Zum 1. April 2020 treten die „Allgemeinen Bestimmungen für Promotionen an der Universität Erfurt“ in Kraft. Sie geben den einzelnen Promotionsordnungen in den darin geregelten Punkten einen einheitlichen rechtlichen Rahmen.
Die gegenwärtige Corona-Krise stellt Thüringer Lehrerinnen und Lehrer vor große Herausforderungen. Nicht nur soll angemessener Ersatz für Unterricht realisiert werden. Lehrerinnen und Lehrer müssen aktuell auch Wege finden, wie sie ihrem…
Mit ihren „Notizen aus dem Gothaer Bibliotheksturm“ startet die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt eine neue Reihe, die in der Zeit der Corona-Pandemie, in der Museen und Bibliotheken in Deutschland geschossen sind,…
Unter der Leitung von Prof. Dr. Cornelia Betsch, Heisenberg-Professorin für Gesundheitskommunikation an der Universität Erfurt, betreibt das Robert-Koch-Institut gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern derzeit ein „COVID-19 Snapshot Monitoring“…
Als COFUND-Fellow hat Giulia Pedrucci am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt zum Thema „Mutterschaft und Religion“ geforscht. Dabei hat sie während ihres Aufenthalts in Erfurt drei internationale Workshops organisiert, einen davon in Kooperation…
Was hat die katholische Theologie zur Coronakrise zu sagen und welche Antworten kann sie geben auf Fragen, die sich jetzt in Kirche und Gesellschaft stellen? Darüber schreiben Angehörige der Katholisch-Theologischen Fakultät künftig in der Reihe…
Unter der Leitung von Prof. Dr. Cornelia Betsch, Heisenberg-Professorin für Gesundheitskommunikation an der Universität Erfurt, betreibt das Robert-Koch-Institut gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern derzeit ein „COVID-19 Snapshot Monitoring“…
Das Coronavirus macht auch vor Kirchentüren nicht Halt. Deutschlandweit müssen Gläubige deshalb gegenwärtig auf den sonntäglichen Gottesdienst verzichten. Doch hinter den verschlossenen Kirchenportalen finden zuweilen sogenannte „Geistermessen“ statt…