Hinweis: Aufgrund der Pandemie sind persönliche Coachings derzeit in der Regel nicht möglich. Ihre Coachinganfragen (siehe unten) werden aber selbstverständlich bearbeitet. Auch können Coachings via Telefon, WebEx usw. wahrgenommen werden (abhängig von dem/der jeweiligen Coach*in).
Im Rahmen des Programms "Akademische Qualifizierung und Weiterbildung" haben Postdoktorand*innen und Hochschullehrende die Möglichkeit, ein Einzelcoaching wahrzunehmen.
Darüber hinaus können kooperativ Promovierende ein Einzelcoaching beantragen (siehe unter "Zielgruppen"). Benutzen Sie für eine Coaching-Anfrage bitte das Online-Formular unter "Anmeldung".
Es kann entweder ein Karriere-Coaching oder ein Lehr-Coaching beantragt werden. Weitere Informationen finden Sie unter "Coaching-Kategorien".
Bitte beachten Sie vor der Beantragung eines Coachings die Informationen zu den Zielgruppen und zum Ablauf.
Mit dem Karriere-Coaching sollen Postdoktorand*innen (ab Einreichung der Dissertation; mind. ein Jahr an der UE) und Hochschullehrende in ihrer wissenschaftlichen Karriereplanung unterstützt und gestärkt werden. Es kann sich beim Karriere-Coaching um vielfältige, mit der wissenschaftlichen Karriere zusammenhängende Themen handeln, wie zum Beispiel:
In dem Coaching-Pool des Programms befinden sich auch Coach*innen, die auf Karriere-Coachings für Frauen spezialisiert sind.
Das Lehr-Coaching kann von Postdoktorand*innen mit Lehrerfahrung und von Hochschullehrenden (Definition siehe unter "Zielgruppen") in Anspruch genommen werden. Es handelt sich um Coaching mit insbesondere didaktischen Inhalten. Themen können u.a. sein:
Als Postdoktorand*innen gelten Personen, die ihre Dissertation eingereicht haben. Außerdem soll ein Verbleib an der Universität Erfurt von mindestens einem Jahr gewährleistet sein. Für das Lehr-Coaching soll darüber hinaus bereits Lehrerfahrung vorhanden sein.
Mit „Hochschullehrenden“ sind Lehrende ab der Postdoc-Phase gemeint. Neben Professor*innen und Juniorprofessor*innen können auch Lehrkräfte für besondere Aufgaben, die längerfristig (mindestens 3 Semester) an der Uni Erfurt tätig sind, und Lehrbeauftragte, die gemäß § 21 Abs. 1 Satz 4 ThürHG Mitglied der Uni Erfurt sind, ein Coaching in Anspruch nehmen.
Darüber hinaus können kooperativ Promovierende ein Einzelcoaching beantragen
(Kooperation Uni Erfurt und Hochschule für angewandte Wissenschaften oder Kooperation Uni Erfurt und außeruniversitäre Forschungseinrichtung). Der Fokus der Coachings soll hierbei auf den speziellen Herausforderungen kooperativer Promotionen liegen.
Bei Interesse an einem Coaching, füllen Sie bitte das unten stehende Formular "Anfrage für ein Einzelcoaching" aus.
Nach Eingang Ihrer Anfrage benachrichtigen wir Sie, ob ein Coaching stattfinden kann. Bei Zusage erhalten Sie von uns Vorschläge, wer als Coach*in in Frage kommen könnte. Sie kontaktieren Ihren Favoriten/ Ihre Favoritin für ein Kennenlerngespräch (Gerne können auch mehrere potenzielle Coaches kontaktiert werden). Danach teilen Sie uns Ihre Präferenz mit und wir kümmern uns um das Vertragliche. Sobald dies erledigt ist, können Sie Termine mit dem/ der Coach*in vereinbaren.
Es können 5 Coachingsitzungen à 60 Minuten finanziert werden.
Die Beantragung eines weiteren Coachings ist 12 Monate nach der Beendigung eines ersten Coachings möglich. Allerdings muss es sich dabei um unterschiedliche Themen handeln.
Nach allen erfolgten Sitzungen geben Sie den Dokumentationsbogen bei uns ab.
Den Gesamtablauf des Coaching-Prozesses können Sie dieser Grafik entnehmen.
Sowohl im Rahmen der Antragstellung als auch im Coaching-Prozess wird Ihr Anliegen selbstverständlich absolut vertraulich behandelt!
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Wir verwenden Cookies, um Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung zu stellen und Zugriffsstatistiken zu erstellen.