Die im Sammlungs- und Forschungsverbund Gotha zusammengeschlossenen Institutionen – Forschungsbibliothek und Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt sowie die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha – laden in diesem Jahr erstmals fortgeschrittene…
Die internationale Ausstellung „Das Äthiopien der Kartenmacher“ in Addis Abeba, die von Gothaer Sammlungs- und Forschungseinrichtungen gestaltet wurde, ist ein großer Publikumserfolg: Da das Interesse ungebrochen hoch bleibt, wurde sie nun bis zum…
Im Rahmen der Klausurtagung „Philological Practices“ laden die Forschungsbibliothek und das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt alle Interessierten am Mittwoch, 24. Juli, zu einem Vortrag unter dem Titel „Philologie als transkulturelle…
Es sah zunächst ganz unscheinbar aus. Als Prof. Dr. Martin Mulsow, Direktor des Forschungszentrums Gotha der Universität Erfurt, das lateinische Manuskript über die „Historiae Saxoniae … Veritas“ in der Forschungsbibliothek Gotha entdeckte, war nicht…
Mit jährlich 100.000 Euro unterstützt die Ernst-Abbe-Stiftung Jena in den kommenden fünf Jahren die Gothaer Forschungseinrichtungen der Universität Erfurt. Unipräsident Prof. Dr. Walter Bauer-Wabnegg und Rolf Ferdinand Schmalbrock, Geschäftsführer…
Mit dem Preis für Geisteswissenschaften international haben die Fritz Thyssen Stiftung, die Verwertungsgesellschaft Wort, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und das Auswärtige Amt jetzt die im Jahr 2016 an der Uni Erfurt vorgelegte…
Die Fritz Thyssen Stiftung finanziert seit 2004 die sogenannten Herzog-Ernst-Stipendien an der Universität Erfurt. Dank dieser Förderung können jährlich Wissenschaftler aus aller Welt in den historischen Beständen der Forschungsbibliothek Gotha der…
Die Fritz Thyssen Stiftung unterstützt das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt bei der Durchführung eines Forschungsprojektes zum Thema „Landesherrliche Finanzen und Rechnungswesen im Herzogtum Gotha und Altenburg 1672–1804“. Dies hat die…
Der Sammlungs- und Forschungsverbund Gotha, in dem die Forschungsbibliothek und das Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt sowie die Stiftung Schloss Friedenstein vereint sind, lädt 2019 zu einer neuen Veranstaltungsreihe unter dem Titel…
Das seit 2015 am Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt laufende Forschungsprojekt „Jacopo Stradas Magnum ac Novum Opus: Ein Münzcorpus des 16. Jahrhunderts“ ist von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) um zwei Jahre verlängert worden.