Prof. Dr. Barbara Thériault

barbara.theriault@uni-erfurt.de

Fellow (Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien)

Kontakt

Max-Weber-Kolleg (Steinplatz 2) / Raum 512 (4. OG)

+49 361 737-2809

Besucheranschrift

Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Campus
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt

Postanschrift

Universität Erfurt
Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien
Postfach 90 02 21
99105 Erfurt

Prof. Dr. Barbara Thériault

Zur Person

Curriculum Vitae

Barbara Thériault ist Professorin am Département de sociologie und am Centre canadien d’études allemandes et européennes (CCEAE), Université de Montréal. Sie ist für die Rubrik „Feuilleton“ der Zeitschrift „Sociologie et sociétés“ verantwortlich. Sie hat am Max Weber-Kolleg für sozial- und kulturwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt und Brüssel promoviert und an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) habilitiert.
In Montreal unterrichtet sie klassische Soziologie und übersetzt deutsche Feuilletons ins Französische (Georg Simmel, Norbert Elias, Joseph Roth, Siegfried Kracauer, Kurt Tucholsky).
An der Schnittstelle zwischen Soziologie, Literatur und Reportage führt sie zur Zeit das „Kracauer Projekt“, das aus zwei komplementären Ebenen besteht: der Auseinandersetzung mit dem soziologischen Schreiben und der empirischen Studie, einer Ethnographie einer mittelgroßen ostdeutschen Stadt.
Im Jahr 2018 war sie Stadtschreiberin in Lemberg, Ukraine.

Forschungsprojekt

Aktuelle Projekte

An der Schnittstelle zwischen Soziologie, Literatur und Reportage besteht das „Kracauer Projekt“ aus zwei komplementären Ebenen: der Auseinandersetzung mit dem soziologischen Schreiben und der empirischen Studie, einer Ethnographie einer mittelgroßen ostdeutschen Stadt.

Die erste Ebene behandelt soziologische Formen. Aufgrund von einer intensiven Lektüre der in den 1920er und 1930er Jahren im deutschsprachigen Raum in Zeitungen erschienenen Feuilletons, wird dabei über eine Form der experimentierfreudigen Soziologie nachgedacht, welche Empirie und Theorie auf eine elegante und unterhaltsame Art verbindet. Das Unterfangen stützt sich auf folgende Hypothese: In der Kombination von Soziologie, Literatur und Reportage steht die Hybridform der Feuilletons und die Zeitungen, in denen sie veröffentlicht wurden, für eine der Geburtsstätten der Soziologie. Ihre Wiederentdeckung bietet, so mein Argument, ein großes Potential für das soziologische Denken und Schreiben heute.

Diese Ebene des Forschungsprogramms führt in die Texte der ersten Generation von Soziologen ein, v.a. in die von Georg Simmel und deren Nachfolger in den 1920er und frühen 1930er Jahren, wie Siegfried Kracauer. Hier zeigt sich, was die Soziologie hätte werden können – und noch werden könnte.

Die zweite Ebene des Forschungsprogramms ist eine Ethnographie Erfurts. Mittels Interviews und Alltagsbeobachtungen untersuche ich die Lebensführung, Haltung und Sinnfragen einer Gruppe Menschen, jene VertreterInnen einer Schicht, die sich heute als Mittelklasse definieren und wesentlich mit Familie und Beruf sowie Sport oder Kunst beschäftigt sind. Indem die Ergebnisse der Studie anhand versammelter Feuilletons in Form eines Buches publiziert werden, setzen sie die erste Ebene des Forschungsprogramms pragmatisch um. Als eine Sammlung von kurzen und unterhaltsamen Texten kann das beabsichtige Buch einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden ohne dabei den wissenschaftlichen und soziologischen Anspruch zu verlieren.

Während meiner Zeit am Max-Weber-Kolleg habe ich zudem die 15 Texte des Anhangs von Siegfried Kracauers Straßen in Berlin und anderswo ins Französische übersetzt.

Abgeschlossene Projekte

The „Conservative Revolutionaries“: The Protestant and Catholic Churches in East Germany after Radical Political Change

gefördert durch die Jutta-Heidemann-Stiftung | Link

Publikationen

  • Thériault, Barbara. Die Bodenständigen. Erkundungen aus der nüchternen Mitte der Gesellschaft. edition überlandt: Leipzig 2020, 224 S. [978-3-948049-05-8].
  • Thériault, Barbara. "Selfies, soziologische Formeln und Koketterien: Simmels Einfluss auf die ‘Zeitungssoziologie’ in den 1920er und 1930er Jahren", ZYKLOS 5. Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie 2019, p. 179-191.
  • Thériault, Barbara. "Max Weber, Life Conduct and Contemporary Existential Cultures". In The Oxford Handbook of Max Weber, Hanke, Edith, Scaff, Lawrence et Sam Whimster (dir.), Oxford, Oxford University Press, 2019.
  • Thériault, Barbara and Thomas Schmidt-Lux. "Siegfried Kracauer und die Kultursoziologie". In Handbuch Kultursoziologie. Band 1: Begriffe – Kontexte – Perspektiven – Autor_innen, Moebius, Stephan, Nungesser, Frithjof et Katharina Scherke (dir.), Wiesbaden, Springer, 2019, 511-518.
  • Thériault, Barbara and Rosalie Dion. "Weber and Simmel on the sociological form (transcription of a round of ‘Sociology, the game’)", Journal of Classical Sociology, 2017, 17(2), p. 156-170.