Kontakt
Universität Erfurt
Katholisch-Theologische Fakultät
Villa Martin (Raum 10 - Dachgeschoss)
Nordhäuser Straße 63
D-99089 Erfurt
Mail: daniel.greb@uni-erfurt.de
Telefon: +49 (0) 361 737-2521
Sprechstunde: nach Vereinbarung. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten.
04/20 – heute | Vertreter der Professur für Alte Kirchengeschichte, Patrologie und christl. Archäologie an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Erfurt |
01/20 | Promotion zum Dr. theol. (Promotionsprojekt: „Die Flucht in der Verfolgung – eine legitime Alternative zu Martyrium oder Apostasie? Tertullians Traktat de fuga in persecutione im historischen und theologischen Kontext seiner Zeit“; Stipendium der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer Stiftung) |
03/19 – 03/22 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Altertums, christliche Archäologie und Patrologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
10/17 – 03/19 | Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Altertums, christliche Archäologie und Patrologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
05/14 – 12/16 | Nebenberuflicher Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Missionswissenschaft und Dialog der Religionen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
04/14 – 12/18 | Nebenberuflicher Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Fränkische Kirchengeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
10/07 – 03/15 | Studium der Kath. Theologie, Lateinischen Philologie, Geschichte und Erziehungswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
Einleitung, Übersetzung und Anmerkungen zu Tertullian, de corona militis / de fuga in persecutione (für die Reihe „Fontes Christiani“).
Die Flucht in der Verfolgung – eine legitime Alternative zu Martyrium oder Apostasie? Tertullians Traktat de fuga in persecutione im historischen und theologischen Kontext seiner Zeit (Patrologia 41), Berlin 2021 (Dissertationsschrift)
Weiden in der Oberpfalz/Herz Jesu (2022)
Aschaffenburg/Herz Jesu (2021)
Güstrow/Mariä Himmelfahrt „Mit hölzernem Rumpf gen Himmel“ (2019).
Pirk/Auferstehung Christi. „Gebaute Auferstehung“ (2018).
Esslingen/Südkirche. "Eine Gotik von expressionistischer Weite" (2018).
Ulm/Pauluskirche. "Ein feste Burg" (2018).
Passau/St. Peter. "Schlichte Wucht" (2018).
Passau/St. Josefs. "Seit 6 oder 700 Jahren" (2018).
München-Hasenbergl/St. Nikolaus. "Zurück in die Zukunft?" (2018).
Ebermannstadt-Burg Feuerstein/Verklärung Christi. "Tabor in Franken" (2018).
St. Peter/Wenzenbach. Schiffsbau in der Oberpfalz (2017).
Ulm/St. Klara. Die große Einladung (2017).
Neu-Ulm/St. Johann Baptist. "Unseren Glauben will ich bauen" (2017).
Bad Dürrenberg/St. Bonifatius. "Die modernste Kirche ... der Welt" (2017).
Augsburg/Heiligstes Herz Jesu. Jugendstil trifft Katholizismus (2017).
St. Ingbert/St. Hildegard. Zwischen Gottesburg und Bergwerksstollen (2016).