Glossar: A-Z rund ums Studium

Hochschul-ABC: Begriffe aus dem Uni-Alltag kurz erklärt

A

Abstract

Bei einem Abstract handelt es sich um eine kurze und prägnante Zusammenfassung einer wissenschaftlichen Arbeit.

Akkreditierung

Alle Studiengänge müssen vor Studienbeginn und danach in regelmäßigen Abständen hinsichtlich ihrer Qualität begutachtet werden. Dies geschieht nach festgelegten Kriterien und Regeln. Unterschieden wird dabei zwischen der Programmakkreditierung und der Systemakkreditierung. Bei der Programmakkreditierung wird ein Studiengang von einer externen Akkreditierungsagentur begutachtet und bewertet. Im Falle der Systemakkreditierung steht das System der Qualitätssicherung in Studium und Lehre an einer Hochschule im Mittelpunkt der Bewertung. Ist eine Hochschule systemakkreditiert, hat sie nachgewiesen, dass sie selbst für die Qualität ihrer Studiengänge sorgen kann und darf ihre Studiengänge selbst begutachten und bewerten. Erfolgreiche Akkreditierungen werden durch ein Zertifikat ausgewiesen und von der Hochschule veröffentlicht.

Akkreditierungsrat

Alma Mater

Mit Alma Mater (lat. „nährende/gütige Mutter“) ist die Universität gemeint, die Studierende wie eine „nährende Mutter“ mit Wissen „füttert“.

Alumni/Alumnae

Die Absolvent*innen einer Hochschule werden als Alumni/Alumnae (Singular „Alumnus“ (männlich) bzw. "Alumna" (weiblich)) bezeichnet.

Informationen für Alumni

Anerkennung von Studienleistungen

Studien- und Prüfungsleistungen, die an einer Hochschule in der Bundesrepublik Deutschland oder an einer ausländischen Hochschule abgelegt, bzw. erworben wurden, können an der Universität Erfurt anerkannt werden.

weitere Information zur Anerkennung von Studienleistungen von anderen Hochschulen

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen

Die Teilnahme an Pflichtveranstaltungen im Studium ist Ihnen garantiert, während der Besuch von Wahlpflichtveranstaltungen auf eine bestimmte Teilnehmerzahl beschränkt sein kann, so dass Sie Anmeldeverfahren durchlaufen müssen.  

Über diese werden Sie im Vorlesungsverzeichnis oder in den Lehrveranstaltungen selbst informiert. Der Lehrende entscheidet über Ihre Zulassung in den ersten beiden Sitzungen.

Audimax

Das an Hochschulen gebräuchliche „Audimax“ ist die Kurzform für „Auditorium Maximum“, den größten Hörsaal der Hochschule, vergleichbar mit der Aula an Schulen.

Auslandssemester

Die Universität Erfurt empfiehlt, ein Semester an einer ausländischen Hochschule zu studieren, am besten im dritten oder vierten Semester. Die Planungen hierzu sollten bereits im ersten Semester aufgenommen werden. Informationen über Kooperationen mit Hochschulen im Ausland, Austauschprogramme, Besonderheiten in ausländischen Studiensystemen, Bewerbungsmodalitäten sowie Möglichkeiten zur finanziellen Förderung gibt es im Internationalen Büro der Universität Erfurt.

Informationen zum Studium im Ausland

Ausschlussfrist (Bewerbung)

Die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studienrichtungen ist eine Ausschlussfrist, d. h. der Zulassungsantrag einschließlich der erforderlichen Nachweise muss bis zur gesetzten Frist in der Universität Erfurt vorliegen. Später eingegangene Unterlagen gelten als verfristet und werden nicht im Zulassungsverfahren berücksichtigt.

Fällt das Ende einer Ausschlussfrist auf einen Sonntag, gesetzlichen Feiertag oder Sonnabend, so endet die Frist mit dem Ablauf des entsprechenden Tags und verlängert sich nicht bis zum Ablauf des nächstfolgenden Werktags.

B

Bachelor (BA)

Der Bachelor ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss. Neben dem Einstieg in das Berufsleben ermöglicht er auch die Aufnahme eines aufbauenden Master-Studiums.

zu den Bachelor-Studiengängen

BAföG

Als BAföG wird die staatliche finanzielle Studienförderung bezeichnet, die im Rahmen des „Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG)" gewährt wird. Das Gesetz regelt, wer Anspruch auf die Unterstützung hat, deren Gewährung und Höhe maßgeblich durch die Einkommenssituation der Eltern bestimmt wird. „Elternunabhängiges BAföG“ gibt es nur in Ausnahmefällen.

Ansprechpartner für alle Informationen rund um Anspruch und Höhe des BAföG sowie Fristen bei der Antragstellung ist das für die Hochschule zuständige BAföG-Amt. Voraussetzung für die Abgabe des Antrags ist die Immatrikulation an der betreffenden Hochschule. Weitere Möglichkeiten zur Finanzierung des Studiums sind z.B. Stipendien, Studienkredite oder Nebenjobs.

zum Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

zum Erfurter BAföG-Amt

Belegung

Wenn die Anmeldung zu den gewählten Lehrveranstaltungen mit der/dem Lehrenden in der erste und zweiten Woche geklärt ist, müssen Sie innerhalb der dritten und vierten Woche nach Vorlesungsbeginn über E.L.V.I.S. die Belegung vornehmen, um sich zu den Lehrveranstaltungen und Modulprüfungen verbindlich anzumelden.  

Die Tutor*innen werden Ihnen das Belegen über E.L.V.I.S. erläutern. Geben Sie Ihre Online-Belegung bitte erst dann ab, wenn Sie Ihre Belegungsplanung abgeschlossen haben, denn diese ist verbindlich und kann nicht geändert werden.

Nach Ende der Belegungsfrist werden nur noch Belegungen entgegen genommen, wenn ein Grund für die Nicht-Belegung vorliegt, den Sie nicht zu vertreten haben!

Eine Zulassung zu Prüfungen ohne Belegung ist in jedem Fall unzulässig.

 Belegung im E.L.V.I.S.

Berufsbilder

„Und was machst du so?“ Auf diese Frage geben unsere Absolventinnen und Absolventen auf dem Campusleben-Blog ""Ich mag meine Uni, weil..." Antworten. In kurzen Interviews blicken sie auf ihre Zeit an der Universität zurück und verraten, was sie heute mit ihrem Abschluss beruflich machen.

zum Campusleben-Blog

Berufsqualifizierender Hochschulabschluss

Als berufsqualifizierenden Hochschulabschluss bezeichnet man einen akademischen Grad, der zur Bewerbung um einen Arbeitsplatz berechtigt, für den ggf. auch ein Hochschulstudium erforderlich ist. Der erste berufsqualifizierende Hochschulabschluss ist der Bachelor.

Beurlaubung

Bibliothek/Bibliotheksausweis (thoska)

Die Universität Erfurt hat zwei Bibliotheken. Die Universitätsbibliothek Erfurt auf dem Campus der Universität ist eine moderne Freihand- und Studienbibliothek. Neben dem umfangreichen Literaturangebot, das gedruckt oder elektronisch verfügbar ist, bietet sie zahlreiche Arbeitsplätze und Gruppenarbeitsräume. Sie bewahrt mit der "Bibliotheca Amploniana" die herausragende Sammlung an Handschriften und alten Drucken der mittelalterlichen Universität Erfurt.

zur Universitätsbibliothek Erfurt

Die Forschungsbibliothek Gotha auf Schloss Friedenstein ist eine wissenschaftliche Einrichtung und gehört zu den bedeutenden deutschen Altbestandsbibliotheken. Sie stellt der Forschung herausragende frühneuzeitliche und orientalische Handschriften und Drucke sowie die kartografisch-geografische Sammlung Perthes bereit.

zur Forschungsbibliothek Gotha

Ihre thoska können Sie nach Freischaltung an der Ausleihtheke als Bibliotheksausweis nutzen. Sie gilt auch als Kopierkarte.

BigBlueButton (BBB)

BigBlueButton ist ein Tool für Online-Seminare an der Universität Erfurt. Lehrende können mit diesem Tool z.B. eine Präsentation anzeigen und dazu sprechen. Studierende können sich per Chat oder Ton-/Videokonferenz einbringen. BBB wird vor allem für kleinere Lehrveranstaltungen genutzt.

Blockveranstaltung

Eine Blockveranstaltung ist eine Lehrveranstaltung, die nicht in regelmäßigen Abständen stattfindet, sondern als mehrstündiger „Block“ (z.B. ganztägig am Wochenende).

Bologna

Als „Bologna-Prozess“ wird die 1999 von 29 europäischen Staaten unterschriebene Studienreform bezeichnet. Ihre Ziele sind die Schaffung eines einheitlichen europäischen Hochschulraums und damit die Förderung von Mobilität, internationaler Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungsfähigkeit. Dafür wurden u.a.  Magister-, Diplom- und Staatsexamensstudiengänge durch das zweistufige Bachelor- und Master-System abgelöst und das Leistungspunkte-System „European Credit Transfer and Accumulation System“ (ECTS) eingeführt.

C

Campus/Campusplan

Der Campus bezeichnet das Universitätsgelände. Die Universität Erfurt ist eine Campus-Uni, da die meisten Gebäude wie beispielsweise die Bibliothek, Lehrgebäude sowie die Mensa auf einem Gelände zu finden sind. Nur die Fachbereiche Kunst, Musik und die Lehrgebäude der Katholisch-Theologischen Fakultät befinden sich im Herzen der Altstadt. Der gesamte Campus ist an das Eduroam-Netzwerk (WLAN) angeschlossen.

zum Campus-Rundgang

Lageplan Campus

CAMPUS heißt übrigens auch unser Universitätsmagazin, das einmal im Jahr über Neuigkeiten an der Hochschule informiert.

zum Universitätsmagazin CAMPUS

Corona-Virus

Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2

Die Universität Erfurt hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, die vor dem Hintergrund der weltweiten, raschen Ausbreitung des Corona-Virus die Gesundheit der Beschäftigten und Studierenden sowie weiterer Personen schützen sollen.

aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus

Credit Points (ECTS)

Das Europäische System zur Anrechnung von Studienleistungen – ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System) – ermöglicht die einheitliche Bewertung von Studienleistungen im europäischen Raum. Maßgeblich ist der quantitative Arbeitsaufwand der Module, sodass gilt: Je aufwendiger ein Modul, desto mehr Leistungspunkte werden vergeben. In die Bewertung fließt der gesamte Arbeitsaufwand von Lehrveranstaltungen über Nachbereitung, Selbststudium, Prüfungsvorbereitung bis hin zur Prüfung ein.

Erwarteter Zeitaufwand pro Semester/LP

Die Universität erwartet von Ihnen in einem Vollzeitstudium einen durchschnittlichen Studien- und Prüfungsaufwand von 900 Stunden im Semester. Dies ist vergleichbar mit einer Vollzeitbeschäftigung von 40 Stunden in der Woche. Der erwartete Aufwand wird in 30 Teilen, den sogenannten Leistungspunkten (LP), dargestellt. Auf einen LP entfallen 30 Stunden. Dies entspricht dem „European Credit Transfer System“ (ECTS), d. h. ein LP ist auch ein ECTS-Credit. Im ersten Studienjahr sind Lehrveranstaltungen mit einem Gewicht von 3 LP die Regel, d.h. es erwarten Sie zehn doppelstündige Lehrveranstaltungen.

ct/st – Das akademische Viertel

Zeitangaben werden oft mit den lateinischen Zusätzen c.t. (cum tempore, übersetzt: „mit Zeit“) und s.t. (sin tempore, übersetzt: „ohne Zeit“) gemacht. Veranstaltungen mit dem Zusatz „c.t.“ beginnen 15 Minuten nach der angegebenen Zeit, umgangssprachlich auch als „Akademisches Viertel“ bezeichnet.

D

DAAD - Deutscher Akademischer Austauschdienst

DAAD ist die Abkürzung für Deutscher Akademischer Austauschdienst. Der DAAD ist eine gemeinsame Einrichtung deutscher Universitäten, die sich für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern einsetzt. Er organisiert und koordiniert Austauschprogramme, vergibt Stipendien für Auslandsaufenthalte und unterstützt den Aufbau von Universitäten im Ausland.

zum Deutschen Akademischen Austauschdienst

Dekan*in

Als Dekan*in wird der*die Leiter*in des Dekanats, also der „Geschäftsstelle“ einer Fakultät, bezeichnet.

Dialogorientiertes Serviceverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung (DoSV)

Das Dialogorientierte Serviceverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung (DoSV) soll die Verfahren der Hochschulen für zulassungsbeschränkte (NC-)Studiengänge beschleunigen und für Studienbewerber*innen transparenter machen. Vor allem soll verhindert werden, dass an vielen Hochschulen gleichzeitig ausgesprochene Zulassungen dazu führen, dass die Studienplätze für andere Bewerber*innen für Wochen blockiert sind.
Interessenten können sich über DoSV (hochschulstart.de) an verschiedenen Hochschulen bewerben. Die Daten werden in einer Datenbank zusammengeführt, die es ermöglicht, die Wünsche der Bewerber*innen und die Auswahlentscheidungen der jeweiligen Hochschulen miteinander zu vernetzen. Auf die Bewerbungswünsche kann sofort reagiert werden. Freie oder frei gewordene Studienplätze verschiedener Hochschulen können unmittelbar weiter vergeben werden. Die Auswahlkriterien sind dabei dieselben, wie bei den sonstigen örtlich zulassungsbeschränkten Studiengängen.

zur Bewerbung für zulassungsbeschränkte Studienrichtungen

Diploma Supplement

Das Diploma Supplement ist ein englischsprachiges Dokument, das dem Bachelor- und Master-Zeugnis beigelegt wird. Das Diploma Supplement informiert über die Studieninhalte, den Studienverlauf und die erworbenen akademischen und beruflichen Qualifikationen.

Discovery (Bibliothekssuche)

Discovery ist das Suchportal der Universität Erfurt für wissenschaftliche Literatur. Discovery Systeme sind moderne Suchmaschinen in Bibliotheken. Unter einer Suchoberfläche werden nicht nur der Bestand einer Bibliothek an Literatur und Medien aller Art angeboten, sondern auch Aufsätze und Volltexte aus lizenzierten Datenbanken und Zeitschriftenportalen sowie weitere elektronische Texte mit freiem Zugriff.

Kataloge und Suchportale

Dissertation

Die Dissertation ist die schriftliche, wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des Doktortitels. 

weitere Informationen zur Promotion

Dozent*innen

Dozenten und Dozentinnen sind die Lehrkräfte an Hochschulen. Dazu gehören Professor*innen, Privatdozent*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen.

E

E.L.V.I.S.®

E.L.V.I.S.® ist die Abkürzung für das Erfurter Lehrveranstaltungs- und Informationssystem, das durch das Dezernat 1: Studium und Lehre betreut wird. Es ist das zentrale Werkzeug für Studierende der Uni Erfurt, in dem u.a. Belegungen (von Lehrveranstaltungen) und Notenberichte sowie das Vorlesungsverzeichnis abgerufen werden können.

zum E.L.V.I.S.

E-Learning

An der Universität Erfurt wird für das virtuelle Lernen unter anderem die Lernplattform Moodle verwendet. Sie können sich mit Ihrem Uni-Login und -Passwort dort anmelden.

zur Lernplattform Moodle

Weitere Angebote:

elektronische Tutorials und Videos der Universitäsbibliothek Erfurt

E-Mail-Konto (Webmail: IMAP)

Mit der Immatrikulation werden für jeden Studierenden Rechner- und E-Mail-Konten eingerichtet und in den Studieneinführungstagen aktiviert. Das E-Mail-Konto (vorname.nachname@uni-erfurt.de) dient zur Abwicklung des gesamten Mail-Verkehrs mit der Universität und kann über webmail.uni-erfurt.de aufgerufen werden. Mit dem Uni-Konto (Rechner-Konto) können die Studierenden die Computerterminals auf dem Campus nutzen und sich bei verschiedenen Tools einloggen.

Rechner- und E-Mail-Konten

direkt zu webmail.uni-erfurt.de

ECTS-Punkte

benannt nach dem European Credit Transfer System, siehe Credit Points

Eduroam (Wlan)

Die Universität Erfurt ist Mitglied der Initative Education Roaming (eduroam) und bietet so ihren Mitarbeitenden und Studierenden freien Internetzugang (Wlan) an. Externe Nutzer, deren Heimateinrichtung ebenfalls im eduroam-Verbund Mitglied ist, können das eduroam mit der Konfiguration und den Logindaten Ihrer Heimateinrichtung auf dem Campus nutzen.

Informationen zum Wlan an der Universität Erfurt

Eignungsprüfung

Besondere Zugangsvoraussetzung: Eignungsprüfung

Besondere Zugangsvoraussetzungen haben zumeist Fächer, für die Sie Ihre Eignung nachweisen müssen. Geprüft wird die Eignung mit Hilfe von einer Eignungsprüfung. Der Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme ist Bestandteil Ihrer Bewerbung an der Universität Erfurt. Bewerbungsschluss für die nachfolgenden Fächer ist der 30. September des Jahres, in dem Sie das Studium aufnehmen wollen.

Für die Studiengänge Kunst, Musikerziehung und -vermittlung sowie Sport- und Bewegungspädagogik ist die Teilnahme an der Eignungsprüfung nötig. Informationen zu den Prüfungskriterien finden Sie auf der jeweiligen Website des Studiengangs.

zu den Zugangsvoraussetzungen

Eignungsfeststellungsverfahren (EFV)

Besondere Zugangsvoraussetzung: Eignungsfeststellungsverfahren

Für ein Studium der Kommunikationswissenschaft gibt es keine Zulassungsbeschränkung ("NC"), aber besondere Zugangsvoraussetzungen. Diese Unterscheidung ist wichtig, denn es gibt bei uns keine feste Anzahl von zu vergebenen Studienplätzen, ebenso gibt es keine so genannten "Nachrückerplätze". Im Eignungsfeststellungsverfahren (kurz "EFV") wird die fachliche Eignung anhand von bestimmten Kriterien beurteilt.

Der Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme ist Bestandteil Ihrer Bewerbung an der Universität Erfurt. Bewerbungsschluss für die nachfolgenden Fächer ist der 30. September des Jahres, in dem Sie das Studium aufnehmen wollen.

Informationen zum EFV der Kommunikationswissenschaft

Einschreibung

Der Begriff Einschreibung steht für die Immatrikulation in einen Studiengang.

Erasmus+

Das Erasmus-Programm der Europäischen Union ist Bestandteil der Zusammenarbeit im Bildungsbereich der Mitgliedsländer im Bildungsbereich. Im Sinne des Programms werden Studienaufenthalte im Ausland an Partnerhochschulen der Universität Erfurt gefördert. Zur Förderung zählen beispielsweise die Befreiung von Studiengebühren an der gewählten Gasthochschule und die Unterstützung bei der Bewältigung bürokratischer Hürden. Zusätzlich können finanzielle Mobilitätsbeihilfen beantragt werden.

Informationen zum Studium im Ausland

zum Erasmus-Programm

ErfurtLab

Das Erfurt Laboratory for Empirical Research (kurz ErfurtLab) hält eine professionelle Forschungsumgebung für alle Bereiche der empirischen Verhaltensforschung an der Universität Erfurt bereit. Dazu bieten wir neben der technischen und räumlichen Infrastruktur auch eine umfassende Unterstützung für Planung, Design und Durchführung von empirischen Untersuchungen in verschiedenen Kontexten an.

zum ErfurtLab

Erstsemester (Erstis)

Erstsemester sind Studierende, die sich im ersten Semester befinden. Die Universität Erfurt veranstaltet für ihre Erstsemester jedes Jahr die Studieneinführungstage.

Informationen für Erstsemester

ESE - Erfurt School of Education

Die Erfurt School of Education (ESE) ist das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung an der Universität Erfurt. Wenn Sie sich für ein Lehramtsstudium entschieden haben, finden Sie dort alle wichtigen Informationen zum Studium.

zur Erfurt School of Education

Evaluation

Die Evaluation umfasst unter anderem die Bewertung der Lehre durch die Studierenden am Ende eines Semesters (Lehrveranstaltungsevaluation) und dient der Qualitätssicherung an einer Hochschule. Zum Start jedes Wintersemesters führt die Universität Erfurt zudem eine Studienanfangsbefragung durch.

weitere Informationen zur Evaluation

Exmatrikulation

Die Exmatrikulation bezeichnet den Austritt aus der Hochschule, d.h. das Beenden oder Abbrechen des Studiums an einer Hochschule. Zwangsexmatrikuliert wird, wer sich zum Beispiel nicht fristgerecht zurückgemeldet hat.

Informationen zur Exmatrikulation

F

Fachschaftsrat

Bei fachspezifischen Fragen können sich die Studierenden neben den Studienfachberater*innen auch an die Fachschaften wenden. Sie sind Vertretungen der Studierenden, die für eine Studienrichtung eingeschrieben sind. Der Fachschaftsrat vertritt die Interessen gegenüber der Fakultät.

Übersicht der Fachschaftsräte

Fachsemester

Die Semester, die Sie in einer Fachrichtung studieren, werden als Fachsemester gezählt. Urlaubssemester sind nicht inbegriffen.

Fakultät

Fakultäten sind Lehr- und Verwaltungseinheiten einer Hochschule, die verwandte Wissenschaften zusammenfassen. Zur Fakultät gehören Lehrende, Studierende sowie das nicht-wissenschaftliche Personal, geleitet wird sie von dem*der Dekan*in.

Die Universität Erfurt gliedert sich in die Erziehungswissenschaftliche Fakultät, die Katholisch-Theologische Fakultät, die Philosophische Fakultät sowie die Staatswissenschaftliche Fakultät. Darüber hinaus gibt es das Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, das ein Institute für Advanced Study mit einem Graduiertenkolleg verbindet.

Fernleihe (Bibliothek)

Wird ein Buch (Literatur, Medium) benötigt, dass nicht in der Hochschulbibliothek vorhanden ist, kann dieses über die Fernleihe aus einer anderen Bibliothek bestellt werden. Die Ausleihe erfolgt dabei über die eigene Hochschulbibliothek.

Kataloge und Suchportale

G

Gasthörer*innen

Gasthörerinnen und Gasthörer können einzelne Lehrveranstaltungen besuchen oder Weiterbildungsangebote nutzen. Eine Hochschulzugangsberechtigung ist nicht erforderlich.

Informationen für Gasthörer*innen

Gesundheitsförderung

Der Universität Erfurt ist die Gesundheit Ihrer Studierenden und Beschäftigten ein wichtiges Anliegen. Vor diesem Hintergrund hat sie ein betriebliches bzw. studentisches Gesundheitsmanagement eingeführt, das von der AOK Plus unterstützt wird. Neben klassischen Angeboten zur körperlichen Gesundheit soll es dabei in Zukunft auch verstärkt um Prozesse gehen, die die Handlungsfelder Gesundheit, Zusammenarbeit, Allgemeine Wertschätzung, Kommunikation, Führungsverhalten, Personalmanagement, Weiterbildung und Arbeitsgestaltung bündeln und zu einer gelebten Kultur der "Gesunden Universität Erfurt" führen. Eine Übersicht über die Angebote finden Sie auf unseren internen Service-Seiten.

Graduierung

Die Graduierung ist die Verleihung eines akademischen Grades nach erfolgreichem Studienabschluss, die in der Regel in einem feierlichen Rahmen stattfindet.

Gremien

Der Begriff Gremium bezeichnet die Zusammenarbeit von Personen in einer Gruppe, die sich zum Zweck der Beratung über einen speziellen Themenkomplex über einen längeren Zeitraum hinweg bildet. An der Universität Erfurt sind dies z.B. der Senat und der Universitätsrat.

Gründungsservice

Der Gründungsservice der Universität Erfurt möchte Unternehmergeist wecken und die Ideenkultur fördern. Er stellt Studierenden und Absolvent*innen Informationen, Angebote und Kontakte zu den Themen Unternehmensgründung und berufliche Selbstständigkeit bereit.

Informationen zum Gründungsservice

Grundständiges Studium

Mit dem Erwerb der Hochschulreife kann ein grundständiges, also ein grundlegendes Studium aufgenommen werden, das zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss (Bachelor, grundständiger Magister, Diplom oder Staatsexamen) führt. Eine Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium werden dabei nicht vorausgesetzt.

zu den Bachelor-Studiengängen

zum Magister-Studiengang

Gruppenarbeit

Vor allem in Seminaren werden Themen in Gruppen bearbeitet: Gemeinsam werden Lehrinhalte diskutiert und für Referate aufgearbeitet. Platz für gemeinsames Arbeiten ist z.B. in den Gruppenarbeitsräumen der Bibliothek.

zu den Gruppenarbeitsräumen (Bibliothek)

H

Habilitation

Als Habilitation wird die höchste Prüfung deutscher Hochschulen bezeichnet. Mit dieser Auszeichnung wird dem Prüfling die Lehrbefähigung in einem wissenschaftlichen Lehrgebiet bescheinigt. Der- oder diejenige ist nun befähigt, seinen Fachbereich wissenschaftlich und in voller Breite in Forschung und Lehre darzustellen.

Informationen zu den Karrierewegen

Hauptfach

Das Bachelor-Studium an der Universität Erfurt umfasst ein Hauptfach und ein Nebenfach (Zwei-Fach-Bachelor) sowie das in das Hauptfach integrierte Studium Fundamentale. Innerhalb des Hauptfachs müssen für den Bachelor-Studiengang 120 Leistungspunkte erbracht werden. Außerdem sind Kombinationsregeln von Haupt- und Nebenfach zu beachten.

zu den Bachelor-Studiengängen

Studium Fundamentale

Hausarbeit

Eine Hausarbeit ist eine schriftlich zu erbringende Studienleistung nach wissenschaftlichen Kriterien. Der Aufbau beinhaltet meist Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Einleitung, Hauptteil, Schluss, Quellen- bzw. Literaturverzeichnis (inkl. Abbildungsnachweise für Bilder oder Grafiken), Selbstständigkeitserklärung sowie einen Anhang. Für das Verfassen einer Hausarbeit gibt es zahlreiche Tipps in der Vorlesung Propädeutikum.

HiWi (wissenschaftliche oder studentische Hilfskräfte)

HiWi ist die umgangssprachliche Abkürzung für Hilfswissenschaftler*innen, also studentische Hilfskräfte und wissenschaftliche Hilfskräfte mit Abschluss. Beide Gruppen unterstützen Forschung und Lehre, Verwaltung und Bibliotheken mit einer Arbeitszeit von unter 20 Stunden pro Woche.

zu den aktuellen Stellenausschreibungen

Hochschulgruppen

An der Universität Erfurt gibt es eine Vielzahl an Studierenden, die sich auch außerhalb des Studiums engagieren. Sie schließen sich meist in Hochschulgruppen zusammen. Außerdem stellen sich alle Hochschulgruppen zu Beginn jedes Semesters auf dem Markt der Möglichkeiten vor.

Hochschulgruppen, studentische Initiativen und Studierendengemeinden

Hochschulinfotag (HIT)

In jedem Frühjahr lädt die Universität Erfurt zum Hochschulinfotag (HIT) auf den Campus ein. Zahlreiche Informations- und Beratungsangebote bieten die Möglichkeit, sich persönlich von den Studien- und Lebensbedingungen in Erfurt zu überzeugen. Studium, studentisches Leben, der Campus, der historische Stadtkern Erfurts – und das Ganze hoch zwei, denn beim Hochschulinfotag stellen sich beide Erfurter Hochschulen, Uni und Fachhochschule Erfurt, vor.

Hochschulinfotag an Uni und FH Erfurt: www.hit-erfurt.de

zum Hochschulinfotag (HIT)

Hochschulreife/Hochschulzugangsberechtigung

Die Allgemeine Hochschulreife bezeichnet den Nachweis der Befähigung für ein Hochschulstudium nach Ablegung einer Reifeprüfung (Abitur). Mit dem Abitur wird in Deutschland die Zugangsberechtigung für ein Studium an einer Universität oder sonstigen Hochschule erworben. Mit dem „Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife”, dem sogenannten Vollabitur, wird die uneingeschränkte Studienbefähigung nachgewiesen.

Im Unterschied dazu beschränkt das sogenannte fachgebundene Abitur, ein „Zeugnis der fachgebundenen Hochschulreife”, den Hochschulzugang auf bestimmte – meist fachgebundene – Studiengänge an Universitäten. Mit einem Zeugnis der Fachhochschulreife, umgangssprachlich auch Fachabitur genannt, wird die Befähigung für ein Fachhochschulstudium nachgewiesen. Das Abitur bzw. der Hochschulzugang ist inzwischen über verschiedene Schul- und Studienformen erreichbar.

zu den Zugangsvoraussetzungen

Hochschulsemester

Hochschulsemester sind die Semester, die Studierende an einer Universität immatrikuliert sind. Fachsemester erfassen lediglich die Semester des jeweiligen Studiengangs. Urlaubssemester sind dabei nicht inbegriffen.

Hochschulsport

Hochschulstart (Bewerbung)

Hörsaal

Vorlesungen und große Veranstaltungen werden an Universitäten in der Regel in Hörsälen angeboten. Lernen Sie unsere Hörsäle und weitere Gebäude bei einem digitalen Rundgang kennen.

zum Campus-Rundgang

Hörsaal 7 (Cafeteria)

"Hörsaal 7" ist kein Hörsaal im eigentlichen Sinne, sondern ein zentral auf dem Campus gelegenes Café im Verwaltungsgebäude der Universität Erfurt. Dort findet sich immer ein Platz, um zwischen den Seminaren einen Snack zu sich zu nehmen oder sich mit Kommilitonen auszutauschen. Bei Sonnenschein lässt es sich bei einem Kaffee oder kühlen Getränk auf der Terrasse gut entspannen.

zu den Öffnungszeiten

Hosentaschenplan

Im Hosentaschenplan finden Sie den Campusplan, den Raumplan der Lehrgebäude und alle wichtigen Kontaktdaten, um sich auf dem Campus der Universität Erfurt zurecht zu finden. Einfach ausdrucken, falten und in die Hosentasche packen.

Hosentaschenplan

HRK - Hochschulrektorenkonferenz

HRK ist die Abkürzung für Hochschulrektorenkonferenz. Die HRK ist der freiwillige Zusammenschluss der staatlichen und staatlich anerkannten Universitäten und Hochschulen in Deutschland. Die Mitgliedsuniversitäten und -hochschulen werden durch ihre Präsidien und Rektorate vertreten.

Hybrid-Semester

Vor dem Hintergrund der weltweiten Corona-Pandemie und ihrer noch nicht absehbaren weiteren Entwicklung hat die Universität Erfurt sich dazu entschieden, das Wintersemester 2020/21 als sogenanntes "Hybrid"-Semester zu veranstalten.

Dies bedeutet, dass (Lehr-)Veranstaltungen zum Teil in Präsenz und zum Teil auch weiter online stattfinden werden. Welche Form genutzt werden kann, hängt von den Möglichkeiten der Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen ab.

aktuelle Informationen zu Corona

I

Immatrikulation

Die Immatrikulation – auch Einschreibung genannt – ist ein Verwaltungsakt, durch den eine Person zum Studierenden und damit zum Mitglied einer Hochschule wird. Nach erfolgreicher Immatrikulation finden Sie Ihre Immatrikulationsbescheinigung im Erfurter.Lehr.Veranstaltungs.Informations.System. 

zum E.L.V.I.S.

Informationen zur Bewerbung und Einschreibung

Instagram

Die Universität Erfurt informiert mehrmals pro Woche in ihren Instagram Storys über alle wichtigen und schönen Themen auf dem Campus und gibt Einblicke in das Studierendenleben.

Instagram-Account der Uni Erfurt

Interdisziplinarität

Unter Interdisziplinarität versteht man die Nutzung von Ansätzen, Denkweisen oder Methoden verschiedener Fachrichtungen.

Intranet

Internes Serviceportal

Der interne Servicebereich beinhaltet für Hochschulangehörige neben internen Meldungen, Stellenangeboten und Veranstaltungen auch Hilfethemen, Dokumente, Anträge und Ansprechpartner*innen.

zum internen Serviceportal

ISIC - Internationaler Studierendenausweis

ISIC ist die Abkürzung für International Student Identity Card. Dies ist die Bezeichnung für den Internationalen Studierendenausweis und gewährt Studierenden international ähnliche Vergünstigungen wie in Deutschland.

mehr Informationen zur ISIC

J

Jobbörsen

Jobbörsen - von Praktika bis Nebenjobs

Stellenausschreibungen sowie Angebote für Nebenjobs und Praktika für Studierende und Absolvent*innen können Sie auf der folgenden Seite finden:

Jobbörsen der Uni Erfurt

K

Kanzler*in

Der/die Kanzler*in einer deutschen Hochschule leitet die Verwaltung und ist Mitglied des Rektorats bzw. Präsidiums. Er/sie ist Dienstvorgesetzte*r des nichtwissenschaftlichen bzw. nichtkünstlerischen Personals und zuständig für den Haushalt, die Liegenschaften sowie für Rechts- und sonstige Verwaltungsaufgaben.

zum Präsidium

Kolleg

Ein Kolleg ist eine akademische Studiengemeinschaft. An der Universität Erfurt gibt es zum Beispiel das Max-Weber-Kolleg.

zum Max-Weber-Kolleg

Kommiliton*innen

Kommiliton*innen sind alle anderen Studierenden der eigenen Hochschule, egal welches Fach sie studieren oder in welchem Semester sie sind. Ihre Kommiliton*innen lernen Sie bereits während der Studieneinführungstage kennen.

zu den Studieneinführungstagen

Konsekutive Studiengänge

Studiengänge, die sich inhaltlich aufeinander beziehen, werden als konsekutiv bezeichnet. Dies gilt zum Beispiel für einen auf dem Bachelor-Studiengang aufbauenden Master-Studiengang.

zu den Master-Studiengängen

Kopierer- und Druckerkarte (thoska)

Ihre thoska können Sie auch für das Drucken und Kopieren auf dem Campus der Universität nutzen. Dazu laden Sie Ihre "elektronische Geldbörse" einfach an den dafür vorgesehenen Automaten (EC- oder Bargeldaufwerter) auf.

weitere Informationen zur thoska

Krankenkasse/Krankenversicherung

Voraussetzung für die Immatrikulation ist eine nachzuweisende Kranken- und Pflegeversicherung oder alternativ die Befreiung von der Versicherungspflicht. Studienanfänger*innen bis zu einem Alter von 25 Jahren sind meist über die Eltern familienversichert. Für Studierende, die z.B. wegen eines Nebeneinkommens von mehr als 400 Euro monatlich nicht familienversichert werden können, bieten die Krankenkassen günstigere Studierenden-Tarife an.

Krankheitsanzeige (Prüfungen)

Krankheitsanzeige bei Prüfungen bzw. Lehrveranstaltungen mit Anwesenheitspflicht

Wenn Sie erkranken und absehbar ist, dass Sie wegen der Erkrankung an einer angesetzten Prüfung nicht teilnehmen bzw. den Abgabetermin einer schriftlichen Prüfungsleistung nicht einhalten können oder wenn Sie aus diesem Grunde eine anwesenheitspflichtige Lehrveranstaltung verpassen, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Dieser kann auf dem von Ihnen vorausgefüllten Formular Krankheitsanzeige Ihre krankheitsbedingte Prüfungsunfähigkeit bestätigen.

zur Krankheitsanzeige

Kultursemesterticket

Kultursemesterticket Erfurt: freier Eintritt in Museen etc.

Mit dem neuen Kultursemesterticket erhalten die Studierenden in Erfurt freien Zutritt zu zahlreichen kommunalen Kultureinrichtungen. Damit ist der Eintritt zum Theater Erfurt sowie zu den städtischen Kunst- und Geschichtsmuseen sowie zum Naturkundemuseum und dem Museum für Thüringer Volkskunde frei.

Informationen zur "Kulturflatrate"

L

Langzeitstudiengebühren

Überschreitet ein Studierender seine Regelstudienzeit, werden Langzeitstudiengebühren fällig.

weitere Informationen zu den Langzeitstudiengebühren

Leistungsnachweis (Schein)

Leistungspunkte

Für erfolgreich absolvierte Module werden Leistungspunkte (siehe auch Credit Points) vergeben. Leistungspunkte, die im Rahmen des Bologna-Prozesses festgelegt wurden, sind keine Noten. Sie sind nur als Orientierungsgröße zu verstehen und geben Auskunft darüber, mit welchem Arbeitsaufwand in einem Modul im Durchschnitt zu rechnen ist. Ein Leistungspunkt steht dabei für 30 Stunden Arbeitsaufwand. Dieser umfasst sowohl die Dauer der Anwesenheit in Lehrveranstaltungen als auch die für das Selbststudium aufgewendeten Zeiten. Lehrveranstaltungen an der Universität Erfurt werden meist mit drei oder sechs Leistungspunkten angeboten.

Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen sind alle Unterrichtsveranstaltungen (Seminare, Kurse, Vorlesungen etc.) an der Universität.

Literaturliste/Literaturverwaltung

Auf einer Literaturliste werden für ein Thema relevante Veröffentlichungen, also z. B. Bücher und Aufsätze, aufgeführt. Zu Beginn des Semesters werden für die jeweiligen Lehrveranstaltungen Literaturlisten bekanntgegeben.

Es gibt verschiedene Literaturverwaltungprogramme wie zum Beispiel Citavi oder Endnote. Die Nutzung einer Literaturverwaltungssoftware ist immer dann sinnvoll, wenn die Menge der Literaturangaben wächst und die Verwaltung über einfache Listen zu unübersichtlich wird - also unter Umständen schon bei den ersten Studienarbeiten, spätestens jedoch bei Abschlussarbeiten und Dissertationen.

zu den Literaturverwaltungsprogrammen

Losverfahren

Sollten bei zulassungsbeschränkten Studienrichtungen nach Ende des Nachrückverfahrens noch Plätze frei sein, so werden diese in einem Losverfahren verlost. Die Universität Erfurt führt bis zu zwei Losverfahren durch.

weitere Informationen zum Losverfahren

M

Magister (grundständig)

Der grundständige Magister ist wie auch der Master ein akademischer Grad. Magister (weiblich „Magistra“) kann mit Lehrer*in, Vorsteher*in oder Meister*in übersetzt werden. Wie das Diplom ist der grundständige Magister ein Abschluss im traditionellen einstufigen Studiensystem und berechtigt zur Aufnahme eines Master-Studiums.

zum Magister Katholische Theologiae

Master (MA)

Anders als der grundständige Magister ist der Master ein akademischer Grad, den Hochschulabsolvent*innen als Abschluss einer zweiten wissenschaftlichen Ausbildung erlangen. Das Master-Studium dauert zwei bis vier Semester (ein- bis zweijähriges Vollzeitstudium oder längeres berufsbegleitendes Studium) und ergänzt ein grundständiges Studium. Studienvoraussetzung ist ein Bachelor-Abschluss oder ein Abschluss in einem traditionellen, einstufigen akademischen Studiengang (Magister, Diplom). Ein Master-Studiengang dient der wissenschaftlichen Vertiefung des vorherigen Studiums oder der Erschließung neuer Wissensgebiete.

Einmal pro Jahr, meist im Frühjahr, findet der Hochschulinfotag statt, der über die BA- und MA-Studiengänge informiert und persönliche Gespräche mit Professor*innen und Studierenden ermöglicht.

zu den Master-Studiengängen

zum Hochschulinfotag

Matrikelnummer

Die Matrikelnummer ist eine spezifische Kennung an Hochschulen, die eine Person in einem Personenverzeichnis (Matrikel) eindeutig identifiziert. Zum Beispiel werden Prüfungsergebnisse aus Datenschutzgründen nur mit Matrikelnummer veröffentlicht.

Medientechnik (Geräteausleihe)

In der Medientechnik stehen unter anderem Notebooks, Beamer und Diktiergeräte zur Ausleihe. Eine vorherige Reservierung von Geräten über das Servicebüro bzw. die Medientechnik ist sinnvoll, da nur eine bestimmte Stückzahl vorhanden ist.

weitere Informationen zum Angebot der Medientechnik

Mensa

Verkürzt aus „mensa academica“ (lat.: Universitätsmittagstisch) ist die Mensa die Kantine der Hochschule.

aktueller Speiseplan

Sie können in der Mensa bar oder mit Ihrer thoska zahlen.

Mentor*innen

Für die fachliche Beratung während des Bachelor-Studiums ist ein/e Mentor*in (Professor*in oder akademische/r Mitarbeiter*in) zuständig. Der/die Mentor*in wird in den Studieneinführungstagen bekanntgegeben. Er/sie steht für Fragen rund um die Studienplanung (z.B. Schwerpunktsetzung, Praktikumsplanung, Auslandsaufenthalt etc.) zur Verfügung.

Informationen zum Mentorensystem

Module/Modulbeschreibung/Modulkatalog

Jedes Modul setzt sich aus mehreren Lehrveranstaltungen zusammen, die thematisch aufeinander bezogen sind. Auf diese Weise wird ein vertiefender Wissenserwerb in einem Teilgebiet des Studiengangs ermöglicht. Es gibt Pflichtmodule, die belegt werden müssen, und Wahlpflichtmodule, die aus einem thematisch eingegrenzten Bereich gewählt werden können. Die Module sind in der Prüfungsordnung des Studiengangs aufgelistet.

Viele Fragen zu Ihrem Studium können Sie mit Ihren Prüfungs- und Studienordnungen (PO) sowie den als Anlage beigefügten Modulbeschreibungen (Modulkatalog) und der Bachelor-Rahmenprüfungsordnung (B-RPO) klären.

In der Prüfungsordnung wird auf die für Ihr Studium geltende Rahmenprüfungsordnung (B-RPO) verwiesen, die die für alle Bachelor-Prüfungsordnungen übergreifenden Regelungen enthält. Die farbig gestalteten Modullisten dienen als Inhaltsverzeichnis und Übersicht zum Modulkatalog. Rot gibt dabei immer die Modul- und blau die Teilmodulebene wieder.

Bitte drucken Sie sich Ihre Prüfungsordnungen und die Modullisten aus, da Sie diese während Ihres gesamten Studiums brauchen!

zu den Prüfungsordnungen

Modulprüfungen

Alles zu den Modulprüfungen und -terminen erfahren Sie vom Lehrenden in den ersten beiden Veranstaltungswochen. Auch die vereinbarten Prüfungsleistungen sollten Sie schon zu Semesterbeginn in Ihren Stundenplan eintragen. Modulprüfungen werden auch in der vorlesungsfreien Zeit angesetzt.  

Bitte beachten Sie unbedingt, dass Sie für die Wiederholung einer Modulprüfung nur zugelassen werden, wenn Sie zum ersten Prüfungstermin angetreten sind. Der Prüfer ist nach der Rahmenprüfungsordnung verpflichtet, Ihre Modulprüfungsnote, d. h. ggf. die Note der Wiederholungsprüfung, spätestens bis zum Beginn der Vorlesungszeit des Sommersemesters bzw. bis zum Ende der ersten Hälfte der vorlesungsfreien Zeit nach dem Sommersemester festzulegen. Sammeln Sie alle Scheine im Original in Ihren Studienunterlagen.

Moodle (E-Learning)

Die Universität Erfurt nutzt die E-Learning-Plattform Moodle für die digitale Lehre und die Organisation von Lehrveranstaltungen. Über diese Plattform kann man sich für bestimmte Lehrveranstaltungen anmelden und Inhalte wie Literaturlisten, Noten etc. einsehen.

Digitale Lehre & Lernen mit Moodle

Informationen über Moodle

N

Nachrückverfahren (Bewerbung)

Das Nachrückverfahren ist ein System zur Vergabe von Studienplätzen, die in der ersten Vergaberunde nicht besetzt wurden. Nehmen Bewerber*innen einen zugesagten Studienplatz nicht in Anspruch, wird dieser im Nachrückverfahren an Studierende weitergegeben, die zunächst eine Absage erhalten hatten.

Bewerbung für zulassungsbeschränkte Studiengänge

Nachteilsausgleich (Bewerbung)

Wenn Sie aus von Ihnen nicht zu vertretenden Gründen daran gehindert waren, eine bessere Durchschnittsnote zu erreichen bzw. Ihre Hochschulzugangsberechtigung zu einem früheren Zeitpunkt zu erwerben, können Sie einen Antrag auf Verbesserung der Durchschnittsnote bzw. Erhöhung der Wartezeit stellen.

Dies tun Sie durch eine entsprechende Angabe in Ihrer Bewerbung und das Beifügen entsprechender Nachweise. Der Nachweis muss von der Schule, an der die Hochschulzugangsberechtigung erworben wurde, ausgestellt werden und es ist die bessere Durchschnittsnote oder höhere Gesamtpunktzahl bzw. der angenommene Zeitpunkt des Erwerbs anzugeben.

Nebenfach

Das Bachelor-Studium an der Universität Erfurt umfasst ein Hauptfach und ein Nebenfach (Zwei-Fach-Bachelor) sowie das in das Hauptfach integrierte Studium Fundamentale. Innerhalb des Nebenfachs müssen für den Bachelor-Studiengang 60 Leistungspunkte erbracht werden. Außerdem sind Kombinationsregeln von Haupt- und Nebenfach zu beachten.

zu den Bachelor-Studiengängen

zum Studium Fundamentale

N.N.

Diese Abkürzung („nomen nominandum“) wird z.B. im Vorlesungsverzeichnis immer dann verwendet, wenn zwar feststeht, dass eine bestimmte Lehrveranstaltung stattfindet, die ausführende Person jedoch noch nicht feststeht.

Notenbericht

Der Notenbericht (Transcript of Records) kann im E.L.V.I.S. (Erfurter Lehrveranstaltungs- und Informationssystem) eingesehen werden.

zum E.L.V.I.S.

Numerus clausus (NC) – Zulassungsbeschränkung

Unter Numerus clausus (abgekürzt NC, synonym für Zulassungsbeschränkung) versteht man Einschränkungen der Zulassung an Hochschulen. Der Ausdruck kommt von lateinisch numerus für „Zahl, Anzahl“ und clausus für „geschlossen“ und bedeutet „beschränkte Anzahl“. Heute wird der Begriff meist für die kapazitätsbezogene Begrenzung der Zulassung in bestimmten Studienfächern beim Zugang zu einem Hochschulstudium verwendet. Fälschlicherweise wird der Ausdruck manchmal mit dem [numerischen] Zulassungskriterium gleichgesetzt (Notendurchschnitt, Testwerte u.a.), nach dem die Zulassung erfolgt. Nicht unter den Begriff fallen aber Eignungsprüfungen, wie sie beispielsweise für die Studiengänge Kunst, Musik und Sport üblich sind.

Bewerbung für zulassungsbeschränkte Studiengänge

O

Online-Prüfungen

OPAC (Bibliothekssuche)

OPAC ist die Abkürzung für Online Publication Access Catalog. Der OPAC ist das lokale Bibliothekssystem, in dem online nach Büchern, Zeitschriften, elektronischen Medien und alten Drucken in den Bibliotheken der Universität Erfurt gesucht werden kann.

Kataloge und Suchportale

Orientierungsphase (O-Phase)

Das erste Jahr im Bachelor-Studiengang wird als Orientierungsphase bezeichnet. In diesem Jahr sollen sich die Studierenden mit dem Prüfungs- und Universitätssystem vertraut machen, die Studienrichtung kennenlernen und sich in dieser auch bewähren. Bis zum Ende der Orientierungsphase ist es möglich, die Haupt- oder Nebenstudienrichtung zu wechseln. In der anschließenden Qualifizierungsphase ist dies nicht mehr möglich. Die als Pflichtveranstaltungen der Orientierungsphase in den Prüfungsordnungen gekennzeichneten Lehrveranstaltungen müssen bestanden werden.

P

Postdoc

Dieser Begriff steht für das Forschen nach der Promotion. Ein/e Postdoktorand*in, kurz genannt Postdoc, ist ein/e Wissenschaftler*in, der/die nach Beendigung einer Promotion den Doktorgrad erlangt hat und an der Hochschule befristet angestellt ist. Während dieser Zeit arbeitet er/sie an Forschungsprojekten. Als Postdoc vertieft man nach der Promotion sein Fachgebiet und sammelt wichtige Erfahrungen auf dem Weg zur Professur.

zu den Karrierewegen

Praktika

Praktika verbinden das Studium mit der beruflichen Praxis. Sie sollten i.d.R. in der vorlesungsfreien Zeit absolviert werden. Praktika sind in einzelnen Studienrichtungen und im Studienbereich Studium Fundamentale als berufsfeldorientierende praktische Tätigkeit vorgesehen. In der Regel wird ein Praktikumsbericht, der bewertet wird, erstellt. Weitere Informationen gibt es in den Studien- und Prüfungsordnungen der Haupt- und Nebenstudienrichtung sowie des Studium Fundamentale.

Praktika im Studium Fundamentale

Präsidium

Das Präsidium leitet die Universität und vertritt sie nach außen. Es setzt sich an der Universität Erfurt aus dem Präsidenten, dem Kanzler und den Vizepräsident*innen (für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, für Internationale Angelegenheiten und für Studienangelegenheiten) zusammen.

zum Präsidium

Präsident*in

Das gewählte akademische Oberhaupt der Universität Erfurt ist der Präsident bzw. die Präsidentin. Er/Sie kümmert sich um repräsentative Aufgaben sowie die Ausrichtung der Lehre und Forschung.

zum Präsidium

Promotion

Bei der Promotion handelt es sich um die Verleihung des Doktorgrades (Dr.) in einem bestimmten Fach. Die Promotion setzt eine wissenschaftliche Arbeit (Dissertation), die neue wissenschaftliche Erkenntnisse bringen soll, und eine mündliche Prüfung (Rigorosum) voraus.

Information zur Promotion

Prüfungsordnung

Alle Festlegungen zu den Prüfungen eines Studiengangs werden in der Prüfungsordnung getroffen. Sie enthält allgemeine Bestimmungen zu Regelstudienzeit, Prüfungsaufbau, Fristen und Prüfungsvoraussetzungen, Bewertung von Prüfungsleistungen, Wiederholung von Prüfungen, Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen, Prüfungsausschuss und -zeugnis sowie spezifische Bestimmungen für den Studiengang.

zu den Prüfungsordnungen

Q

Qualifizierungsphase (Q-Phase)

Nach der Orientierungsphase beginnt an der Uni Erfurt im zweiten Studienjahr die Qualifizierungsphase, in dieser Sie die Studieninhalte vertiefen und Ihren persönlichen Schwerpunkt setzen. Ein Wechsel der Haupt- oder Nebenstudienrichtung ist dann nicht mehr möglich.

R

Reader

Ein Reader ist eine Zusammenstellung von wissenschaftlichen Texten zum Thema einer Lehrveranstaltung. Die meisten Reader werden im Laufe der ersten Semesterwochen im Copy-Shop angeboten.

zum Copy-Team (Nordhäuser Str. 95, Schlüterstraße 9)

Rechenzentrum (URMZ)

Das Universitätsrechen- und Medienzentrum ist eine zentrale Einrichtung der Hochschule, die als Dienstleister unter anderem für die Pflege des hochschulinternen IT-Netzwerkes zuständig ist. Zu den Aufgaben des Rechenzentrums gehören z.B. auch die Bereitstellung der zentralen Server, die Beschaffung von Hardware und Software sowie die Unterstützung der Hochschulangehörigen bei IT-Problemen.

zum Universitätsrechen- und Medienzentrum (URMZ)

Regelstudienzeit

Als Regelstudienzeit wird die Anzahl der Semester bezeichnet, die für das Absolvieren eines Studiums geplant sind. Beispielsweise richtet sich die Förderungshöchstdauer des BAföG nach der Regelstudienzeit.

Ringvorlesung

Ringvorlesungen sind Vorlesungsreihen zu einem bestimmten Thema, die jeweils von verschiedenen Referent*innen gehalten werden.

Informationen zu unseren Veranstaltungsreihen

Rückmeldung

Die fristgerechte Überweisung des Semesterbeitrags gilt als Rückmeldung für das kommende Semester. Das Versäumen führt zunächst zu Säumnisgebühren und anschließend zur Exmatrikulation. Die Rückmeldefrist ist für das Sommersemester 1. Januar bis 1. Februar und für das Wintersemester 1. Juni bis 1. Juli.

Informationen zur Rückmeldung

S

Schulstufen (Primar-, Sekundarstufe)

Die Schulstufen in Thüringen sind:

  1. die Primarstufe, welche die Klassenstufen 1 bis 4 umfasst,
  2. die Sekundarstufe I, welche die Klassenstufen 5 bis 9 oder 10 der allgemein bildenden Schulen umfasst,
  3. die Sekundarstufe II, welche die einjährige Einführungsphase und die zweijährige Qualifikationsphase (gymnasiale Oberstufe), die berufsbildenden Schulen sowie das Kolleg umfasst.

Die Universität Erfurt bildet für Lehramt Berufsbildende Schulen, Förderpädagogik, Grundschule und Regelschule aus.

mehr Informationen zum Lehramtsstudium

Schwarzes Brett/Jobangebote

An der Universität gibt es in den Lehrgebäuden sowie in der Universitätsbibliothek Schwarze Bretter. Sie bieten genügend Platz für Stellenangebote und -gesuche sowie Wohnungsangebote. Außerdem gibt es eine Vielzahl an Angeboten und Gesuchen für Mitfahrgelegenheiten, Bücher und Möbel.

zu den Jobbörsen

Selbstlernzentrum (SLZ)

Das Selbstlernzentrum des Sprachenzentrums verfügt über zwei Computerräume mit Internetanschluss, in denen Studierende selbstständig mit Sprachlernprogrammen üben können. Außerdem können in einem Videoraum unabhängig von den Unterrichtszeiten Filme in Originalsprache (Video & DVD) angesehen werden.

zum Selbstlernzentrum

Semester/Semesterkalender

Ein Semester ist ein Studienhalbjahr, das die Vorlesungszeit und die vorlesungsfreie Zeit umfasst. Die sogenannten Semesterferien, also die vorlesungsfreie Zeit, wird neben der Erholung auch für Prüfungen, Praktika und Hausarbeiten genutzt.

Das Studienjahr erstreckt sich auf das Wintersemester, das vom 1. Oktober bis zum 31. März des Folgejahres dauert, und das folgende Sommersemester vom 1. April bis zum 30. September. Der Semesterkalender informiert über aktuelle Vorlesungszeiten.

zum Semesterkalender/Semesterablaufplan

Semesterapparat

Ein Semesterapparat enthält ausgewählte Bücher, Zeitschriftenaufsätze, wichtige Links und eigene Materialien der Dozent*innen zu den Lehrveranstaltungen. Die Literatur aus dem Semesterapparat steht allen Studierenden in der Universitätsbibliothek zur Verfügung.

zu den Semesterapparaten

Semesterbeitrag

Der Semesterbeitrag umfasst in der Regel Beiträge für das Studierendenwerk, die Studierendenvertretung (z.B. StuRa) und ggf. für das Semesterticket. Er wird an jeder Hochschule erhoben, ist jedoch nicht gleichzusetzen mit einer Studiengebühr. An der Universität Erfurt gibt es keine Studiengebühren.

Informationen zu den Gebühren an der Uni Erfurt

Semesterferien

Die Semesterferien sind die vorlesungsfreien Zeiten zwischen den Vorlesungszeiten der Semester. Es handelt sich dabei aber keineswegs ausschließlich um „Ferien“, da in dieser Zeit oftmals Prüfungen und Praktika zu absolvieren sowie Nach- und Vorbereitungen von Lehrveranstaltungen zu bewältigen sind. Der Semesterkalender informiert über aktuelle Vorlesungszeiten.

zum Semesterkalender

Semesterticket

Das Semesterticket ist eine vergünstigte Fahrkarte für den Öffentlichen Personennahverkehr, die für die Dauer eines Semesters gültig ist. Die Reichweite des Tickets und die Verkehrsmittel sind von Hochschule zu Hochschule verschieden.

In Erfurt sind die Gebühren für das Semesterticket, das für Zugfahrten im Regionalverkehr in Thüringen (Deutsche Bahn) sowie Öffentlichen Personennahverkehr in Weimar, Jena, Gera, Apolda und Gotha gilt, bereits im Semesterbeitrag enthalten.

Informationen zum Erfurter Semesterticket

Seminar

Das Seminar ist eine Lehrveranstaltung, in der vertiefendende Inhalte zu einem bestimmten Themengebiet erarbeitet werden. Im Unterschied zur Vorlesung wird der Lehrstoff von den Studierenden unter Anleitung der Dozent*innen selbstständig erarbeitet und anschließend z.B. in Form von Referaten präsentiert.

Senat (Gremium)

Der Senat ist das höchste Gremium innerhalb der Hochschulverwaltung. Er entscheidet u.a. über Neugründungen von Fakultäten und die Einführung neuer Studiengänge. Der Senat setzt sich zusammen aus dem/der Präsidenten*in, der/die den Vorsitz hat, Vertreter*innen der Hochschullehrer*innen, der Studierenden, der akademischen und nicht-akademischen Mitarbeiter*innen.

zum Senat

SoSe - Sommersemester

SoSe ist die Abkürzung für das Sommersemester. In der Regel startet es im Frühjahr des Jahres.

zum Semesterkalender

Sprachenzentrum/Sprachkurse

Das Sprachenzentrum unterstützt bei der Vermittlung und Erweiterung von Fremdsprachenkenntnissen, die für einzelne Studienrichtungen vorgeschrieben oder empfohlen sind. Zu Beginn des Semesters werden dafür Einstufungstests angeboten, die das jeweilige Sprachniveau feststellen. Außerdem organisiert das Sprachenzentrum beispielsweise Sprachtandems, Kinoabende in verschiedenen Sprachen und Sprachstammtische.

zum Sprachenzentrum

Stipendien

Stipendien sind eine finanzielle Unterstützung für Studierende, die im Gegensatz zum BAföG nicht zurückgezahlt werden muss. Vergeben werden Stipendien zum Beispiel von Stiftungen, Hochschulen, politischen Parteien, Konzernen und religiösen Organisationen. Kriterien für die Vergabe sind etwa die akademischen Leistungen, das Talent, die wirtschaftliche Situation und das soziale Engagement der Bewerber*innen.

Informationen zu Kosten und zur Finanzierung eines Studiums

Studentenfutter

Das Studentenfutter ist eine Nuss-Früchte-Mischung, die es angeblich schon seit dem 17. Jahrhundert gibt. Es gilt bis heute als ein kräftigender Snack für Zwischendurch.

Studierendenwerk

Das Thüringener Studierendenwerk ist ein zentraler Dienstleister für verschiedene studentische Belange wie z.B. Studienfinanzierung und Wohnen. Der Betrieb der Mensa sowie die soziale Beratung Studierender gehören ebenfalls zu den Service-Angeboten. Dachverband der rund 60 Studierendenwerke in Deutschland ist das Deutsche Studentenwerk (DSW).

 Angebote des Studierendenwerks

Studieneinführungstage (STET)

In den unterschiedlichen Veranstaltungen der Studieneinführungstage (kurz: STET) erhalten Sie als Erstsemester wichtige Informationen zum Inhalt und Verlauf des Studiums. Lehrende, Studierende aus höheren Fachsemestern (Tutor*innen) und die Abteilung Studium und Lehre unterstützen bei einem guten Start ins Studium.

Die Tutor*innen zeigen den neuen Studierenden die Einrichtungen der Universität (u.a. Fakultätsgebäude, Bibliothek, Rechenzentrum) und erkunden mit ihnen die Stadt Erfurt. Die Erstsemester-Gruppe der Universität Erfurt auf Facebook unterstützt ein Kennenlernen der Kommiliton*innen bereits vor dem Studium.

zu den Studieneinführungstagen

Studienfachberatung

Ergänzend zur Allgemeinen Studienberatung wird eine Beratung zu fachspezifischen Fragen von Studienrichtungsbeauftragten und Studienfachberater*innen angeboten. Diese beraten u.a. zu Studieninhalten und -schwerpunkten, Studien- und Prüfungsordnungen sowie Leistungsanforderungen und -nachweisen.

zur Allgemeinen Studienberatung

zu den Studienfachberater*innen

Studienfinanzierung

Auch wenn es in Thüringen keine allgemeinen Studiengebühren gibt: Ein Studium kostet Geld. Deshalb sollten Sie sich frühzeitig Gedanken darüber machen, welche Kosten auf Sie zukommen und wie Sie Ihr Studium finanzieren wollen. Ob Semesterbeiträge oder Aufwendungen für Lernmittel, für Miete, Essen, Fahrkosten oder Telefon - was von vornherein mit bedacht ist, kann hinterher Ihr Budget nicht sprengen.

weitere Informationen zu Kosten und zur Finanzierung des Studiums

Studiengebühren

Studienfachwechsel

Studierende im Bachelor-Studium haben die Möglichkeit bis zum Ende des 1. Studienjahres ihr Haupt- oder Nebenfach auf Antrag zu wechseln.

weitere Informationen zum Studienfachwechsel

Studierendenausweis (thoska)

Nach erfolgreicher Immatrikulation oder Rückmeldung erhalten die Studierenden ihre Studierendenunterlagen (Studierendenausweis "thoska", Stammdatenblatt) per Post. Der Studierendenausweis gilt bei Vorlage außerdem als Semesterticket.

Informationen zur thoska

Studierendenrat (StuRa)

Der Studierendenrat (StuRa) ist die zentrale Studierendenvertretung der Hochschule, die von den Studierenden direkt gewählt und durch Referate, die sich besonderen Themen widmen, strukturiert ist. Der Studierendenrat versendet übrigens auch einen hochschulinternen Newsletter mit Veranstaltungstipps und Stellenausschreibungen. An manchen Hochschulen wird er als Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) bezeichnet.

zum Studierendenrat (StuRa)

Studimat (Online-Tool)

Das Online-Tool zur Studienwahl "Studimat" unterstützt Sie bei der Kombination von Hauptfach und Nebenfach für Ihren Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Erfurt.

Jetzt ausprobieren!

Studium Fundamentale

Das Studium Fundamentale (StuFu) ist in das Hauptfach im Bachelor-Studium integriert und ist für die Studierenden verbindlich. Die inhaltliche Öffnung des Studiums hin zur Praxis und die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen stehen dabei im Mittelpunkt.

Informationen zum Studium Fundamentale

Studium und Lehre

Das Dezernat 1: Studium und Lehre (SuL) klärt alle Angelegenheiten im Bereich Lehre: Die Studierenden können den Belegbogen abgeben und online den Notenbericht einsehen. Das Dezernat 1: Studium und Lehre bietet eine persönliche Sprechstunde an, aber auch telefonische Sprechzeitenslots.

zum Dezernat 1: Studium und Lehre (SuL)

direkt zu Studierendenangelegenheiten

Stundenplan

An der Universität stellt man sich seinen Stundenplan für jedes Semester mithilfe des Vorlesungsverzeichnisses, in dem Titel, Zeit und Ort der Veranstaltungen angegeben sind, und der Prüfungsordnung selbst zusammen.

Für den allerersten Stundenplan unterstützen Sie die Tutor*innen während der Studieneinführungstage.

  1. Sie müssen zunächst in den Prüfungsordnungen der von Ihnen gewählten Haupt- und der Nebenstudienrichtung feststellen, welche Module Sie nachweisen müssen, um die Orientierungsphase erfolgreich abzuschließen. Dies ist innerhalb der Prüfungsordnung in dem Paragraphen zur „Gliederung des Studiums“ (i.d.R. § 4 oder 5) festgelegt.

  2. Welche Bedingungen (Bestehensregeln) Sie erfüllen müssen, um ein Modul erfolgreich abzuschließen, ergibt sich aus den Modulbeschreibungen, die den Prüfungsordnungen als Anlage beigefügt sind.

  3. Wenn Sie wissen, welche Module Sie absolvieren wollen und müssen, wählen Sie jetzt unter Meine Lehrveranstaltungen die diesen Modulen zugeordneten Lehrveranstaltungen und übertragen diese mit der Modulkennung (z. B. M01#01) in Ihren Stundenplan.

zu den Studieneinführungstagen

zu den Prüfungsordnungen

SWS - Semesterwochenstunde

SWS ist die Abkürzung für Semesterwochenstunde. Semesterwochenstunden geben an, wie viele Stunden eine Lehrveranstaltung im Semester pro Woche in Anspruch nimmt.

T

Täuschungsversuch

Die Universität Erfurt sanktioniert Täuschungsversuche bei Prüfungen konsequent. Beim ersten Täuschungsversuch in einer Prüfung wird verwarnt, aber schon der zweite Täuschungsversuch führt zum Verlust des Prüfungsanspruches und damit zum Ende des Studiums an der Universität Erfurt.

Täuschung in der Prüfung

Teilzeitstudium

Für manche Studieninteressierten ist ein Vollzeitstudium nicht praktikabel. Es gibt Studierende, die bereits einem Job nachgehen oder sich um Kinder oder pflegebedürftige Angehörige kümmern. Für diese Zielgruppe gibt es die Möglichkeit, ein Teilzeitstudium zu absolvieren. Bei diesem müssen die Studierenden weniger Leistungspunkte pro Semester (im Mittel 15 LP/ECTS) nachweisen, dementsprechend verlängert sich aber auch die Regelstudienzeit.

Nutzen Sie hierfür den Antrag auf ein Teilzeitstudium

Thoska

Die Thüringer Hochschul- und Studentenwerkskarte (thoska) ist eine Multifunktionskarte, die verschiedene Kartensysteme (Bibliotheksausweis, Zutritt etc.) ersetzt sowie als Ausweis im Hochschulbereich dient. Die Karte muss zum Studienstart und zu Beginn jedes Semesters (nach Rückmeldung) validiert werden.

Infos zur Handhabung, zu den Standorten der Validierungs- und Aufladegeräte

Transcript of Records (Notenbericht)

Das Transcript of Records (Notenbericht) dokumentiert alle Leistungen (Leistungspunkte und Noten) eines Studierenden während eines Studiums.

Tutor*innen

In den Studieneinführungstagen (STET) werden die Erstsemester durch Tutor*innen, Studierende die bereits an der Universität studieren und mit dem Studierendenalltag vertraut sind, begleitet. Die Leiter eines Tutoriums werden ebenfalls als Tutor*innen bezeichnet.

zu den Studieneinführungstagen

Tutorium

Ein Tutorium ist ein die Lehrveranstaltung begleitender kleiner Übungskurs, der von studentischen Tutor*innen geleitet wird. Der Begriff wird auch für studentisch betreute Einführungsveranstaltungen verwendet.

U

Übung

Eine Übung findet zusätzlich zu einer Vorlesung statt und soll die in der Vorlesung angesprochenen Inhalte vertiefen.

Uni-Konto

Studierende bekommen mit ihrer Immatrikulation bzw. Einschreibung die Zugangsdaten für Ihr Uni-Konto auf dem Postweg zugestellt. Dem Stammdatenblatt vom Dezernat 1: Studium und Lehre können Benutzername und E-Mail-Adresse entnommen werden. In einem zweiten Schreiben vom Universitätsrechen. und Medienzentrum (kurz URMZ) erhalten Studierende das Anfangspasswort mitgeteilt. Das Anfangspasswort ist sowohl für das Uni-Konto als auch für das E-Mail-Konto voreingestellt und muss für die uneingeschränkte Nutzung der Dienste des URMZ jeweils geändert werden.

Mit Ihrem Login zum Uni-Konto können Sie diverse Services nutzen, zum Beispiel:

  • Benutzerportal
  • E.L.V.I.S.
  • E-Learning Moodle
  • Convergence (WebMail)

Informationen zum Uni-Konto für Studierende

Universität

Universitäten (verkürzt vom lateinischen universitas magistrorum et scholarium, „Gemeinschaft der Lehrenden und Lernenden“) sind Hochschulen mit Promotionsrecht, die der Pflege und Entwicklung der Wissenschaften durch Forschung, Lehre und Studium dienen, ein möglichst umfassendes Fächerspektrum (Universalität) bieten und ihren Studierenden wissenschaftsbezogene Berufsqualifikationen vermitteln sollen. Im Vergleich zu Fachhochschulen oder Berufsakademien wird der Forschung hier ein deutlich höherer Stellenwert beigemessen. Manche Studiengänge, wie Medizin oder Rechtswissenschaften, werden nur an Universitäten angeboten.

Die staatliche Universität Erfurt ist eine geisteswissenschaftliche Hochschule mit kultur- und gesellschaftswissenschaftlichem Profil.

Porträt der Universität Erfurt

Universitätsrat (Gremium)

Der Universitätsrat gibt Empfehlungen zur Profilbildung der Universität und zur Schwerpunktsetzung in Forschung und Lehre sowie zur Weiterentwicklung des Studienangebotes.

zum Universitätsrat

Universitätssportverein (USV)

Der Universitätssportverein Erfurt e.V. richtet sich mit seinem Sportangebot überwiegend an Angehörige der Erfurter Hochschulen. Er ist mit mehr als 1.000 Mitgliedern einer der größten Erfurter Vereine und mit 16 Abteilungen wohl derjenige mit der größten Vielfalt.

zum Hochschulsport an der Universität Erfurt

UniWise/Wiseflow

Onlineprüfungen mit UniWise - WISEflow

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie hat sich die Universität Erfurt entschieden, Prüfungen im Sommersemester 2020 – und, falls erforderlich, darüber hinaus – als Online-Prüfungen durchführen. Dies geschieht auf Grundlage des vom Thüringer Landtag verabschiedeten Corona-Mantelgesetzes und einer darauf basierenden Satzung, die die Durchführung von veränderten Prüfungsformaten ermöglicht und regelt. Für die Fernklausuren wird die Software UniWise von Wiseflow genutzt.

Informationen zu UniWise

Urlaubssemester

Studierende können auf Antrag aus wichtigem Grund vom Studium beurlaubt werden. Eine Beurlaubung erfolgt jeweils für die Dauer eines Semesters und kann in der Regel bis zu zwei Semestern gewährt werden. Zeiten des Mutterschafts- und des Erziehungsurlaubs werden auf die Zwei-Semester-Frist nicht angerechnet.

Informationen zur Beurlaubung

URMZ (Rechenzentrum)

URMZ ist die Abkürzung für das Universitätsrechen- und Medienzentrum der Universität Erfurt.

Zu den Service-Angeboten gehören:

  • Telefonsupport, Annahme von IT-Problemen, Passwortänderung und -ausgabe, WLAN Einrichtung
  • Ausleihe von Notebooks, Beamer, Camcorder, Fotokameras, CD- und DVD-Spieler, Diktiergeräte, Mikrofone (außer Funkmikrofon)
  • Poolbetreuung
  • Thoska: Anmeldung (Laufzettel), Ausgabe von Thoska-Karten
  • Uni-Konto, E-Mail-Konto

zum Universitätsrechen- und Medienzentrum

V

Validierung (thoska)

Vor dem ersten Einsatz ist die thoska von Ihnen für das erste Semester gültig zu setzen, d.h. zu validieren. Am besten erledigen Sie dies bei Ihrem ersten Besuch auf dem Campus an den Validierungsstationen. Auf der Vorderseite der Karte befindet sich ein Thermostreifen, der bei jeder Validierung gelöscht und wieder neu mit den aktuellen Gültigkeitsdaten und dem Semesterticket bedruckt wird. Gleichzeitig wird auch im Chip das neue Gültigkeitsdatum gesetzt.

Die Validierung ist erforderlich:

  • erstmalig nach Immatrikulation (bereits vor Semesterbeginn möglich)
  • sowie nach jeder (erfolgreichen) Rückmeldung

Liste zu den Validierungsstationen der thoska

Videokonferenzsysteme

Von den Mitgliedern der Universität können zum Beispiel im Rahmen der Online-Lehre verschiedene Videokonferenzsysteme genutzt werden. Dazu zählen unter anderem Cisco Webex und der Web-Konferenzdienst des DFN „DFNConf“.

Weitere Informationen zu den Videokonferenzsystemen

Vorlesung

Die Vorlesung ist eine Lehrveranstaltung, die in der Regel von einer Lehrkraft frontal gehalten wird.

Vorlesungsfreie Zeit

Die vorlesungsfreie Zeit am Ende eines Semesters wird auch als Semesterferien bezeichnet. Doch entgegen mancher Meinungen haben Studierende während dieser Zeit meistens mehr zu tun als Urlaub zu machen. In diesen Wochen werden Prüfungen angesetzt, Hausarbeiten geschrieben oder Praktika absolviert.

zum Semesterkalender

Vorlesungsverzeichnis

Das Vorlesungsverzeichnis ist ein (Online-)Register aller Lehrveranstaltungen, die im jeweiligen Semester angeboten werden. Die Lehrveranstaltungen sind nach dem Semester, dem Abschluss, den Studienrichtungen und den dazugehörigen Modulen sortiert. Die Teilnahme an Pflichtveranstaltungen ist garantiert, während der Besuch an Wahlpflichtveranstaltungen für eine bestimmte Teilnehmerzahl beschränkt sein kann, sodass ein Anmeldeverfahren durchlaufen werden muss.

Vorlesungsverzeichnis im E.L.V.I.S.

Versicherungschutz für Studierende

Immatrikulierte Studierende sind gesetzlich unfallversichert. Die Kosten für den Versicherungsschutz tragen die Länder.

weitere Informationen zur Unfallversicherung

Unfallmeldung für Studierende

W

Wartesemester

Ein Anspruch auf Zulassung in einem NC-Studiengang kann auch über die Anerkennung von Wartesemestern erworben werden. Dabei werden die Halbjahre gezählt, die seit dem Erwerb der Studienberechtigung (Hochschulreife) vergangen sind. Nicht gezählt werden die Semester, die die Bewerber*innen an einer deutschen Hochschule eingeschrieben waren.

Zugangsvoraussetzungen zum Studium

Bewerbung für zulassungsbeschränkte Studiengänge

Webex

Webex (Cisco) ist ein Videokonferenzsystem, das von den Mitgliedern der Universität Erfurt genutzt werden kann. Es werden zum Beispiel Vorlesungen oder digitale Sprechstunden mit Hilfe von Webex angeboten.

weitere Informationen zu Webex

Nutzen Sie die Funktion "Testmeeting beitreten", um sich mit dem Videokonferenzsystem Webex vertraut zu machen. Zudem ist es von Vorteil, sich die Webex-App zu installieren.

Testmeeting beitreten

Webex-Meeting-App downloaden

WG - Wohngemeinschaft

In einer WG wohnen mehrere Menschen zusammen. Sie teilen sich eine Wohnung, um Geld zu sparen oder um einfach in einer Gemeinschaft zu sein.

Informationen zum Wohnen in der Hochschulstadt Erfurt

WiseFlow/UniWise

Wlan (eduroam)

Wohnheim - studentische Wohnanlage

Der Klassiker unter den studentischen Wohnformen wird meist vom Studierendenwerk betrieben. Die Zimmer sind oft teilmöbliert, unterscheiden sich aber von Wohnheim zu Wohnheim. Ob Sie Dusche, WC und Küche mit mehreren Leuten teilen müssen, finden Sie beim Studierendenwerk Thüringen heraus.

Wohnanlagen in Erfurt

WS - Wintersemester

WS ist die Abkürzung für Wintersemester. In der Regel startet es im Herbst des Jahres. Alle Bachelor-Studiengänge startet zum Wintersemester.

zum Semesterkalender

Z

Zugangsvoraussetzungen

Für die Aufnahme eines Bachelor-Studiums an der Universität Erfurt benötigen Sie eine gültige Hochschulzugangsberechtigung (z.B. das Abitur). Für einige Bachelor-Studiengänge gibt es zusätzlich besondere Zugangsvoraussetzungen. Das können zum Beispiel Eignungsprüfungen in den Bereichen Kunst, Musik oder Sport sein oder ein Eignungsfeststellungsverfahren, wie z.B. bei der Kommunikationswissenschaft.

Zu einem Master-Studiengang erhält Zugang, wer als allgemeine Zugangsvoraussetzung ein Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern erfolgreich abgeschlossen hat. Bei einigen Master-Programmen müssen Sie noch ein Auswahlverfahren erfolgreich abschließen.

weitere Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen

Zulassungsbeschränkung – Numerus clausus (NC)

Zulassung/Zulassungsbescheid

Sie werden von hochschulstart.de über mögliche Zulassungsangebote bzw. über eine Zulassung per E-Mail und im Portal von hochschulstart.de informiert.

Wenn Sie ein Zulassungsangebot aktiv angenommen haben bzw. eine Zulassung nach den Koordinierungsregeln vorliegt, erhalten Sie den Zulassungsbescheid elektronisch im Bewerbungsportal der Universität Erfurt. Sie haben dann 14 Tage Zeit (Ausschlussfrist) den Studienplatz anzunehmen, indem Sie die Immatrikulation elektronisch beantragen und den unterschriebenen Immatrikulationsantrag zusammen mit den benötigten Unterlagen postalisch einsenden. Die Ausschlussfrist ist auch auf dem Zulassungsbescheid vermerkt.

Beantragen Sie die Immatrikulation nicht innerhalb der 14tägigen Frist oder senden den Immatrikulationsantrag mit den benötigten Unterlagen nicht oder verfristet ein, wird der Studienplatz sofort an einen anderen Bewerber vergeben und steht für Sie nicht mehr zur Verfügung!

Sollten Sie bis zum Ende der Koordinierungsphase keine Zulassung für einen Studienplatz über hochschulstart.de erhalten, so bekommen Sie einen Ablehnungsbescheid. Dieser wird im Portal von hochschulstart.de bereitgestellt. Danach haben Sie immer noch die Möglichkeit, sich für einen zulassungsfreien Studiengang an der Universität Erfurt einzuschreiben.

Bewerbung für zulassungsbeschränkte Studiengänge

Zwei-Fach-Bachelor (Haupt- und Nebenfach)

Im Bachelor-Studiengang der Universität Erfurt studieren Sie zwei Studienfächer, ein Hauptfach und ein Nebenfach (Teilstudiengänge). Dabei sind bestimmte Kombinationsregeln zu beachten. Kombinieren Sie ganz einfach mit unserem Online-Tool Studimat.

zum Studimat