Nachwuchskolleg „Wissensgeschichte der Neuzeit“
Die Universität Erfurt vergibt zum 1. Januar 2023 bis zu 7 Stipendien zur Förderung von Promotionsvorhaben im strukturierten Erfurter Promotions- und Postdoktorand*innen Programm. Dazu gehört auch das Nachwuchskolleg "Wissensgeschichte der Neuzeit". Bewerbungsschluss ist der 30. September 2022.
Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie auf dem unten aufgeführten Link.
The University of Erfurt awards up to seven scholarships from funds of the Thuringian State Graduate Support to doctoral candidates as part of its structured doctoral programme from 1st January 2023 onwards. This also includes the certified graduate centre "Wissensgeschichte der Neuzeit". The application deadline ends on September 30, 2022.
For more information about the application process please click the link below.

Das Nachwuchskolleg setzt sich aus Doktorand*innen und Postdoktorand*innen zusammen, die von einem Kollegium der Gothaer Forschungseinrichtungen und der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt betreut werden. Hier forschen Promovierende, Postdocs und Senior Scholars gemeinsam zu Fragen des Wissens. Wissen wird in seiner ganzen Vielfalt erforscht, mit einem genauen Blick auf die Prozesse seiner Herausbildung und Aushandlung, die mit ihm verbundenen Geltungsansprüche und Machtkonstellationen. Thematisiert werden alltägliche, administrative, gelehrte oder wissenschaftliche Formen des Wissens, seine impliziten oder expliziten Formen, die Medien, Praktiken und Normen der Herstellung, Vermittlung und Zirkulation von Wissen.
Sprecherin des Nachwuchskollegs:
Prof. Dr. Iris Schröder
Stellvertretender Sprecher:
Prof. Dr. Bernhard Kleeberg
Weitere Informationen:
Promotionsprojekte am Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes