucht.

Einblicke, Vorgestellt

"Wir wollen menschliches Verhalten verstehen, um Gesundheit zu fördern, das Klima und die Umwelt zu schützen"

An der Universität Erfurt wurde im Dezember 2022 das Institute für Planetary Health Behaviour (Institut für klimagesundes Verhalten, kurz: IPB) als neue zentrale wissenschaftliche Einrichtung gegründet. Nun hat das IPB seine Arbeit aufgenommen.

Gastbeiträge, Klimawandel und Energiewende, Vorgestellt

„Wir stellen die unbequemen Fragen!“

Seit September leitet Alejandra Ortiz-Ayala den Bereich Conflict Studies and Management an der Willy Brandt School of Public Policy der Uni Erfurt. Wir haben mit ihr über ihre Laufbahn, die Bedeutung der Konfliktforschung und darüber, warum es wichtig ist, unbequeme Fragen zu stellen, gesprochen.

Vorgestellt

Herzlich willkommen, Prof. Dr. Thorsten Thiel!

Dürfen wir vorstellen? Thorsten Thiel. Seit 10. Oktober 2022 ist er Inhaber der vom Land Thüringen geförderten Professur für „Demokratieförderung und Digitalpolitik“ an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt.

Vorgestellt

"Bis heute gibt es große Vorurteile"

Anlässlich des „Internationalen Tags der Gehörlosen" haben wir für unseren Blog "WortMelder" mit Dr. Anja Werner gesprochen, die sich in ihrer Forschung intensiv mit dem Thema Gehörlosigkeit auseinandergesetzt hat.

Einblicke, Vorgestellt

"Bekannter Unbekannter": Neue Forschungsstelle an der Uni Erfurt möchte Friedrich Fröbel neu entdecken

An der Universität Erfurt ist unter der Leitung von Andrea Schmid, Professorin für Inklusive Unterrichtsforschung mit dem Schwerpunkt Lernen, eine Fröbel-Forschungsstelle ins Leben gerufen worden.

Vorgestellt

Herzlich willkommen, Tobias Franzheld!

Tobias Franzheld tritt zum 1. März 2022 die Juniorprofessur für Sozialpädagogik an der Universität Erfurt an.

Vorgestellt

„Die kritische Geschichte des Kolonialismus der vermeintlichen kolonialpolitischen Peripherie ist eine bislang vernachlässigte Perspektive“

Mit insgesamt 300.000 Euro fördert das Thüringer Ministerium für Wirtschaft Wissenschaft und Digitale Gesellschaft an den Universitäten Erfurt und Jena den Aufbau einer hochschulübergreifenden „Wissenschaftlichen Koordinationsstelle zur Auseinandersetzung mit dem kolonialen Erbe in Thüringen".

Einblicke, Vorgestellt