Universität Erfurt
Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Prof. Dr. Naomi Feuchtwanger-Sarig ist einer Kunsthistorikerin, die sich auf jüdische Kunst spezialisiert hat. Sie ist ein Senior Researcher and Project Coordinator of the Jewish Art and Visual Culture Research Project an der Universität von Tel Aviv und lehrt am Ono Academic College in Jerusalem. Neben ihren zahlreichen Veröffentlichungen wurde sie auch durch ihre Lehrtätigkeit in Israel, Dänemark, Schweden, Russland, Deutschland und in den USA bekannt.
Johann Jakob Schudt (1664-1722) war ein evangelischer Theologe, Orientalist, Ethnograph und Schuldirektor, der sich besonders für jüdische Geschichte interessierte. Sein bekanntestes Werk sind die "Jüdischen Merkwürdigkeiten". In dieser wahrscheinlich ersten ethnografischen Beschreibung von Juden und Judentum findet sich ein wertvoller Einblick in die zeitgenössischen religiösen und privaten Bräuche der deutschen Juden. Das Werk bildet den Hintergrund für die Rekonstruktion des täglichen Lebens in der Frankfurter Judengasse im frühen 18. Jahrhundert.
Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Universität Erfurt
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt
Universität Erfurt (Campus)
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt