Hier stellen sich die DoktorandInnen von Prof. Dr. Patrick Rössler vor:
Laufende Promotionen:
Tina Altmayer
Thema: "Intermedialität im Funktionalismus der Weimarer Republik"
Sandra Neugärtner
Thema: "László Moholy-Nagys neue Pädagogik zur ästhetischen Erziehung im außerschulischen Kontext"
Sabine Best
Thema: "Der Einfluss der wahrgenommenen werblichen Intention auf die Einstellungs- und Verhaltenseffekte viraler Werbevideos"
Marie Legrand
Thema: "Dual-perspektivische Konzeption und Untersuchung von Webauftritten lokaler und regionaler TV-Veranstalter"
Julia Person
Thema: "Internationale Hochglanzmagazine auf dem russischen Printmedienmarkt"
Nina Anna Ritzi-Messner
Thema: "Wirkungen des Diversity Management auf innerbetriebliche Kommunikationsprozesse"
Abgeschlossene Promotionen:
Dr. Jörg Behrens
Thema: "Publishing on demand - Herstellungstechnische Voraussetzungen und Auswirkungen auf den deutschen Buchmarkt"
Dr. Franziska Matthes (2014)
Thema: "Kinderfilm in Europa"
Dr. Kathleen Arendt (2012)
Thema: "Entertainment-Education Formate für Kinder: Potentiale einer Kommunikationsstrategie im Rahmen der Gesundheitsförderung"
Dr. Matthias R. Hastall (2010)
Thema: "Zuwendung zu Gesundheitsinformationen"
Dr. Katharina Hellwig (2009)
Thema: "Handykompetenz in der Grundschule - Theoretische Konzeptualisierung und empirische Prüfung eines Testinventars"
Dr. Berit Baeßler (2007)
Thema: "Medienpersonen als parasoziale Interaktions- und Beziehungspartner. Ein theoretischer und empirischer Beitrag zum Konzept der Persona"
Dr. Vera Linzmaier (2007)
Thema: "Risikowahrnehmung und Verbraucherverunsicherung. Eine empirische Analyse zur Risikoberichterstattung über Lebensmittelskandale und Lebensmittelvorfälle in Zeitungen und ihre Wirkung auf die Verbraucher"
Dr. Stephanie Lücke (2006)
Thema: "Ernährung im Fernsehen. Eine Studie zur Darstellung und Wirkung auf Basis des Kultivierungsansatzes"
Dr. Leila Steinhilper (2006)
Thema: "Unterhaltungserleben von Vorschulkindern während der Fernsehrezeption"
Dr. Alexander Schmid (2005)
Thema: "Sonderwerbeformen im Vergleich"
Dr. Katrin Döveling (2004)
Thema: "Emotionen in der Medienberichterstattung"
Dr. Günther Hack (2003)
Thema: "Synchronisierte Medienverbundformate"
Lehrstuhl
Professoren
Mitarbeiter/innen