Das Graduiertenforum bündelt die vorhandenen Programme, Strukturen und Einheiten rund um den wissenschaftlichen Nachwuchs und sorgt für eine einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung. Es koordiniert und unterstützt die wissenschaftliche Begleitung von Promotionsinteressierten, Promovierenden und Postdocs. Gleichzeitig dient es dazu, Promotionsformate sowie die Förderung von Graduierten weiterzuentwickeln.
„Forum“ steht dabei für eine Struktur, die offen ist, um auf neue Herausforderung und Entwicklungen reagieren zu können:
Das Forum besteht aus vier Ebenen:
Die Gremien der akademischen Steuerung beraten die verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen, den Senat und das Präsidium.
Die akademische Steuerung des CMW-Forums besteht aus:
sowie dem Vizepräsidenten für Forschung und Nachwuchsförderung als Vertreter des Präsidiums, der Leiterin der Stabsstelle Forschung und Nachwuchsförderung, der Gleichstellungs- sowie dem Diversitätsbeauftragten.
Die Promovierenden und Postdocs der Universität sind eingeladen, über das Forumsgespräch an der Verbesserung der Angebote im Bereich der Graduiertenförderung mitzuwirken. Hier werden sie vom Vizepräsidenten für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs über aktuelle Themen des Graduiertenforums informiert und erhalten die Möglichkeit, selbst Impulse für die Weiterentwicklung der Graduiertenförderung zu setzen.
Termine: Die Forumsgespräche finden einmal pro Semester statt. Falls Sie regelmäßig an den Forumsgesprächen teilnehmen möchten, senden wir Ihnen gerne eine Einladung zu. Bitte senden Sie eine E-Mail an nachwuchsfoerderung@uni-erfurt.de.
Der Promotionspreis des Christoph-Martin-Wieland-Graduiertenforums, der seit 2019 im Zweijahresrhythmus vergeben wird, würdigt herausragende Dissertationen junger Wissenschaftler*innen, die an der Universität Erfurt eingereicht worden sind und sich durch ihre fachwissenschaftliche Exzellenz und forschungsrelevante Bedeutung auszeichnen. Nominiert werden kann jeweils eine Dissertation pro Fakultät bzw. Max-Weber-Kolleg. Der Preis ist mit 3.000 Euro als Siegprämie und jeweils 500 Euro für die Zweitplatzierten dotiert und wird von der Universitätsgesellschaft gestiftet. Die Ehrung findet im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung statt.
Weitere Informationen zu Terminen, Rahmen der Preisverleihung und bisherige Sieger*innen und Nominierte finden Sie hier.
Die Ombudsperson berät im Falle von Konflikten oder anderen Problemen, die sich in der Promotionsphase ergeben. Sie ist eine unabhängige und neutrale Anlaufstelle, an die sich alle Promovierenden und Betreuenden der Universität Erfurt wenden können.
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
Wir verwenden Cookies, um Funktionen unserer Webseiten zur Verfügung zu stellen und Zugriffsstatistiken zu erstellen.