Bibliotheken bewahren nicht nur Literatur – Bibliotheken können auch zu Literatur inspirieren. Vor diesem Hintergrund schreiben die Kulturstiftung des Freistaats Thüringen, der Freundeskreis der Forschungsbibliothek Gotha e.V., das Forschungszentrum…
In der Reihe „Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit“ ist soeben bei V&R academic ein von Markus Meumann mit herausgegebener Sammelband mit dem Titel „The Military in the Early Modern World: A Comparative Approach“ erschienen.
Mit dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in Höhe von 300.000 Euro für drei Jahre geförderten Projekt „Strategien des Sammelns und der Darstellung Chinas im Deutschland des 19. Jahrhunderts: Gothas Chinesisches Kabinett“ wird Dr. Emily…
Der Forschungscampus Gotha der Universität Erfurt ist ab dem 1. Januar 2021 um eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung reicher: Im neuen Jahr nimmt das „Forschungskolleg Transkulturelle Studien / Sammlung Perthes“ dort seine Arbeit auf.
Die Forschungsbibliothek und das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt haben beschlossen, über ihre auch bisher schon enge Zusammenarbeit hinaus in Zukunft noch näher zusammenzurücken und auf mehreren Themenfeldern eine koordinierte…
Die Forschungsbibliothek Gotha legt über Weihnachten und Silvester eine Pause ein. Vor dem Hintergrund der angespannten Pandemie-Situation bleibt die Bibliothek etwas länger als sonst für die Nutzer*innen geschlossen.