Campus Gotha, Forschungsbibliothek Gotha

Gothaer Bibliotheksgespräch: Spuren, Daten, Perspektiven. Provenienzforschung und Provenienzerschließung an der Forschungsbibliothek Gotha

Datum
14. Jun 2023, 18:15 Uhr
Veranstaltungsort
Forschungsbibliothek Gotha, Herzog-Ernst-Kabinett (Schloss Friedenstein Gotha)
Reihe
Gothaer Bibliotheksgespräch
Veranstalter
Forschungsbibliothek Gotha (FBG)
Referent(en)
Dr. Arno Barnert (HAAB Weimar) und Dr. Dietrich Hakelberg (Forschungsbibliothek Gotha)
Veranstaltungsart
Vortrag
Veranstaltungssprache(n)
Deutsch
Publikum
öffentlich

Gothaer Bibliotheksgespräch unter Leitung von Dr. Dietrich Hakelberg (FB Gotha) im Gespräch mit Dr. Arno Barnert (stellv. Direktor und Leiter der Abteilung Sammlungen und Sondersammlungen der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar).

Wenn Bücher von Hand zu Hand gehen, wenn sie den Besitzer wechseln, bleiben Spuren in und an den Büchern zurück. Das war vor vierhundert Jahren so und ist bis heute so geblieben. Die Inbesitznahme eines Buches zeigt sich im handschriftlichen Eintrag eines Namens, einer Widmung oder formell im Bibliotheksstempel als Eigentumskennzeichnung. Wappenprägungen und Monogramme auf den Einbänden können auf adelige Privatbibliotheken oder auf Hofbibliotheken hinweisen. Alle diese Spuren erzählen die spannende Geschichte eines gedruckten Buchs oder einer Handschrift als Sammlungsgegenstand: ihre Herkunft oder Provenienz. Das Gothaer Bibliotheksgespräch lädt ein zu einer Spurenlese in den Provenienz-Schichten der Bibliothek auf dem Friedenstein. Landesteilungen und Erbverträge, Kriegsbeute und der Erwerb ganzer Sammlungen reicherten die Gothaer Bibliothek mit Büchern und Handschriften unterschiedlichster Herkunft an. Ernestinischer Buchbesitz verbindet die herzoglichen Bibliotheken in Gotha und Weimar, ihre historischen Bestände sind über die Provenienzen tief in der Landesgeschichte verwurzelt. Wie aber werden Provenienzen bibliothekarisch erschlossen? Wie lassen sich die Erschließungsdaten nachnutzen, vernetzen und sichtbar machen? Zu Gast ist Dr. Arno Barnert, stellvertretender Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar.

Leiter der Abteilung Bestandsentwicklung und Erschließung
(Forschungsbibliothek Gotha)
Forschungsbibliothek Gotha (Gotha, Schlossplatz 1)