Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit.
Fon: 0361-737 2528
Büro: Mitarbeitergebäude 2, R.207 (1.OG)
Universität Erfurt
Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Sprechzeiten nach Vereinbarung!
Ziel des Forschungsprojektes ist es, einen umfassenden Einblick in die Geschichte des katholischen Sakralbaus für die sozialistischen Großwohnsiedlungen der DDR zu geben und diesen in einen kirchenpolitischen, pastoralen und liturgischen Kontext zu verorten. Dabei sollen sowohl die ab 1976 -1990 im Rahmen der Sonderbauprogramme für die Kirchen realisierten Kirchbauten in den Blick genommen werden, als auch mögliche in der Planungsphase gescheiterte oder nach ersten Vorüberlegungen nicht weiter Verfolgte Projekte betrachtet werden.
Kalendárium katolické církve v bývalé NDR. In: Salve Revue pro teologii a duchovní život – Salve. Revue für Theologie und spirituelles Leben”. 1/2019, 29. Jahrgang, Prag 2019, 185-190. |
„Ein dauerhaftes Provisorium“. Zur jüngeren Entwicklung des liturgischen Raumes im Erfurter Dom. In: Jahrbuch für mitteldeutsche Kirchen- und Ordensgeschichte 13 (2017), 281-310. |
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt