Erfurt Laboratory for Empirical Research, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Institute for Planetary Health Behaviour

Diskussion "Wissen schaf(f)t Macht! Über das Verhältnis von Wissenschaft und Politik"

Datum
29. Mär 2023, 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Veranstalter
Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Kooperation mit dem ZDF
Referent(en)
u.a. Tilmann Betsch
Veranstaltungsart
Podiumsdiskussion/Forum
Veranstaltungssprache(n)
Deutsch
Publikum
öffentlich

In Kooperation mit dem ZDF lädt die Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße zur Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Gespräch im Kubus" ein. Auf dem Podium zu Gast ist neben Mirko Drotschmann (MrWissen2go) und André Neumann (Oberbürgermeister der Stadt Altenburg) auch Prof. Dr. Tilmann Betsch von der Uni Erfurt.

Die Moderation des Gesprächs übernimmt Melanie Haack (Leiterin des ZDF-Landesstudios).

Über die Veranstaltung

Pandemie, Krieg, Energiekrise: Unsere Gesellschaft ist in den vergangenen beiden Jahren vor große Herausforderungen gestellt worden, zu denen es häufig mehr als zwei Meinungen gibt. Einige fühlen sich von politischen Entscheidungen bevormundet, andere sehnen sich nach eindeutigen und schnellen Antworten. Der Wissenschaft fällt dabei eine besondere Rolle zu: Sie soll Orientierung geben und Entscheidungen ermöglichen. Welche Folgen hat es, wenn Wissenschaft zum Gradmesser politischer Entscheidungen erhoben wird? Was passiert, wenn die anscheinend nüchternen Fakten doch nicht eindeutig sind? (Informationen der Stiftung Ettersberg)