Vom November 2016 bis zum September 2020 war Desiree Haak an der Katholisch-Theologischen Fakultät im Projekt Wissenstransfer tätig. Für den Newsletter Theologie blickt sie noch einmal zurück auf ihre Zeit an der Fakultät und zieht eine erste Bilanz über das Projekt Wissenstransfer.
Nach traditioneller Metaphorik ist Christus der Bräutigam und die Kirche die Braut. Vor diesem Hintergrund steht die Behauptung im Raum, dass die Liturgie die weitere Debatte um die Rolle von Frauen in der Kirche an entscheidender Stelle ausbremst. Hier ist entschiedener Widerspruch notwendig.
Seit dem Frühjahr 2020 hält die Corona-Pandemie die Welt unter Beschlag. Das Virus legt weite Teile des öffentlichen Lebens lahm, blockiert den Kontakt zwischen Menschen und Völkern und kostet viele das Leben. Tod, Vereinsamung, wirtschaftlicher Ruin– die Pandemie hat viele schreckliche Gesichter.
Die Monate der Pandemie verändern unsere Wahrnehmung von Raum und Zeit. Kontaktbeschränkungen beeinflussen unausweichlich auch Tagesabläufe, Terminkalender und Bewegungsmuster. Viele Orte, die wir vielleicht im Dezember 2019 besucht haben, sind nun ein Jahr später gar nicht mehr im Blick.
Europa befindet sich heute in einer der größten Krisen seit 1945. Eine Union, geprägt von wirtschaftlichen und politischen Umbrüchen, von Migration und Klimawandel sowie ganz aktuell auch von der Corona-Pandemie, muss sich der Frage nach ihrer Zukunft stellen.
Die Corona-Pandemie treibt nicht nur Medizin und Wirtschaft, Bildung und Sozialwesen um, sondern ist auch ein Thema der Theologie und der kirchlichen Praxis.
Was bedeutet Erneuerung und Reform der Kirche und wie kann sie geschehen? Wen geht sie an, und was ist zu tun?
Mit 300.000 Euro wird ein neues Forschungsprojekt der Erfurter Kirchenrechtlerin Prof. Dr. Myriam Wijlens seit dem 01. Oktober 2020 gefördert.
Die Predigt unseres Bischofs Ulrich zum Festakt "Albertus Magnus" 2020.
Seit 2014 ist Thomas Johann Bauer von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt Wissenschaftlicher Leiter des Vetus Latina-Instituts Beuron. Zum Jubiläum des Instituts gibt er einen Einblick in seine Forschungsarbeit und Geschichte.