Königsberg und das Herzogtum Preußen stehen im Mittelpunkt einer neuen Publikation, die soeben unter dem Titel „Orte der Reformation“ in der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig erschienen ist. Herausgeber sind Apl. Prof. Dr. Andreas Lindner vom…
Mit „Bauhausmädels“ hat Patrick Rössler, Kommunkationswissenschaftler an der Universität Erfurt, im Taschen Verlag soeben ein weiteres Buch zum Jubiläum „100 Jahre Bauhaus“ veröffentlicht.
Mit dem Preis für Geisteswissenschaften international haben die Fritz Thyssen Stiftung, die Verwertungsgesellschaft Wort, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und das Auswärtige Amt jetzt die im Jahr 2016 an der Uni Erfurt vorgelegte…
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena, die Universität Erfurt, die Stiftung Ettersberg und die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora laden am Dienstag, 23. April, zur Auftaktveranstaltung ihres gemeinsamen Forschungsprojektes…
Bei Mohr Siebeck ist in der Reihe „Politika“ soeben ein neues Buch von Andreas Anter und Verena Frick erschienen. Sein Titel lautet „Politik, Recht und Religion“ – sein Thema könnte aktueller kaum sein.
Auf Initiative der Professur für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt fand im November 2018 ein zweitägiger Workshop zum Thema "Missionstätigkeit im Strukturwandel" statt. Für die aktuelle Ausgabe der…
Eine mehrjährige deutsch-türkische Kooperation ist in einer christlich-muslimischen theologischen Anthropologie gemündet, die jetzt als Buch im Verlag Kohlhammer erschienen ist. Der Titel: „Der Mensch in Christentum und Islam“. Herausgeber sind…
Auch in diesem Jahr stehen der Universität Erfurt aus dem Strategie- und Innovationsbudget des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) zweckgebundene Mittel im Umfang von rund 12.000 Euro zur Förderung…