Die Vortragsreihe „Klima in historischer Perspektive“, die der Sammlungs- und Forschungsverbund Gotha veranstaltet, wird im Herbst mit zwei weiteren Vorträgen fortgesetzt.
An der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt hat das von der Thüringischen Staatskanzlei geförderte Projekt zur Digitalisierung und Online-Präsentation der „Gothaischen Zeitung. Gothaer neueste Nachrichten“ mit insgesamt 86.000 Seiten der…
Unterstützt von der Ernst-Abbe-Stiftung schreibt die Universität Erfurt erneut Herzog-Ernst-Stipendien aus. Das Stipendienprogramm an der Forschungsbibliothek Gotha und am Forschungszentrum Gotha der Uni Erfurt fördert die wissenschaftliche…
"Karten Wissen Meer. Globalisierung vom Wasser aus" lautet der Titel einer Ausstellung, die am Freitag, 17. Juli im Haus der Wissenschaft (Sandstr. 4/5, 28195 Bremen) eröffnet wird. Beteiligt ist auch die Universität Erfurt als Partnerin im…
Die Germanistik hat so viele Begriffe erfunden, dass man mit denselben mühelos ganze Lexika füllen kann, aber nur ein einziger, ganz einfacher Terminus aus der Frühzeit des Faches wird heute auf der ganzen Welt selbst von solchen Wissenschaftlern,…
Meere überwältigen allein schon durch ihre Größe. Sie produzieren eine Flut schier unerschöpflicher Datenmengen. Diese zu bändigen, ist die Aufgabe von Karten. Sie ermöglichen es, mit einem Blick zu überschauen, was sich in der Fülle einzelner…
Die Illuminaten werden heute meist im Zusammenhang von weltumfassenden Verschwörungstheorien erwähnt. Was aber waren die eigentlichen Ziele des Geheimbundes und wie verhält sich der Mythos zum historischen Vorbild?
+++ Achtung: Diese Veranstaltung wird wegen der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben! +++
Der Sammlungs- und Forschungsverbund Gotha – bestehend aus Forschungsbibliothek sowie Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt und der Stiftung Schloss…