Herzog-Ernst- und Hiob-Ludolf-Fellows 2023

Ausschnitt aus der Chart of the World

In diesem Jahr kommen acht Fellows u.a. aus Äthiopien, Brasilien, Italien und Estland nach Gotha, um gemeinsam mit uns am Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes zu arbeiten:

Junior-Fellows

Brenda Degger (Universidade Federal do Paraná)
Projekt: The Frontiers Between Scientific and Literary Maps in the 19th and 20th Centuries

Albert Feierabend (Universität Göttingen)
Projekt: Dolmetscher, Diplomaten und Schutzherren. Afrikanische Akteure und deutsche Expeditionen in Nordwestafrika 1850-1874

Dominic Keyßner (Universität Erfurt)
Projekt: Eine neue "sozialistische" Kartographie? Zur Verlagsgeschichte des VEB Hermann Haack in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Postdoc-Fellows

Dr. Nelson Chacón (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)
Projekt: Die Expedition von Spix und Martius und die deutsche Erforschung Brasiliens, 1810-1830

Dr. Teferi Mekonnen Bekele (Addis Ababa University)
Projekt: A Geo-history of the Source Region of the Abbay (Blue Nile) River in the Nineteenth and Twentieth Centuries

Dr. Danielle Heberle Viegas (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Projekt: Mapping the Green Hell: Perceptions of the Amazon Rainforest Through Cartography (19th and 20th Centuries)

Hiob-Ludolf-Fellows

Dr. Matteo Proto (Universität Bologna)
Projekt: Karten als Medien der Nationalstaatsproduktion: Das Beispiel Italien (1880-1900)

Dr. Erki Tammiksaar (Universität Tartu)
Projekt: Meisterwerk der Kartographie des Russischen Reiches "Atlas de l'Océan Pacifique" von Adam Johann von Krusenstern