
Nachwuchsforschungsgruppe “Kleinkindforschung in Thüringen”
Universitärer Schwerpunkt Bildung
Universität Erfurt
Nordhäuser Straße 63
D-99089 Erfurt
- +49(0)361/737-1655
- +49(0)361/737-1159
- david.buttelmann@uni-erfurt.de
Sitz: LG 1 / -151
Lehrtätigkeit
Seit SS 2011 jedes Semester
Projektseminar „Besonderheiten menschlichen sozialen Lernens“ (PSY 280 #01), Universität Erfurt
SS 2012
B.A. LLTP/PdK Vorlesung „Entwicklungspsychologie der Kindheit“ (PSY 130 #01 / PdK 150 #01), Universität Erfurt (> 300 Studierende)
WS 2011|2012
MA-Seminar „Optimierung individueller Entwicklungsprozesse (Anwendungen)“ (PSY 435 #01), Universität Erfurt
WS 2010|2011, SS 2011, WS 2011|2012
Seminar Intervention auf individueller Ebene (PSY 272 #02), Universität Erfurt
Seit 2006
Supervision von Diplomanden, M.A.-Studenten und B.A.- und B.Sc.-Studenten bei ihren Abschlussarbeiten
2000 – 2005 (wöchentlich)
Lehrveranstaltungen für verschiedene Klassenstufen (Biologie, Vergleichende Psychologie, Wildlife Conservation), Zoo Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Forschungsinteressen:
Meine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen der Sozialen Kognition (vor allem Ontogenese und Phylogenese einer Theory of Mind), des sozialen / kulturellen Lernens (Entstehung und Einflüsse), der Entwicklung eines Verständnisses für Vertrauenswürdigkeit von Informationsquellen (Reliability; Intergroup Sensitivity), der Einflüsse auf das Wohlbefinden von Kleinkindern (inklusive Autismusforschung) und der Mensch-Tier-Beziehung (Domestikation, Tiergestützte Aktivitäten).
Aktuelle Projekte und Kooperationen:
Einflussfaktoren auf Imitationsverhalten von Säuglingen und Kleinkindern (in Kooperation mit Norbert Zmyj, Ruhr-Universität Bochum)
Theory of Mind bei Säuglingen (mit Malinda Carpenter und Michael Tomasello, MPI EVA, Leipzig)
Der In-Group-Bias: Kognitionen und Verhalten (mit Robert Böhm, CEREB, Universität Erfurt; Patricia Brosseau-Liard, UBC, Vancouver, Kanada)
Theory of Mind bei der Autismus-Spektrum-Störung (mit Martin Degner, „Mühlhäuser Werkstätten e.V.“, und dem Autismuszentrum „Kleine Wege“ Nordhausen/Erfurt)
Der Zusammenhang von Sprache und Theory of Mind (mit Silke Brandt, University of Lancaster, UK)
Neuronale Aktivitäten beim Imitationsverhalten (mit Sabina Pauen und Stefanie Höhl, Universität Heidelberg und Susanne Grasmann, University of Groningen, Groningen, Niederlande)
Social Referencing und Imitationsverhalten in ihrer Kontextabhängigkeit (mit Melissa Koenig, University of Minnesota, Minneapolis, USA)
Vertrauenswürdigkeitsverständnis bei Säuglingen und seine phylogenetischen Wurzeln (mit Susan Birch, UBC, Vancouver, Kanada; Malinda Carpenter und Michael Tomasello, MPI EVAN, Leipzig)
Das Verständnis für verschiedene mentale Komponenten absichtlichen Handelns bei nicht-menschlichen Primaten (mit Malinda Carpenter, Josep Call und Michael Tomasello, MPI EVA, Leipzig)