2018 steht im Zeichen von “Krieg und Frieden”. Im Gedenken an diese geschichtlichen Zäsuren stellten die traditionellen Kreuzgang-Gespräche die diesjährige Veranstaltung unter das Leitthema “Und Friede auf Erden?". In gewohnter Weise wurde das Thema an drei Abenden aus unterschiedlichen ...
Beim 4. Alumnitreffen der Katholisch-Theologischen Fakultät waren mehr als 100 Gäste der Einladung gefolgt und hatten sich in Vorträgen, Workshops und Gesprächen gleichermaßen an ihre Studienzeit in Erfurt erinnert sowie über aktuelle Themen aus Theologie, Kirche und Gesellschaft ausgetauscht.
Immer wieder betont die Kirche die Bedeutung der Heiligen Eucharistie für das Leben in der Gemeinde. Dennoch wird gerade dort über das “Abendmahl” häufig geschwiegen. Wissenschaftliche Diskussionen zum Thema finden nicht ihren Weg in die Gemeinde, kritisiert Prof. Dr. Dr. Thomas Johann Bauer.
Unter dem Titel „Theologie in der Öffentlichkeit“ reflektierte eine Internationale Fachtagung an der Universität Opole vom 21. bis 23. März die Bedeutung theologischer Forschung für wissenschaftliche und gesellschaftliche Diskurse. Ein Rückblick von Prof. Dr. Julia Knop.
In welchem Verhältnis stehen Theologie und Öffentlichkeit heute zueinander? Wie ist diese Beziehung historisch gewachsen und wohin wird sie sich – unter den Vorzeichnen sich rapide ändernder Kommunikationswelten – entwickeln? Diesen und ähnlichen Fragen geht Prof. Dr. Ulrich Ruh im Folgenden nach.
Herzlich willkommen auf THEOLOGIE AKTUELL, dem offiziellen Blog der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Hier äußern sich Professor*innen sowie Mitarbeitende, Gäste und Freunde der Fakultät zu theologischen Fragen der Zeit und geben Einblicke in aktuelle Forschungsthemen.