Das Oxford Dictionary hat „post-faktisch“ zum Wort des Jahres 2016 gewählt und der amtierende Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika leugnet öffentlich die Sicherheit von Impfungen und die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels. Die…
Erneut präsentiert die Universität Erfurt ihre Forschungsleistungen beim Science Fair, dem „Tag der Forschung“, am Donnerstag, 4. Juli, auf dem Campus. Die Veranstaltung wird um 9 Uhr im Kommunikations- und Informationszentrum (KIZ) eröffnet. Zu Gast…
Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens präsentiert die Universität Erfurt ihre Forschung aktuell im Erfurter Landtag. Pünktlich zum morgigen „Tag der offenen Tür“ zeigt sie dort anhand einer Poster-Ausstellung, was ihre Wissenschaftler eigentlich den…
Unter dem Titel „Sterben und Lieben. Selbstbestimmung bis zuletzt“ ist jetzt im Herder-Verlag ein neues Buch von Dietmar Mieth und seiner Frau Irene erschienen. Darin beschreiben die beiden ihr Lieben und Leben nach Irene Mieths Krebs-Diagnose.
Mit Fördermitteln in Höhe von etwa 245.000 Euro unterstützt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Erschließung der Korrespondenz und Lebenszeugnisse Veit Ludwig von Seckendorffs (1626–1692) an der Forschungsbibliothek Gotha der Universität…
Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung sind Themen, die in der aktuellen öffentlichen Diskussion einen breiten Raum einnehmen. Der Wille, rücksichtsvoll und verantwortlich mit Ressourcen umzugehen, zeigt sich nicht zuletzt in den aktuellen…
Im Sage-Verlag ist soeben ein neuer Band der Reihe „Studies in International Sociology“ erschienen. Er trägt den Titel „Global Sociology and the Struggles for a Better World: Towards the Futures We Want“, Autor ist Markus Schulz, Fellow am…