Zum zweiten Mal wird in diesem Jahr das „Forum Junge Theologie“ an der Universität Erfurt stattfinden. Dazu sind am 25. Oktober Promovierende und Habilitierende aus Mitteldeutschland in die Räume der Katholisch-Theologischen Fakultät, Domstraße 10,…
Unter dem Titel „New Materialist Literary Theory“ lädt die Professur für Neuere Englische Literaturwissenschaft an der Universität Erfurt (Prof. Dr. Kai Merten) zusammen mit dem Erfurter Netzwerk zum Neuen Materialismus (ENNM) vom 18. bis 20.…
"Salve. Revue pro teologii a duchovní život – Salve. Revue für Theologie und spirituelles Leben" lautet der Titel einer Zeitschrift, die katholische Theologen aus Prag herausgeben. Sie wendet sich aktuellen Fragen von Kirche und Gesellschaft zu.
Im Brill Verlag ist soeben eine neue Publikation des Research Centre „Dynamik ritueller Praktiken im Judentum in pluralistischen Kontexten von der Antike bis zur Gegenwart“ am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt veröffentlicht worden.
Mit rund 120.000 Euro fördert die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) bis 2022 ein neues Forschungsprojekt von Prof. Dr. Dr. Csaba Földes, Sprachwissenschaftler an der Universität Erfurt. Es steht unter dem Titel „Deutsche…
Anhaltende Masernausbrüche haben dazu geführt, dass Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nun dem Kabinett einen Gesetzesentwurf für eine Impfpflicht gegen Masern vorgelegt hat. Der Deutsche Ethikrat, die Leopoldina Akademie der Wissenschaften und…
Im Rahmen der Klausurtagung „Philological Practices“ laden die Forschungsbibliothek und das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt alle Interessierten am Mittwoch, 24. Juli, zu einem Vortrag unter dem Titel „Philologie als transkulturelle…
Es sah zunächst ganz unscheinbar aus. Als Prof. Dr. Martin Mulsow, Direktor des Forschungszentrums Gotha der Universität Erfurt, das lateinische Manuskript über die „Historiae Saxoniae … Veritas“ in der Forschungsbibliothek Gotha entdeckte, war nicht…