Unter dem Titel „Marktwirtschaft: Zu einer neuen Wirklichkeit – 30 Thesen zur Transformation unserer Wirtschaftsordnung“ ist soeben ein neues Buch von Prof. Dr. Carsten Herrmann-Pillath und Dr. Stephan Bannas erschienen.
Wie geht es mit den USA unter einem neuen Präsidenten nun weiter? "WortMelder" hat bei Dr. Ulrich Franke, Dozent für Internationale Beziehungen und Akademischer Rat an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt nachgefragt.
Warum Joe Biden trotz Mehrheit der Wählerstimmen nicht unbedingt Präsident wird, hat "WortMelder" bei Jürgen Martschukat, Professor für Nordamerikanische Geschichte an der Universität Erfurt, nachgefragt.
Welche Schule ist die richtige? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Untersuchung, die Wissenschaftler*innen der Universität Erfurt jetzt zum Schulwahlprozess der Eltern von Erstklässlern in Erfurt für das Schuljahr 2020/21 vorgelegt haben.
In einem Interview hat sich Papst Franziskus jetzt zur Lebenspartnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare geäußert. "WortMelder" hat Prof. Josef Römelt, Moraltheologe an der Universität Erfurt um eine Einschätzung gebeten...
Etwa 15 Millionen US-amerikanische Jugendliche dürfen am 3. November zum ersten Mal an der Präsidentschaftswahl teilnehmen. WortMelder hat Prof. Dr. Patrick Rössler nachgefragt, welche Rolle die Sozialen Medien bei ihrem Wahlverhalten spielt.
Am 25. Oktober 2020 stimmten Millionen Chilen*innen mit überwältigender Mehrheit dafür, dass ihr Land eine neue Verfassung erhalten und damit ein neues Kapitel in der Geschichte aufschlagen werden soll.
Gerade hat Papst Franziskus seine Enzyklika "Fratelli tutti - Über die Geschwisterlichkeit und die soziale Freundschaft" veröffentlicht. Eine Einschätzung von Prof. Dr. Elke Mack von der Uni Erfurt...
Im Rahmen ihrer Veranstaltung zum Auftakt des neuen akademischen Jahres präsentiert die Willy Brandt School of Public Policy am Donnerstag, 29. Oktober eine neue Publikation ihrer Wissenschaftler*innen und Alumni.
Am 16. Oktober 2020 findet der internationale Tag der Sprachentwicklungsstörungen statt. "WortMelder" hat bei Prof. Dr. Sandra Neumann nachgefragt: Was können Sie als Wissenschaftlerin dazu beitragen, Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen zu helfen?“